So bindest du die Parachute Maifliege

Die Parachute Mayfly ist ein echter Klassiker unter den Trockenfliegen – und bleibt dank durchdachter Konstruktion und idealer Wasserlage hochaktuell. Besonders in der Maifliegenzeit sorgt sie für Erfolg am Wasser. Jetzt gibt’s eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Nachbinden – inklusive QR-Code zum Begleitvideo.

Maifliege Parachute

Bild: M. Dibiasi

Ein Klassiker mit Erfolgsgarantie: Die Fulling Mill Mayfly Parachute imitiert mit verlängertem Körper und Parachute-Hechel perfekt das Profil einer schlüpfenden Maifliege – ideal für Tage, an denen die Fische auf „Mayfly-Modus“ sind.

Fallschirm-Eintagsfliege

Diese Trockenfliege von Matthias Dibiasi liegt durch ihre Parachute-Bindung etwas tiefer im Wasser – und ahmt so überzeugend eine schlüpfende Maifliege nach. Die langen Flügel sorgen für optimale Sichtbarkeit, auch bei schwierigen Lichtverhältnissen. Besonders praktisch: Die Fliege lässt sich mit ein wenig Übung auch gut selbst binden.

Materialübersicht:

  • Haken: TMC 100 #10 bis #14
  • Faden: Textreme Powerthread 50 Den. & 10 Den. white
  • Flügel: Mallard Drake Grey Flank Natural
  • Thorax: Whiting Farms Hackle brown
  • Schwanz & Rücken: Pheasant Tail brown
  • Rippung: Soft Wire brown
  • Dubbing: Antron Dubbing Cahill Cream

Bindeschritte im Detail:

1. Nach der Grundwicklung den Faden wieder nach vorne führen und ca. 3mm hinter dem Hakenör stoppen. Hier werden zwei Mallard Federn eingebunden und nach hinten geführt. Die überstehenden Federkiele werden konisch abgeschnitten und somit kann ein schöner Körper mit dem Faden geformt werden. Auch den Faden noch ein bis zweimal mit einer achter Windung bzw. die Flügel binden.

2. Die Flügel sollten nicht direkt zusammen stehen.

3. Im Anschluss werden fünf bis sechs Fasanenschwanzfibern eingebunden. Die Länge des Schwänzchens ist ca. die Länge des Hakenschenkels.

4. Nach dem Einbinden wird der Überstand der Feder auch direkt vor dem Schwänzchen fixiert, so dass die Feder nach hinten schaut.

5. Als Rippung wird Soft Wire Draht in braun oder kupfer verwendet.

6. Als Dubbing wird Antron Dubbing in Cahill Cream oder ähnliches verwendet. Es wird bis zu den Flügeln eingebunden.

7. Der Fasanenfederüberstand wird vorgelegt und mit dem Draht fixiert. Dieser bildet die Rippung der Fliege und sollte mit fünf bis sechs Windungen bis zu den Flügeln vorgebunden werden.

8. Die braune Hahnenhechel, wird jetzt bei den Flügeln mit eingebunden und von unten nach oben fixiert. Jetzt kommt noch etwas Dubbing für den Kopfbereich auf die Fliege. Mit dem Finisher Knoten ein kleines Köpfchen gebunden und der Faden darf im Anschluss abgeschnitten werden.

9. Die Fliege jetzt 90° nach unten in den Bindestock einspannen und den dünneren Faden an der Flügelbasis behutsam drauf binden. Mit etwas Kleber kann diese Stelle verstärkt werden. Hier sollte eine schöne stabile Stelle gebunden werden, damit die Hahnenhechel sich schön einbinden lässt. Mit vier bis fünf Windungen sollte die Hahnenhechel abgebunden werden. Mit dem Faden gut sichern.

10. Die Hechel wird im Anschluss nahe an der Fliege abgeschnitten. Vorsichtig wird mit dem Finisher Knoten Tool ein Endknoten um Hechel und Flügel gemacht, so dass der Knoten nahe am Hakenschenkel liegt. Dieser Vorgang kann öfters wiederholt werden. Vorsicht auf das mit Einbinden der Hechel

11. Die Fliege ist somit bereit um damit ans Wasser zu gehen.

Fertig ist die Parachute Mayfly – bereit für den ersten Einsatz am Wasser.

QR-Code

Bild: blinker.de

Alle Bindeschritte zeigt auch das begleitende Video auf dem YouTube-Kanal „DePunkt Fly“. Der QR-Code auf dem Bild führt direkt dorthin.


12x BLINKER

+ BLACK MAGIC FEEDERSET

Cover der Angelwoche 11/2025: Schon Hecht gehabt

AngelWoche

AngelWoche ist die aktuellste und meist verkaufte Angelzeitung auf dem deutschen Markt. News aus der Industrie, aktuelles von den Angelgewässern, reich bebilderte, kurz und verständlich gehaltene Artikel, verbunden mit einer großen Themenvielfalt charakterisieren die AngelWoche.

Ihre FliegenFischen Ausgaben

in einem einzigartigen Nachschlagewerk

JETZT SAMMELN!

 

Sammeln Sie Ihre Ausgaben zu einem einzigartigen Nachschlagewerk!

Next Prev
Blinker
AngelWoche
FliegenFischen
Kutter & Küste