In Angelläden und Katalogen findet man jede Menge interessante Hechtköder. Es gibt keinen guten oder schlechten Bait, denn jeder von ihnen hat spezielle Eigenschaften, der sie unter bestimmten Bedingungen zu tollen... MEHR
Der Kopyto hat früher den Gummiköder-Markt beherrscht, doch dann geriet er in Vergessenheit. Florian Pippardt schreibt über Erinnerungen an einen Kunstköder, der seine Angelei geprägt hat wie kaum ein anderer. MEHR
Er war einst ein Star, doch binnen kurzer Zeit wurde der Twister vom Gummifisch in den Schatten gedrängt. Nur wenige Angler benutzen den Gummiwurm mit herumwirbelndem Schwanz bis heute. Für Johannes... MEHR
Gummiköder können bei nicht fachgerechter Lagerung beschädigt und unbrauchbar werden – und damit kann eine Menge Geld verloren gehen. Steve Kaufmann verrät, wie man seine Gummifische aufbewahren sollte, damit man lange... MEHR
Balance Jigs werden meist beim Eisangeln eingesetzt, doch auch vertikal vom Boot sind sie ungeheuer fängig! Diese „Waffen“ sollte man nicht unterschätzen. MEHR
Mit dem Angeln mit Spybait zeigt Marc Ptacovsky eine Angeltechnik, die ursprünglich in Japan für Schwarzbarsche entwickelt wurde. Doch auch für unsere Räuber funktioniert sie bestens! MEHR
Kaum eine Kleinigkeit sorgt unter Spinnfischern für mehr Gesprächsstoff als die Köderfarbe. Matze Brauch hat für uns lange und akribisch herumexperimentiert. MEHR