20.000 Lachse von 300 g Gewicht tummelten sich in den Becken der Lachszucht Nexö auf der Insel Bornholm, aber es lag keine Genehmigung vor sie auszusetzen. Der Leiter der Züchterei kam... MEHR
Was macht einen Suspender-Wobbler beim Barschangeln so fängig? Die Fantasie, mit der Sie ihn anbieten! Dieses Führungs-Seminar stellt Ihnen fünf kreative Möglichkeiten vor, wie Sie schwebende Wobbler in die Räubermäuler tanzen... MEHR
Neue Gewässer zu beangeln, ist extrem aufregend. Gute Hecht-Fänge kann man aber nur verbuchen, wenn man sich akribisch vorbereitet. Der Engländer Steve Rowley schildert, wie er mit 6 Schritten neue Gewässer... MEHR
Lipless Cranks haben zwar keine Lippe, aber dafür ein loses Mundwerk: Sie gehören zu den lautesten Kunstködern überhaupt. Wir stellen Euch ein paar der in Übersee äußerst beliebten Wobbler vor, die... MEHR
Softjerks gibt es viele. Doch im Angelalltag trennt sich die Spreu vom Weizen. Mathias Brauch hat den Jerky J von Castaic getestet und war begeistert. Zu meinem ersten Jerky J kam... MEHR
Die neue Traum-Kombo von Daiwa überzeugt auf ganzer Linie: schwarz, schlicht, solide. Marcel Wiebeck hat die Kombo für den ESOX getestet. Ihr kennt das sicherlich: Man macht sich immer Gedanken, wie... MEHR
Nach der kräftezehrenden Laichzeit im Frühjahr stürzen sich dicke Flussbarsche auf energiereiche Happen. André Pawlitzki rückt den stiernackigen Kämpfern mit der Posenrute und großen Naturködern auf die Schuppen. Im Zeitlupentempo treibt... MEHR
BLINKER-Leser Florian Bauer hatte es beim Driftfischen am Ebro zwar gezielt auf Wels abgesehen, verwendet aber dennoch bloß einen relativ kleinen Gummifisch als Köder. Dennoch gelang ihm damit der Fang eines... MEHR
Beim Angeln mit Gummiködern locken zierliche Modelle oft kleine Fische an den Haken. Wer gezielt große Räuber fangen will, sollte es machen wie Stephan Gockel. Er setzt bei der Kapitalenjagd auf... MEHR
Bachforellen haben ihre bevorzugten Plätze im Fluss. Mit etwas Erfahrung findet man die potenziellen Verstecke aber recht schnell. Henning Stilke zeigt Ihnen, woran man die Top-Stellen erkennt. Bachforellen nehmen im Fließgewässer... MEHR