In der Rubrik „Fit für den Forellensee“ berichtet Forellensee-Experte Michael Kahlstadt in jeder Ausgabe der AngelWoche über das Forellenangeln. Diesmal gibt er Tipps, wie der Traum vom Angelurlaub mit der Familie oder mit Angelkollegen in Ferienhäusern direkt am Angelsee möglich wird.
Der Traum von der Hütte am Forelllensee
Wer träumt nicht davon, im Urlaub morgens mit dem ersten Sonnenstrahl die Rute im Forellensee auszuwerfen? Und dann abends mit frisch gegrillten Forellen vor der eigenen Hütte am See zu sitzen? An immer mehr Forellenseen in Deutschland und Dänemark ist das genau so möglich. Viele Forellenseen bieten mittlerweile komfortable Unterkünfte direkt am oder in unmittelbarer Nähe zum Wasser an. Das ist perfekt für einen Familienurlaub! Oder auch für ein Angelwochenende mit Freunden.
Urlaub direkt am Wasser
Gerade für Familien mit Kindern oder für Anglergruppen sind Ferienhütten und Ferienhäuser am Forellensee ein echter Gewinn im Urlaub. Man spart sich lange Anfahrten zum Wasser und kann deshalb auch spontan und flexibel angeln gehen. Und man hat trotzdem Rückzugsmöglichkeiten mit eigenem Bad, Küche und oft sogar mit gemütlicher Terrasse. Der Klassiker: Frühstück mit Blick auf den See. Und danach dann ab ans Wasser. Auch für Komfort und Hygiene ist oft gesorgt. Viele Anlagen haben einen Schlachtplatz und bieten die Möglichkeit, gefangene Fische einzufrieren.
Komfort je nach Anlage unterschiedlich
Die Ausstattungen der Unterkünfte sind dabei unterschiedlich. Einige Anlagen bieten eher einfache Hütten. Andere punkten mit vollausgestatteten Ferienhäusern. Besonders angenehm wohnt man zum Beispiel im Waldsee Bad Laer, an den Storkesøen in Ribe oder an der Uge Lystfiskerie. Dort findet man Ferienhäuser mit allem Drum und Dran. Die Ferienhäuser haben darüber hinaus meist mehrere Schlafzimmer, so dass man auch in einer größeren Angeltruppe im Urlaub nicht zu viel Nähe am Forellensee aufkommt.
Bild: Kahlstadt
An den Storkesøen im dänischen Ribe kann man auch campen
Bild: Kahlstadt
Ferienhäuser Waldsee Bad Laer.
Einfache Unterkünfte am Forellensee
Wer es etwas schlichter mag, findet für den Urlaub am Forellensee einfache, aber zweckmäßige Unterkünfte in Form von Hütten. Etwa in der Barweiler Mühle, an der Grafenmühle, im Oosbachtal oder in Arrild Fiskesø. Im Letztgenannten stehen witzige Fässer für jeweils 2 Personen zur Verfügung. In allen Anlagen gibt es Gemeinschaftswaschräume und Frühstücksangebote. Manchmal ist dort allerdings auch ein kleiner Fußmarsch bis zur nächsten Dusche notwendig.
Ferienwohnungen und Campingplätze
Auch Ferienwohnungen und Ferienzimmer mit Bad, teils mit Küchenzeile, sind an vielen Anlagen für den Urlaub am Forellensee verfügbar. So zum Beispiel am Forellenhof Wester-Ohrstedt, am Oxriver Put and Take, am Bjerrely Fiskesø oder an der Uge Lystfiskerie.
Angeschlossene Campingplätze am Forellensee
Eine weitere Möglichkeit besteht in kleinen oder großen angeschlossenen Campingplätzen. Wer seinen Urlaub mit dem Wohnwagen oder Wohnmobil plant, ist in Deutschland zum Beispiel am Waldsee Bad Laer richtig. In Dänemark findet man seinen Platz am Bjerrely Fiskesø oder an der Uge Lystfiskerie. Dort gibt es 180 Plätze! Aber auch die Storkesøen in Ribe, der Nebel Sø und anderen Anlagen sind sehr attraktiv. Achtung: Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es gibt sicherlich auch noch andere Anlagen für einen schönen Urlaub am Forellensee.
Bild: Kahlstadt
Am Arrild Fiskesø gibt es 2-Personen-Hütten in Fassform
Bild: Kahlstadt
An der Uge Lystfiskerie gibt es 20 Hütten
Bild: Kahlstadt
Ricarda Langius mit Lachsforelle – im Hintergrund Hütten in der Uge Lystfiskerie.
Saison und Wetter am Forellensee
Für den klassischen Familienurlaub ist natürlich der Sommer ideal. Wer jedoch möglichst viele Fische fangen möchte, sollte statt des Sommers den Frühling oder Herbst ins Auge fassen. Gerade in der kühleren Jahreszeit beißen die Forellen oft besser. Allerdings kann es vor allem in Dänemark auch mal ungemütlich werden. Nicht wegen der Temperaturen, sondern wegen des mitunter kräftigen Regens und Windes. Mit wetterfester Kleidung und einer gemütlichen Unterkunft ist das aber kein Problem. Und die Fischausbeute kann sich dann oft wirklich sehen lassen.
Bild: Kahlstadt
Uge Großer See, rund um das Gewässer gibt es eine reichliche Auswahl an Übernachtungsmöglichkeiten.
Urlaub am Forellensee gut informiert planen
Eine gute Planung ist das A und O für einen gelungenen Angelurlaub. Besonders für Reisen nach Dänemark lohnt sich ein Blick auf die Website www.angelsee.info. Dort kann man Forellenseen je nach Region suchen und bekommt dazu Infos zu Unterkünften, Preisen und Fischbeständen. Wer sich frühzeitig kümmert, kann sich so die besten Plätze direkt am Wasser sichern. Darüber hinaus bietet meine Seite www.mikesbigtrouts.de eine interaktive Karte mit Angelseen in Deutschland und Dänemark. Von dieser Karte aus gelangt man dann zur Beschreibung der einzelnen Seen und Hütten. Ob Familienurlaub oder Angelfreizeit mit Freunden: Forellenseen mit angeschlossenen Unterkünften bieten eine tolle Mischung aus Natur, Entspannung und spannender Fischerei. Wer einmal mit der Rute vor der eigenen Hütte gestanden hat, kommt meist gerne wieder.
Wie gut aktuell gefangen wird, kann man sehr gut bei den AngelMasters verfolgen.
Auch interessant
- ForellenangelnFit für den Forellensee: Ein perfekter Angeltag!
- ForellenangelnFit für den Forellensee: Stremellachs wie vom Profi!
- FliegenfischenFliegenfischen: Das richtige Gerät für Einsteiger