Welse weltweit: Im Reich der Giganten

„Wels“, damit bezeichnet man den heimischen Europäischen Wels. Weltweit kommen aber noch viel mehr spannende, barteltragende Uriane vor. Hier ein kleiner Vorgeschmack.

Bild: AdobeStock/ Erik Klietsch

Auch farbenprächtige Welsarten findet man in den tropischen Gewässern – hier ein Rotflossen-Antennenwels.

Welse kommen weltweit vor, darunter sind viele kleine Arten. Ein paar sind jedoch echte Kaliber. Hier ein paar Beispiele:

Der unheimliche Goonch (Bagarius yarelli)

Die Tropen halten eine Reihe wirklich spannender Welsarten bereit. Einer der beeindruckendsten ist sicherlich der „Goonch“, der zur Gattung der Teufelswelse gehört. Man findet ihn in den großen Fluss-Systemen Indiens bis nach Indonesien. Er gehört zu den echten Riesen im Süßwasser und erreicht eine Länge von bis zu 230cm! Es kursieren auch Legenden, dass dieser Fisch bereits Menschen angegriffen hat. Und im Vergleich zum heimischen Waller besitzt der Goonch wirklich unangenehme Zähne. An der Angelrute liefert der Goonch brachiale Fluchten. Auch der bekannte Extremangler und Biologe Jeremy Wade („Flussmonster“) hat sich in Nepal bereits mit dem Riesen-Teufelswels angelegt.

Extremangler Jeremy Wade hat sich in Nepal bereits der Herausforderung „Goonch“ gestellt und erlebte einen brutalen Drill mit diesem „Flussmonster“.

Der größte Süßwasserfisch der Welt: der Mekong-Riesenwels (Pangasiandon gigas)

Der Mekong-Riesenwels macht seinem Namen alle Ehre, denn dieser Fisch ist ein absoluter Gigant und einer der größten Welse weltweit. Genauer gesagt, steht er als größter Süßwasserfisch des Planeten sogar im Guinness Buch der Rekorde. Er erreicht eine Länge von bis zu 300cm und ein Gewicht von bis zu 350kg! Der Mekong-Riesenwels erreicht aber nicht nur enorme Ausmaße, sondern verfügt darüber hinaus auch über eine wahnsinnige Wachstumsrate, die zu den schnellsten unter allen Fischen gehört. Nach nur 6 Jahren kann der Fisch ein Gewicht von 150-200kg erreichen! Dabei ist der Mekong-Riesenwels jedoch ein äußerst friedlicher Riese, vor allem die großen Mekong-Riesenwelse ernähren sich hauptsächlich von Algen und Aufwuchs und stellen daher keine Gefahr für Menschen dar. Durch Überfischung und Habitatverlust gilt der Mekong-Riesenwels in seinem Verbreitungsgebiet im Mekong leider heute als vom Aussterben bedroht.

Bild: AdobeStock/Danny Ye

Als friedlicher Pflanzenfresser ist der größte Süßwasserfisch, der Mekong-Riesenwels keine Gefahr für Menschen. Leider ist diese Fischart in ihrem natürlichen Verbreitungsgebiet in Südost-Asien stark gefährdet.

Die schönsten Welse weltweit: der Rotflossen-Antennenwels (Phractocephalus hemioliopterus)

Der Rotflossen-Antennenwels kommt im Amazonasbecken, Südamerika, sowie durch Besatzmaßnahmen auch in Florida, USA vor. Dieser Fisch ist eine wahre Schönheit! Seine Namensgebende, rote Schwanzflosse, der weiße Bauch und der dunkle Rücken machen ihn zu einem echten Hingucker. Für Menschen ist dieser räuberisch lebende Wels jedoch ungefährlich. Er erreicht aber immerhin 130cm Länge und ein Gewicht von bis zu 40 kg.

Bild: Adobe Stock/ Tatiana Belova

Der Rotflossen-Antennenwels ist ein wunderschön gefärbter Fisch, mit der namensgebenden auffällig-roten Schwanzflosse.

Riese des Amazonas: Der Piraíba (Brachyplatystoma filamentosum)

Der Riesen-Antennenwels (Port. Piraíba genannt) ist in Südamerika in den großen Strömen wie Amazonas und Orinoko zu finden. Dieser Fisch ist ein wahrer Gigant und erreicht Längen von bis zu 360cm, bei einem Gewicht von bis zu 200kg. Bei Analysen der Mageninhalte dieses räuberischen Fisches wurden auch schon Überreste von Affen gefunden und auch Angriffe auf Menschen soll es bereits gegeben haben.

Bild: amazon-angler.com

Der Piraíba ist ein echter Gigant unter den Amazonas-Fischen, er soll auch schon Menschen angegriffen haben.

Auch interessant


12x BLINKER

+ BLACK MAGIC FEEDERSET

Cover der Angelwoche 13/2025: Feuer frei: Zander!

AngelWoche

AngelWoche ist die aktuellste und meist verkaufte Angelzeitung auf dem deutschen Markt. News aus der Industrie, aktuelles von den Angelgewässern, reich bebilderte, kurz und verständlich gehaltene Artikel, verbunden mit einer großen Themenvielfalt charakterisieren die AngelWoche.

Ihre FliegenFischen Ausgaben

in einem einzigartigen Nachschlagewerk

JETZT SAMMELN!

 

Sammeln Sie Ihre Ausgaben zu einem einzigartigen Nachschlagewerk!

Next Prev
Blinker
AngelWoche
FliegenFischen
Kutter & Küste