Westlich von Wien, in den wilden Donauauen, konnte Walter Mayer aus dem BALZER TEAM Österreich beim Karpfenangeln einen schönen Amur, auch bekannt als Graskarpfen, fangen. Nach einer Woche Futterarbeit hat sich der Fisch eingestellt. Mit 107 cm und 18,2 kg ist dieser Amur ein echter Traumfisch. Köder war ein Muschelboilie. Nach 15 Minuten Drill auf Biegen und Brechen konnte der Fisch schlussendlich sicher gekeschert werden.
25 Jahre Erfahrung in den Donauauen
Mit seinem Teampartner Michael Komuczki angelt Walter Mayer seit 25 Jahren in den Donauauen. In diesem Naturparadies ist die Fischerei nur vom Boot und mit extrem starker Ausrüstung möglich. Es gibt jede Menge Totholz im Wasser, was eine sichere Landung nur mit umfangreicher Platzvorbereitung möglich macht. Speziell im Sommer sind die Karpfen beißfauler und der Amur (Graskapfen) wird aktiver.
Die richtige Köderwahl für Graskarpfen
Graskarpfen ernähren sich vegetarisch, daher gelten Boilies oder Mais als idealer Köder.
Angeln auf Großkarpfen am Donaustrom
Alle, die mehr über das Angeln auf Großkarpfen am Donaustrom erfahren möchte, sollte dafür unbedingt den Film ,,Karpfenangeln 20kg+ am großen Fluss“ von Michael Komuczki auf Joyn.at anschauen. Im Film angelt er dabei gemeinsam mit Walter Mayer. Hier geht es direkt zum Beitrag: https://www.joyn.at/filme/karpfenangeln-20kg-am-grossen-fluss
Auch interessant
- FriedfischangelnGraskarpfen: Das Köder-Menü ist angerichtet
- Angeln allgemeinWelche Fische beißen beim Angeln im Juli?