Die Temperaturen und die Blätter fallen: Jetzt braucht man nicht mehr die Kühle der Nacht, um einen guten Zander, Barsch oder Hecht zu fangen. Wir stellen Ihnen ein paar aktuelle... MEHR
Unsere Welse werden immer länger und nähern sich unaufhaltsam der 3-Meter-Marke. Jetzt wurde in Polen ein Räuber mit 2,92 Meter bei einem Angelwettbewerb gefangen. MEHR
Der Westensee besitzt einen ausgezeichneten Barschbestand, so viele Hechte, wie eben noch hineinpassen, eine rasch ansteigende Zanderpopulation und große Schleien sowie Brassen, die überhaupt nicht beangelt werden. Neugierig? Johannes Radtke rudert... MEHR
Bei passionierten Hechtanglern sorgt allein schon der Name „Vänern“ für unkontrollierbare Hormonschübe. Die Vorfreude auf das erste Angeln im Frühjahr an Schwedens größtem See wächst auch bei einer Gruppe heimischer Angler... MEHR
Hechte sucht man üblicherweise in der Nähe von Deckung – Krautfelder, Schilfgürtel und Uferkanten sind klassische Hotspots. Dabei sollte man besonders in Talsperren und größeren Gewässern auch die Freiwasserzone nicht außer... MEHR
Wer sowohl Süßwasser- als auch Meeresfischen angeln will, ist hier genau richtig. Das teilweise brackige Wasser bietet eine überraschende Fischvielfalt. MEHR
Die kanalisierte Hollandse IJssel ist auf den ersten Blick ein recht unscheinbares Gewässer. Unsere Kollegen von Fishing in Holland haben dem Kanal zwischen Nieuwegein und Gouda dennoch einen Besuch abgestattet. Sie... MEHR
Matthijs van Diemen fängt prächtige Zander – aber keinesfalls in bekannten großen Flüssen oder Seen. Seine Lieblingsreviere sind unscheinbare Gräben. Robert de Wilt hat ihn einen Tag lang begleitet. MEHR
Während die meisten Aalangler so langsam ihr Gerät für den Winter einmotten, herrscht an den tiefen holsteinischen Seen Hochkonjunktur auf die Schlängler. MEHR