BLINKER www.blinker.de


12x BLINKER
+ BLACK MAGIC FEEDERSET
[schliessen]


Was gibt´s Neues in der AngelWoche 18/2025?
Sommerzeit ist Hechtzeit. Egal ob beim Spinnfischen mit Gummifisch, Wobbler und Co. oder beim Ansitz mit dem Köderfisch – jetzt beißen hungrige Hechte! In der aktuellen Ausgabe Deiner AngelWoche besprechen passend dazu die Frage, ab wann ein Hecht eigentlich groß ist, wie du den perfekten Stopperknoten für die Hechtpost knüpfst …[schliessen]


Ihre FliegenFischen Ausgaben
in einem einzigartigen Nachschlagewerk
JETZT SAMMELN!
[schliessen]


Sammeln Sie Ihre Ausgaben zu einem einzigartigen Nachschlagewerk!
[schliessen]


KARPFEN 05/2024
Der „Goldene Herbst“ ist nicht mehr das, was er mal war, meint Tobias Steinbrück. In der neuen KARPFEN-Ausgabe erklärt er, welche Topzeiten für das Karpfenangeln er im Jahresverlauf ausgemacht hat und mit welcher Strategie man jetzt mit dem einsetzenden Winter noch Karpfen von seinem Köder überzeugen kann.[schliessen]


ANGELSEE aktuell 1/2025
Heiß auf Eis! Erst bohren, dann fangen. Eisangeln hat seien ganz eigenen Charme. Das erlebte auch Fabian Frenzel. In der neuen Ausgabe von ANGELSEE aktuell zieht er im Forellengrund Wieda dick eingepackt wunderschöne Tigerforellen aus einem Loch im Eis.[schliessen]
Mehr spannende Beiträge
Steckbrief Seehecht: Angeln auf den kampfstarken Meeresräuber
In den unzähligen Fjorden Norwegens tummeln sich nicht nur die allseits beliebten Dorsche, Köhler, Pollacks und Makrelen, sondern auch Fischarten, die weniger bekannt sind und seltener gefangen werden. Zu diesen gehört... MEHR
Gewinne einen heat it® Stichheiler
Per App gegen Stiche – direkt vom Handy aus: Wir verlosen 3 heat it® Stichheiler! MEHR
Tag der Fische 2025: Bayern setzt auf Huchen-Schutz
Zum Internationalen Tag der Fische am 22. August betont das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus die Bedeutung des Huchens (Hucho hucho). Der „Donaulachs“ ist stark gefährdet und lebt... MEHR
Norwegen hat die Walfangquote für 2025 erhöht
In Norwegen ist das Interesse an Walfleisch stark rückgängig. Trozdem hat Norwegen hat die Walfangquote für 2025 erhöht. MEHR
Azoren richten größte Meeresschutzzone im Nordatlantik ein
Rekordschutz im Nordatlantik: Die Azoren wollen 30 % ihrer Gewässer – ganze 287.000 km² – zur Meeresschutzzone erklären. Damit entsteht das größte Schutzgebiet im Nordatlantik. MEHR
Chernobyl Ant: Die Schaumstoff-Ameise, die Friedfische verrückt macht
Rapfen, Döbel, Aland – Vlad Rusu und Silviu Stricat sind wirklich verrückt nach Fliegen-Friedfischen. Seit einigen Jahren fischen sie mit der Chernobyl Ant überraschend erfolgreich auf Friedfisch. Angepasste Präsentationen derselben Fliege... MEHR
NL: Lotbleie verstoßen nicht gegen europäisches Recht
Angelvereine verstoßen nicht gegen das Gesetz, wenn sie bei Wettangeln Lotbleie verwenden. Das entschied kürzlich der Staatsrat der Niederlande in einem von der Stiftung „Healthy Water“ eröffneten Verfahren. MEHR
41,3 Kilo? Möglicher Rekord-Spiegelkarpfen aus Bayern
Ein Fang aus Bayern sorgt für Aufsehen: Jörg Schlegel hat am 20. Juli in einer Kiesgrube bei Aschaffenburg nach eigenen Angaben einen 41,3 Kilo schweren Spiegelkarpfen gelandet. Sollte sich das Gewicht... MEHR
Angler meldet Leiche: Kurioser Feuerwehreinsatz
Am Sonntagnachmittag kam es zu einem ungewöhnlichen Rettungseinsatz am Mittellandkanal zwischen Rühen und Grafhorst. Gegen 14 Uhr alarmierte ein Angler im Kreis Gifhorn die Einsatzkräfte, nachdem er im Wasser eine leblose... MEHR
Seeigel-Gummifisch: Innovation aus Japan
Einer der weltweit bekanntesten Köderhersteller, die japanische Firma Hideup, will ihren neusten Köder auch in Europa vertreiben. Spro wird die Vermarktung übernehmen. MEHR