Am 13. Mai fischte Wolfgang Gast vor der norwegischen Insel Sula auf Dorsch. Köder: eine selbst gebundene Dorschfliege. Und dann kam es richtig dick. Am 13. Mai fischte Wolfgang Gast vor der... MEHR
Dicke Dorsche, Schlag auf Schlag, der schwerste stolze 50 Pfund, fing eine Angelgruppe letzte Woche auf Island. Seit Wochen scheint Island nur noch aus einem Vulkan zu bestehen, und während sich... MEHR
Die Eintagsfliegen gibt es schon seit 200 Millionen Jahren und sie bilden eine Ordnung innerhalb der Klasse der Insekten. Von den bekannten 2.800 Arten leben in Mitteleuropa mehr als 100. Eine... MEHR
Hornhechte sorgen momentan nicht nur vor der deutschen Ostseeküste für Fangfreuden. Auch in Dänemark stellen die Angler den „Silberpfeilen“ nach. Unserem Mitarbeiter Lars Oestergard Jensen gelangen nicht nur schöne Fänge, sondern... MEHR
Eine äußerst erfolgreiche Angeltour haben die Mitglieder und Besucher des Black-Cat-Guidings am französischen Fluss Rhone erlebt. Unter fachmännischer Anleitung fingen sie 150 Fische in nur 12 Tagen. Höhepunkt der Tour war... MEHR
Ein neuer Angel-Führer ist auf dem Markt: Der Landesfischereiverband Baden-Württemberg hat den Angelführer in einer zweiten, überarbeiteten Auflage veröffentlicht. Gastanglern und einheimischen Fischern steht mit dem Buch ein noch umfangreicheres Nachschlagewerk... MEHR
Mecklenburg-Vorpommerns Heringsfischer beendeten die Frühjahrssaison in Rekordzeit. Die Fischerei mit Stellnetzen an der Küste hatte erst um Ostern richtig begonnen, weil die starke Vereisung der Küstengewässer im Winter einen Einsatz der... MEHR
KUTTER&KÜSTE-Leser Stefan Kirsch fischte im Mai gaaaaanz tief unten und erwischte dabei einen wunderbaren Leng! Tief, ganz tief fischte Michael Kirsch am 10.05.2010 im Rekstafjorden/Florö, als er in 210 Meter Tiefe einen... MEHR
Es ist schon eine einigermaßen auffällige Entwicklung: Immer öfter werden Fliegenruten aus Kohlefasermaterial vor allem in der 6er Klasse und darunter auf dem Markt feilgeboten, die am Spacer, am Schraubrollenhalter, anders... MEHR
Das Frühjahr ist da und auch die Meerforellen – wir haben wieder einen neuen Trailer für Sie: „Geheimnisse der Meerforellen”. Im vierten Teil erzählt der erfahrene Fliegenfischer Claus Eriksen über Strategie,... MEHR
„Onkel Tom“ ist nicht nur ein netter Wirt am virtuellen Stammtisch im BLINKER-Forum, sondern auch ein ausgezeichneter Raubfischangler. Das bewies der Eisenhüttenstädter an einem Vereinsgewässer mit dem Fang eines kapitalen Fisches.... MEHR
Was sind die besten Köder für große Barsche: Twister, Wobbler, oder vielleicht doch der gute, alte Spinner? Keiner von dreien, meint Martin Bowler. Er fängt seine großen Barsche mit Naturködern wie... MEHR
Kapitale Barsche fängt man nicht nur in großen Seen. Wenn es Tony Miles auf die gestreiften Räuber abgesehen hat, geht er an kleine Flüsse und fängt die Räuber ganz klassisch –... MEHR
Wenn die Barsche faul sind, muss man ihnen etwas Feuer machen. Stephan Gockel setzt dafür einen Köderfisch am Fireball-System ein. Das macht auch müde Räuber ganz schnell munter. Es gibt Tage,... MEHR
Das ganze Jahr lang erfolgreich auf Barsch zu angeln, ist eine Herausforderung – regelmäßig kapitale Exemplare zu fangen, eine noch größere. Barschfreak Christopher Görg erklärt, wie man diese Herausforderung meistert. Große... MEHR