Kurzübersicht Thunfisch: Größe, Gewicht und Alter
|
Thunfische sind Raubfische, die in tropischen bis gemäßigten Meeren vorkommen. Sie sind schnell, wie bereits ihr wissenschaftlicher Name Thunnus verrät, abgeleitet aus dem altgriechischen Wort für „ich eile“ oder „ich rase“. Auf kurzen Strecken können sie Geschwindigkeiten von bis zu 80 km/h erreichen! Doch nicht nur durch seine Schnelligkeit begeistert der Thunfisch, die Größe und das Gewicht, das er erreichen kann, machen ihn zudem zu einem beliebten Angel- und Speisefisch.
Inhalt: Welche Größe ein Thunfisch erreichen kann
- Alle Thunfisch-Arten im Überblick
- Der Blauflossen-Thunfisch ist der größte
- Der Nordpazifische Blauflossen-Thunfisch
- Großaugen-Thunfisch auf die 3
- Südlicher Blauflossen-Thunfisch
- Gelbflossen-Thunfisch: Größe und Gewicht
- Kleinere Thunfischarten unter 1,50 m Körperlänge

Bild: Adobe Stock / pavel1964
Thunfische gehören zu den wichtigsten Speisefischen überhaupt und sind daher von großer fischereiwirtschaftlicher Bedeutung.
Wie groß werden Thunfische? Alle Arten im Überblick
Wie groß und wie schwer ein Thunfisch werden kann, hängt von seiner Genetik ab. Es gibt insgesamt acht Thunfischarten, die sich in äußeren Merkmalen und ihrem Verbreitungsgebiet, aber eben auch maßgeblich in Größe und Gewicht unterscheiden. Wir haben sie ihrer Maximallänge nach geordnet und stellen sie im Folgenden kurz vor.
Thunfisch-Art | Maximallänge | Maximalgewicht |
| Blauflossen-Thunfisch (Roter Thun) | 5,00 m | 700 kg |
| Nordpazifischer Blauflossen-Thunfisch | 3,00 m | 450 kg |
| Großaugen-Thunfisch | 2,50 m | 210 kg |
| Südlicher Blauflossen-Thunfisch | 2,45 m | 260 kg |
| Gelbflossen-Thunfisch | 2,40 m | 240 kg |
| Langschwanz-Thunfisch | 1,45 m | 36 kg |
| Weißer Thunfisch | 1,40 m | 60 kg |
| Schwarzflossen-Thunfisch | 1,10 m | 20 kg |
Bis zu 5 m und 700 kg: Der Blauflossen-Thunfisch (Roter Thun) ist der größte
Der Blauflossen-Thunfisch (Thunnus thynnus) auch Roter Thun, Großer oder Nordatlantischer Thun genannt, ist die größte Art der Thunfische. Sie wachsen auch dementsprechend schnell. Wiegt ein Blauflossen-Thunfisch nach einem Jahr etwa 1 bis 2 kg, kann sein Gewicht mit fünf Jahren bereits zwischen 50 und ganzen 100 kg liegen! Seine Lebenserwartung liegt bei bis zu 40 Jahren.
Der schwerste, jemals mit Rute und Rolle gefangene Rote Thun wog stattliche 678,58 kg. Ken Fraser bezwang den Riesenthun vor der Küste der kanadischen Provinz Novo Scotia. Seit 1979 hält er damit bislang den Weltrekord.

Bild: wikipedia
Dieser Blauflossenthun steht nun schon seit 46 Jahren auf dem Siegertreppchen.
Der Große Thun kommt beispielsweise auch im Mittelmeer vor – wenn auch in etwas kleineren Ausführungen. Während das Durchschnittsgewicht vor Kanada bei stattlichen 200 bis 300 kg liegt, bewegt es sich im Mittelmeer bei etwa 40 bis 70 kg. Kampfgeist haben die Blauflossen-Thunfische hier allerdings auch!
Größe und Gewicht des Nordpazifischen Blauflossen-Thunfischs
Mit etwa 3 m Maximallänge und einem Gewicht von 450 kg belegt der Nordpazifische Blauflossen-Thunfisch (Thunnus orientalis) mit Leichtigkeit Platz 2 im Ranking der größten Arten. Wie sein Name vermuten lässt, kommt er vor allem im nördlichen Pazifik vor, wagt sich aber mit unter auch südlicher, etwa bis Neuseeland.
Im Gegensatz zu seinem größeren Verwandten, der als überfischt galt, jetzt aber wieder als „ungefährdet“ eingestuft wurde, ist es beim Nordpazifischen Blauflossen-Thunfisch andersherum. Er gilt bis heute als überfischt und wurde 2021 als „potenziell gefährdet“ eingestuft. Seine Lebenserwartung liegt bei etwa 30 Jahren.
Großaugen-Thunfisch auf die 3
Der Großaugen-Thunfisch (Thunnus obesus) wird nur etwa 7 bis 10 Jahren alt. Doch selbst in dieser vergleichsweise kurzen Lebensspanne kann er bis zu 2,50 m lang und 210 kg schwer werden.
Großaugen-Thunfische sind im Meer in der Regel tiefer unten anzutreffen als ihre Artverwandten. Da sie dort mit niedrigeren Temperaturen konfrontiert sind, ist ihr Fleisch zudem fetthaltiger. Es eignet sich damit hervorragend für Sashimi – weshalb Japan der größte Absatzmarkt ist und gleichzeitig einer der Gründe, warum der Großaugen-Thunfisch im Pazifik massiv überfischt und als vom Aussterben bedroht eingestuft ist.

Bild: Allen Shimada
Beim Großaugen-Thunfisch ist nicht nur die Größe des gesamten Fisches interessant, sondern speziell auch die seiner Augen. Er lebt in größerer Tiefe als die meisten anderen Thunfische. Mit seinen großen Augen kann er dort unten immer noch etwas erkennen.
Wie groß wird ein Südlicher Blauflossen-Thunfisch?
Ebenfalls stark bedroht ist der Südliche Blauflossen-Thunfisch (Thunnus maccoyii), der im Indischen Ozean, im westlichen Atlantik und in der Tasmansee vorkommt. Die Bestände scheinen sich langsam zu erholen, doch der hohe Preis für das Fleisch des Fisches macht die Befischung für Wilderer attraktiv.
Der Südliche Blauflossen-Thunfisch kann eine Maximallänge von 2,45 m und ein Maximalgewicht von 260 kg erreichen. Seine Lebenserwartung liegt bei etwa 12 bis 15 Jahren.
Gelbflossen-Thunfisch: Größe und Gewicht der Art
Nicht gefährdet und damit guten Gewissens zu beangeln ist der Gelbflossen-Thunfisch (Thunnus albacares), auch Ahi genannt. Die zweite Rücken- und die Afterflosse, die eine strahlende Gelbfärbung aufweisen, sind für diesen Thun namensgebend.
Der Gelbflossen-Thun wird etwa 2,40 m groß und 240 kg schwer. Der größte mit Rute und Rolle gefangene hatte ein Gewicht von 222 kg bei 2,13 cm Länge. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich auf Meere in tropischen und gemäßigten Zonen, im Mittelmeer kommt der Gelbflossenthun nicht vor. Er wird maximal 10 Jahre alt und das auch nur unter optimalen Bedingungen.

Bild: Johannes Müller
Yellowfin- oder Gelbflossen-Thunfische sind regelrechte Muskelpakete und liefern gnadenlose Drills.
Kleinere Thunfischarten unter 1,50 m Körperlänge
Die drei verbleibenden Arten sind der Langschwanz-Thunfisch (Thunnus tonggol), der Weiße Thunfisch (Thunnus alalunga, auch Langflossenthun) und der Schwarzflossen-Thunfisch (Thunnus atlanticus). Alle drei werden maximal 1 bis 1,50 Meter lang. Während der Schwarzflossen-Thun nur ein Maximalgewicht von 20 kg aufweisen kann, wird der Weiße Thun bis zu 60 kg schwer. Der größte Lannschwanz-Thun hatte ein Gewicht von 36 kg.

Bild: Adobe Stock / Piotr Wawrzyniuk
Der Weiße Thunfisch ist an seinen auffallend langen Brustflossen zu erkennen, die fast die gesamte Länge des Fisches ausmachen können.
Schwarzflossen- und Weißer Thun gelten als ungefährdet und bedeutende Speisefische, beim Langschwanz-Thunfisch ist die Datenlage für eine Bestandseinschätzung unzureichend.
Auch interessant
- MeeresangelnAngeln in Kroatien: Von Dorade bis Thunfisch
- Angeln allgemeinEdel-Sushi: Blauflossen-Thun für über 1 Million Euro verkauft!
- MeeresangelnHochseeangeln: Abenteuer fernab der Küste











