41,3 Kilo? Möglicher Rekord-Spiegelkarpfen aus Bayern

Ein Fang aus Bayern sorgt für Aufsehen: Jörg Schlegel hat am 20. Juli in einer Kiesgrube bei Aschaffenburg nach eigenen Angaben einen 41,3 Kilo schweren Spiegelkarpfen gelandet. Sollte sich das Gewicht bestätigen, wäre es ein neuer deutscher Rekord.

Spiegelkarpfen Rekord

Bild: Instagram@schmidt_experience

Jörg Schlegel mit einem außergewöhnlich großen Spiegelkarpfen, der nach seinen Angaben 41,3 Kilo wiegen soll.

Am 20. Juli hat Jörg Schlegel in einer Kiesgrube bei Aschaffenburg nach eigenen Angaben einen Spiegelkarpfen von 41,3 Kilo gefangen. Sollte sich das Gewicht bestätigen, wäre es der schwerste bisher bekannte Spiegelkarpfen in Deutschland.

Rekord-Spiegelkarpfen auf 30-mm-Boilie

Öffentlich wurde der Fang über soziale Medien. Auf dem Instagram-Kanal schmidt_experience hieß es, Schlegel habe den Fisch an einem stark verkrauteten See mit 30-Millimeter-Boilies überlisten können. Den Angaben zufolge musste der Angler den außergewöhnlich großen Fisch allein landen.

Ob das angegebene Gewicht tatsächlich zutrifft, ist bislang nicht unabhängig bestätigt. Fest steht: Der Rekord-Spiegelkarpfen zählt zu den größten öffentlich bekannten Fängen in Deutschland.

Auch wir haben uns gewundert, wie man 41,3 kg so entspannt halten kann. Das es möglich ist, beweist der Fänger in diesem Video:

Doch was macht den Spiegelkarpfen eigentlich so besonders? Auffällig ist vor allem sein fast schuppenloses Erscheinungsbild – dafür haben Wissenschaftler eine Erklärung gefunden.

Der Spiegler: Schuppenlos durch Mutation

Das nahezu schuppenlose Erscheinungsbild des Spiegelkarpfens ist auf eine Genverdopplung zurückzuführen. Eine Kopie des für die Schuppenbildung verantwortlichen Gens mutierte und verursachte den Schuppenverlust. Die zweite, intakte Kopie sicherte jedoch das Überleben der Fische. Forschende des Max-Planck-Instituts für Entwicklungsbiologie in Tübingen konnten damit zeigen, dass sogenannte Reserve-Gene eine entscheidende Rolle in der Evolution von Arten spielen.

Spiegelkarpfen

Bild: Jahr Media

Kaum Schuppen, dafür ein markantes Aussehen: Spiegelkarpfen gehen auf eine genetische Mutation zurück.

Auch interessant


12x BLINKER

+ BLACK MAGIC FEEDERSET

Cover der Angelwoche 18/2025: Sommer-Hechte!

AngelWoche

AngelWoche ist die aktuellste und meist verkaufte Angelzeitung auf dem deutschen Markt. News aus der Industrie, aktuelles von den Angelgewässern, reich bebilderte, kurz und verständlich gehaltene Artikel, verbunden mit einer großen Themenvielfalt charakterisieren die AngelWoche.

Ihre FliegenFischen Ausgaben

in einem einzigartigen Nachschlagewerk

JETZT SAMMELN!

 

Sammeln Sie Ihre Ausgaben zu einem einzigartigen Nachschlagewerk!

Next Prev
Blinker
AngelWoche
FliegenFischen
Kutter & Küste