Die Sommer Taktik auf Rotfeder heißt flach angeln!

Bild: Schlichting

Doppel-Vorzeiger: Das zeigt, dass die Montage fängt!

Ein deutliches Erkennungsmerkmal der Rotfeder ist das oberständige Maul. Und wenn man es im Sommer gezielt auf Rotfedern abgesehen hat, sollte man diese Maulstellung bei der Präsentation des Köders auf jeden Fall berücksichtigen.

Gezielt auf Rotfeder im Sommer

Das oberständige Maul zeigt, dass die Rotfeder kein Grundfische ist, der dort auch nach Nahrung sucht. Rotfedern fressen im Sommer eher das, was sich direkt vor oder über ihnen befindet Deshalb halten sie sich meist im Mittelwasser oder auch direkt unter der Wasseroberfläche auf und suchen dort auch ihre Nahrung. Selbstverständlich halten sich Rotfedern auch mal am Grund auf. Und es kommt auch vor, dass Rotfedern auch mal auf Köder gefangen werden, die auf dem Grund liegen. Aber das passiert eher selten, weil sie mit ihrer Maulform nicht optimal für das Fressen vom Grund ausgestattet sind. Und hier geht es ja darum, wie man gezielt auf Rotfedern angeln sollte.

Im Mittelwasser

Auch, wenn es eine super effektive Methode ist, eignet sich des Feedern als reine Grundmontage somit nicht für das gezielte Angeln auf die Rotfeder. Ideal ist im Sommer deshalb das Posenangeln, weil der Köder dadurch auch im Mittelwasser oder sogar kurz unter der Wasseroberfläche angeboten werden kann. Das heißt, dass man fürs Posenangeln auf Rotfedern auch nicht die Wassertiefe ausloten und die Pose perfekt einstellen muss. Da Rotfedern sich meist in Ufernähe oder in flachem Wasser aufhalten, wo man den Grund teilweise sogar sehen kann, stellt man die Montage einfach so ein, dass der Köder genau im Mittelwasser schwebt.

Möglichst flach auf Rotfeder

Und da ergibt sich ein Problem, dass man bei klassische Posenmontagen mit Vorfach und Bleischroten hat: Weil normale Vorfächer aus Vorfachmappen mit 40 bis 60 cm zu lang sind und Kiel der Pose auch noch eine gewissen Tauchtiefe hat, lassen sich Posenmontagen oftmals gar nicht so flach einstellen, wie es im Sommer auf Rotfeder notwendig wäre. Spezialisten angeln deshalb mit kleinen Wasserkugeln oder vorbebleiten Forellenposen und ganz kurzen Vorfächern. Diese „Schwimmer“ haben keinen nennenswerten Tiefgang und brauchen auch keine extra Beschwerung durch Bleischrote. Sie lassen sich super werfen und sind meist so austariert, dass sie nur ganz leicht aus dem Wasser ragen. Damit kann man dann theoretisch auch nur in 10 cm Wassertiefe angeln. Je nach Köder und Wassertiefe kann man dann trotzdem noch ein kleines Bleischrot anklemmen, damit der Köder etwas besser absinkt. Muss man aber nicht.

Kurzes Vorfach im Sommer

Ob man ein kurzes Vorfach anknotet oder den Schwimmer auf der Hauptschnur fixiert und ohne Vorfach mit durchgehender Schnur fischt, ist Geschmacksache. Da muss man ausprobieren, was im Sommer besser auf Rotfeder funktioniert. Da Rotfedern im Sommer nicht sonderlich vorsichtig oder empfindlich sind, kann man problemlos mit kleinen Wasserkugeln oder Forellenposen angeln. Die Fische werden durch den Widerstand des Schwimmers nicht abgeschreckt. Beim Angeln auf Rotfedern müssen es also nicht unbedingt superfeine Stipp-Posen sein.

Robuste Köder für Sommer Rotfeder

Da die Rotfeder im Sommer nicht zimperlich beißt, sollte mit Ködern geangelt werden, die gut am Haken halten und dadurch nicht gleich abgefressen werden können. Und das sind Maden oder Mais. Je nach Zielfischgröße kann die Menge am Köder variiert werden. Wann man große Rotfedern ausmachen kann, dürfen es auch ein paar Maden oder Maiskörner mehr sein. Wenn es „normale“ Fische sind, reichen 2 bis 3 Maden oder auch nur 1 Maiskorn.

Wasserkugel Mais

Bild: Schlichting

Eine kleine Wasserkugel mit kurzem Vorfach und Maiskörnern: Das ist eine perfekte Montage für große Rotfedern.

Rotfeder Mais Wasser

Bild: Schlichting

Maiskörner halten gut am Haken.

Rotfeder Kescher Schlichting Vorzeiger

Bild: Schlichting

Mit über 35 cm Länge ist das schon eine XL-Rotfeder.

Wie gut Rotfedern aktuell gefangen werden, kann man sehr gut an den Fangmeldungen bei den AngelMasters sehen.

Auch interessant

nächster beitrag

12x BLINKER

+ BLACK MAGIC FEEDERSET

Cover der Angelwoche 16/2025: Heißer Aal-Sommer!

AngelWoche

AngelWoche ist die aktuellste und meist verkaufte Angelzeitung auf dem deutschen Markt. News aus der Industrie, aktuelles von den Angelgewässern, reich bebilderte, kurz und verständlich gehaltene Artikel, verbunden mit einer großen Themenvielfalt charakterisieren die AngelWoche.

Ihre FliegenFischen Ausgaben

in einem einzigartigen Nachschlagewerk

JETZT SAMMELN!

 

Sammeln Sie Ihre Ausgaben zu einem einzigartigen Nachschlagewerk!

Next Prev
Blinker
AngelWoche
FliegenFischen
Kutter & Küste