Die Fehntjer KöderStation ist ein neuer Angelshop der neben Ködern rund um die Uhr auch das Angelgerät führt, das man in der Region wirklich braucht. MEHR
Ein Algenbefall ungekannten Ausmaßes trifft die Südküste Australiens. Tausende Fische, Haie und Rochen sterben – Experten sprechen von einem „Horrorfilm für Fische“. MEHR
Die Wollhandkrabben in Norddeutschland sind von einem massiven Bestandsrückgang betroffen. In der Elbe brachen die Populationen um bis zu 90 Prozent ein – vermutlich durch ein Virus, das die invasive Art... MEHR
Wer in Bayern angeln möchte, braucht einen staatlichen Fischereischein. Doch welche Schritte sind nötig, wie läuft die Prüfung ab – und was kostet der Angelschein Bayern 2025 wirklich? Wir geben den... MEHR
Der Europäische Aal steht weiter auf der Roten Liste der bedrohten Arten. Um den Bestand zu schützen, hat die EU-Kommission ein halbes Jahr Schonzeit für Fischer in Nord- und Ostsee verhängt... MEHR
Im Schweizerischen Nationalpark läuft derzeit eine ungewöhnliche Rettungsaktion: Rund 12.000 Bachforellen werden aus dem Fluss Spöl gefangen und flussabwärts in Sicherheit gebracht. Grund ist die anstehende Sanierung des Bergflusses, der seit... MEHR
Zum Angeln gehören vor allem Rute, Rolle, Köder und Schnur – die Angelrute bildet das zentrale Element in diesem Sport. Eine der wichtigsten Entscheidungen für jeden Angler, ist die Wahl der... MEHR
Die Krabbenfischer an der Nordseeküste haben vor Gericht eine Niederlage erlitten: Ihre Klage gegen das Fangverbot in EU-Schutzgebieten wurde abgewiesen. Die Kommission will Riffe und Sandbänke weiterhin konsequent vor der Schleppnetzfischerei... MEHR
Am 2.10.2025 lädt das Biosphärenreservat Elbe-Brandenburg Angler an die Elbe zum Fischmonitoring, Fachvorträgen und Austausch nach Sandkrug und Rühstädt ein. MEHR
Marcus Rostad besuchte seinen Vater in Måløy an der Westküste Norwegens. Der Kurztrip reichte ihm, um mit einem 2,40 Meter langen und 280 kg schweren Riesenthun den Fisch seines Lebens zu... MEHR
Kescher fürs Angeln leicht erklärt: Welches Netzmaterial, welche Form und Stiellänge passt. Tipps für Schonkescher, Klappkescher und Pflegehinweise. MEHR
Die Tiefsee ist eines der am wenigsten erforschten Ökosysteme unseres Planeten. Dunkel, kalt, enormer Druck – und dennoch voller Leben. Nun hat ein internationales Forscherteam vor der Küste Kaliforniens eine Entdeckung... MEHR
Robert Redford ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Mit seiner Verfilmung von „Aus der Mitte entspringt ein Fluss“ prägte er das Bild des Fliegenfischens für Generationen. MEHR
Um einem Fischsterben vorzubeugen, startete der Ruhrverband eine Tiefenwasserbelüftung in der Möhnetalsperre. Im Bereich der Sauerstoffanreicherungsanlage gilt ab sofort ein Angelverbot. MEHR