Flacher angeln, fetter fangen – das ist die Devise für alle Angler, die sich im Herbst in den hohen Norden begeben. Norwegen im Herbst? Ganz richtig! Für BLINKER-Autor Johannes Radtke ist die Saison noch nicht vorbei, im Gegenteil. Sollte der Pfeil Deiner Maus schon über dem "Buchen"-Button auf der Website eines Reiseanbieters schweben – halte inne! Vielleicht wirst Du in [...]
Kescher fürs Angeln leicht erklärt: Welches Netzmaterial, welche Form und Stiellänge passt. Tipps für Schonkescher, Klappkescher und Pflegehinweise. MEHR
Die Tiefsee ist eines der am wenigsten erforschten Ökosysteme unseres Planeten. Dunkel, kalt, enormer Druck – und dennoch voller Leben. Nun hat ein internationales Forscherteam vor der Küste Kaliforniens eine Entdeckung... MEHR
Robert Redford ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Mit seiner Verfilmung von „Aus der Mitte entspringt ein Fluss“ prägte er das Bild des Fliegenfischens für Generationen. MEHR
Um einem Fischsterben vorzubeugen, startete der Ruhrverband eine Tiefenwasserbelüftung in der Möhnetalsperre. Im Bereich der Sauerstoffanreicherungsanlage gilt ab sofort ein Angelverbot. MEHR
25 Jahre geheim – jetzt verrät Michael Werner seinen besten Köder für Barsche: Mini-Tuben am Seitenarm. So funktioniert die Montage, die viele Barschangler alt aussehen lässt. MEHR
Pellets sind längst nicht nur Köder für Karpfen. Auch beim Brassen angeln zeigen Pellets ihre enorme Fängigkeit. Mit der richtigen Sorte, Größe und Präsentation kannst du gezielt große Brassen überlisten. MEHR
Unauffällig, aber folgenschwer: Invasive Arten verdrängen heimische Tiere und Pflanzen und tragen erheblich zum Verlust der Artenvielfalt in Europa bei. Die nordamerikanischen Signalkrebse haben sich in Niedersachsen rasant verbreitet. Fangaktionen an... MEHR
Warum Kochen am Wasser für Angler so wichtig ist Angeln bedeutet Geduld, Ruhe und Ausdauer. Doch wer lange am Gewässer bleibt, braucht auch die richtige Verpflegung beim Angeln. Mit Kochen am... MEHR
Im September hat das Angeln auf Barsch absolute Hochkonjuktur! Doch nicht nur die gestreiften Räuber kann man jetzt erfolgreich beangeln. André Pawlitzki teilt seine Angeltipps für den Monat. MEHR
In Blinker findet sich jeder Angler wieder, egal ob Angeleinsteiger oder Experte. Es gibt Gewässer– und Reisetipps zu den angesagtesten Angelreise-Zielen, Neues aus der Angelgeräteindustrie, sowie Tipps und Tricks zu neuen Angeltechniken. In der Blinker-Fischhitparade kann man sich über die größten in Deutschland, Österreich und der Schweiz gefangenen Fische informieren und seine eigenen Fänge melden. Der Blinker berichtet mit seinem Experten-Team immer nah am Geschehen und direkt vom Wasser! Namhafte Angelexperten und preisgekrönte Angler schreiben für uns – umfassend und aktuell. Der Blinker hat eine Reichweite von 360.000 Lesern pro Ausgabe (AWA 2014) und ist damit eines der meistgelesenen Angelmagazine in Deutschland. Fest in der Angelbranche etabliert, gehört er zu den Meinungsführern bei Menschen, die ihre Freizeit gern in der Natur und beim Angeln verbringen.