Svivlo Genesis One: Die Baitcaster ohne Backlash im Test

Die Baitcaster-Rollen von Svivlo sorgen zu Recht für Furore. Auswerfen ohne die Gefahr einer Perücke und keine Feinjustierung beim Wechsel unterschiedlicher Ködergewichte sind ziemlich große und weitreichende Versprechen. Nils Anderson konnte die Svivlo Genesis One testen und ist von den Neuerungen begeistert!

Svivlo Genesis One Baitcaster Angelrolle

Bild: Petri Heil

Von außen erscheint die „Genesis One“ von Svivlo in dezentem schwarz sehr unauffällig, dabei steckt in ihrem Inneren eine echte Revolution auf dem Baitcaster-Markt.

Erinnern Sie sich an Ihre ersten Würfe mit einer Baitcaster? Ich war immer froh, wenn keine Zuschauer zugegen waren. Bis die Bremseinstellungen halbwegs stimmten, vergingen mehr als zehn Würfe und die Aussicht, dieses Prozedere bei jedem Köderwechsel wiederholen zu dürfen, sorgte bei mir nicht gerade für Begeisterung. Gut, ich kämpfte mich durch und irgendwann funktionierte es schon.

Schnur-Perücke an der Baitcaster war gestern

Doch wie die meisten von uns, setze auch ich beim Spinnfischen (noch) überwiegend auf Stationärrollen, denn die funktionieren immer gleich und schön zuverlässig: Schnur mit dem Zeigefinger am Rutengriff klemmen, Bügel öffnen, auswerfen, Bügel einklappen, einkurbeln. Bei einer Baitcaster- oder Multirolle ist die Sache etwas anders gelagert. Ich erinnere mich an unseren Bericht aus der Petri Heil-Sommerausgabe 2020: „Wie funktioniert eine Multirolle?“.

Korrekterweise wird dort geschrieben: „Eine Baitcaster oder Multirolle zu werfen ist gar nicht so einfach, wie es manchmal aussieht. Die Schnur wird mit einer hohen Geschwindigkeit von der Rolle gezogen und bei Unregelmäßigkeiten kann sich schnell ein Knoten bilden. Auch sogenannte ,Perücken‘ sind am Anfang kaum zu verhindern. Diese entstehen, wenn die Spule durch zu viel Kraft schneller dreht, als der Köder in der Luft vorwärtskommt.“ Dieses Ungemach droht auch, wenn die Schnur nicht rechtzeitig mit dem Daumen vor dem Auftreffen im Wasser gebremst wird. Es ist also wirklich kompliziert. Oder besser gesagt: Es war kompliziert.

Svivlo Genesis One Baitcaster Angelrolle freigestellt

Bild: Svivlo

Die Genesis One gibt es in der 300er Größe als Rechts- und Linkshandversion, in je einer schnell und einer langsam übersetzten Variante.

Problemloser Einstieg mit der Svivlo Genesis One

Trotz dieses seit langem bestehenden Problems waren die Hersteller nicht in der Lage, es zu lösen – ohne dabei an Wurfweite, Kontrolle und Vielseitigkeit einzubüßen. Dem schwedischen Hersteller Svivlo ist hier nun mit ihrem „CastGuard“ tatsächlich der Durchbruch gelungen. Dieses mechanische Bremssystem basiert auf der patentierten Transversor-Technologie. Der Transversor erkennt geringfügige Änderungen der Spulendrehzahl und aktiviert den Bremsarm mit Hilfe der Euler-Kraft, sobald eine Verzögerungsschwelle erreicht ist.

Das tönt zwar erstmal auch nicht einfach, doch der Effekt ist verblüffend. Tatsächlich habe ich meine Rute mit Svivlo-Rolle mehreren Anfängern zum Probewerfen gegeben: Eine Perücke haben wir selbst beim vorsätzlichen Werfen der Köder gegen die Wand nicht hingekriegt. Und das natürlich, ohne mit dem Daumen am Ende des Wurfes abgebremst zu haben. Das erste Fazit ist schnell gezogen: Der Einstieg ins Angeln mit Baitcaster oder Multirolle ist mit Svivlo kein Problem mehr.

Baitcaster-Angelrolle von Svivlo im Test

Bild: Petri Heil

Die Rolle ist sauber verarbeitet und das optimale Werkzeug für Hecht- und Welsangler, die gerne einmal auchschwerere Köder verwenden. Einfach den Köder wechseln und ohne langes Einstellen direkt weiterfischen – das war bisher mit Baitcaster-Rollen nicht möglich.

Ohne Feinjustierung: Köder wechseln, werfen, fertig!

Der zweite positive Effekt ist noch um einiges weitreichender. Um auf ansprechende Wurfweiten zu kommen ist keine Feinjustierung mehr nötig. So lässt sich ein 100-g-Köder mit derselben Bremseinstellung auf gute Distanz werfen wie einer mit halb so schwerem Gewicht. An diesem Punkt kommt der Vorteil der Svivlo-Rolle auch bei geübteren Anglern zum Tragen. Das Fischen ist effektiver, unkomplizierter und viel weniger fehleranfällig geworden – und so hat man am Ende des Tages den Köder länger im Wasser.

Die „Genesis One“ ist die erste Baitcaster aus dem Hause Svivlo. Die schlanke und leistungsstarke 300er Rolle mit kohlefaserverstärktem Gehäuse ist konzipiert für größere Fische, vor allem für das Angeln auf Hecht mit schwereren Ködern. Sie verfügt über eine ausreichend starke Bremse (12 Kg) und ist optisch schlicht und elegant ganz in Schwarz gehalten. Bei normaler Wartung ist die Genesis One auch im Salzwasser einsetzbar, gemäß den Garantiebestimmungen.

Und zu guter Letzt ist die aus 92 Einzelteilen bestehende Svivlo 1 „made in Sweden“. Zwar werden auch bei der Svivlo einzelne Elemente aus Fernost geliefert, die eigentliche Fertigung wird jedoch in Svedala, unweit von Malmö vollzogen.

CastGuard: Der automatische Daumen der Svivlo Genesis One

CastGuard funktioniert wie ein automatischer Daumen, ähnlich wie man den Daumen instinktiv auf die Spule legen würde. Er wird aktiviert, um die Geschwindigkeit der Spule zu reduzieren, wenn dies erforderlich ist. Während die Spule schneller wird oder eine konstante Geschwindigkeit beibehält, bleibt CastGuard inaktiv. Er wird erst aktiviert, wenn die Spule langsamer wird und verhindert ein Überschlagen der Spule (sogenanntes Backlash). Sobald der Köder also aufhört, Schnur von der Rolle zu ziehen, verlangsamt sich die Spule und löst CastGuard aus, wodurch der Bremsarm in eine aktive Position gebracht wird.

Svivlo CastGuard-Bremssystem

Bild: Svivlo

Blick in die „Zauberbox“: Die patentierte CastGuard-Technologie verhindert ein Überschlagen der Spule und macht das manuelle Bremsen mit dem Daumen überflüssig.

Durch Reibung bremst er dann die Spule ab, bis der Köder die Schnur erneut von der Spule zieht. Danach deaktiviert sich der CastGuard und der Köder kann ungehindert weiterfliegen. Dieser Vorgang wiederholt sich, bis die Geschwindigkeit des Köders Null erreicht. Dadurch hat die Schnur während des gesamten Wurfes immer genau die gleiche Geschwindigkeit beim Ablaufen von der Spule, wie der Köder im Flug. Da diese Technologie keinerlei Einstellungen von Seiten des Anglers erfordert, passt sie sich automatisch an jede Situation an – von Änderungen des Ködergewichts bis hin zu wechselnden Windverhältnissen.

Technische Daten der Svivlo Genesis One

  • Größe: 300
  • Übersetzung: 2 Modelle erhältlich 6,3:1 & 8,1:1
  • Schnureinzug: 77 cm (6,3:1), 99 cm (8,1:1)
  • Schnurfassung: 300m/0,27mm
  • Bremskraft: max. 12 kg
  • Gewicht: 295 g
  • Die Rollen sind als Rechts- und Links-hand-Modelle erhältlich

Auch interessant


12x BLINKER

+ BLACK MAGIC FEEDERSET

Cover der AngelWoche 20/2025: Barsch-Joker: Twitch-Crank!

AngelWoche

AngelWoche ist die aktuellste und meist verkaufte Angelzeitung auf dem deutschen Markt. News aus der Industrie, aktuelles von den Angelgewässern, reich bebilderte, kurz und verständlich gehaltene Artikel, verbunden mit einer großen Themenvielfalt charakterisieren die AngelWoche.

Ihre FliegenFischen Ausgaben

in einem einzigartigen Nachschlagewerk

JETZT SAMMELN!

 

Sammeln Sie Ihre Ausgaben zu einem einzigartigen Nachschlagewerk!

Next Prev
Blinker
AngelWoche
FliegenFischen
Kutter & Küste