Linas Anklam mit Anderthalb-Kilo-Forellen. Die Fische sind in Top-Kondition.
Und zack! Linas setzt den Anhieb und drillt. Es ist schon die zweite Regenbogenforelle, die er gerade mit einem kleinen weißen Twister gelockt hatte. Papa Lutz, mit fotografieren beschäftigt, bekommt gerade feuchte Hände, denn angeln und fotografieren zugleich ist unmöglich. Routiniert drillt Linas den Fisch aus, keschert und versorgt ihn. Schnell ein Foto, jetzt ist Lutz dran. Auch er fängt seine Forellen heute auf einen weißen Gummischwanz. Und es sind wahlrlich keine kleinen Fische, die im Lundum Lystfiskersø auf die Angler warten. Das Durchschnittsgewicht liegt so bei einem bis anderthalb Kilo, wiewohl es auch 5-kg-„Monster“ gibt! Im Familien- und Kindersee schwimmen Fische zwischen 500 g und 1 kg.
Vier Teiche mit Quellwasser
Glasklares, kaltes Quellwasser sorgt für beste Wasserqualität.
Die vier Angelteiche sind kaskadenförmig angelegt und teilen sich wie folgt auf: zwei Erwachsenenseen, ein Familiensee und ein Kindersee mit Fanggarantie. Diese Seen bieten eine Gesamtwasserfläche von ca. 3000m² und eine maximale Tiefe von bis zu 3 m. Familiensee und Kinderteich sind flacher um die 1 bis 1,5 m. Diese Anlage wird von glasklarem Quellwasser gespeist, das selbst im Sommer kühl bleibt. Das Wasser ist sehr klar, fast türkisfarben und von bester Qualität. Hier angelt das Auge wahrlich mit.
Blitzsauber und mit Internet
Schlachtplatz mit fließendem Wasser und Zubehör für hygienisches Versorgen der Fische.
Es sind rund um die Teiche Bänke, Tische und Mülleimer aufgestellt. Für schlechtes Wetter gibt es einige Angelschutzhütten sowie einen Aufenthaltsraum mit Toilette. Man kann sogar Angelruten als Komplettset für 50ddk (bar oder über Mobilepay) ausleihen. Gratis Internet ist auch für Gäste vorhanden. Einen Schlachtplatz mit fließendem Wasser, Bürsten, Filetiermesser und Entsorgung der Fischreste steht jedem Angler zur Verfügung. Am Bezahlhäuschen hängt eine Waage für den großen Fang.
Verschiedene, fertig montierte Ruten stehen zur Ausleihe bereit.
Bild: Alle Fotos: Lutz und Linas Anklam
Neben Gummiködern und verschiedenen Pasten sind als Lebendköder nur Regenwürmer erlaubt.
Als Naturköder sind nur Regenwürmer erlaubt, die aber auch ein Top-Forellenköder sind. Powerbait wird auch immer gerne ausprobiert. Es dürfen alle Kunstköder wie Spinner, Wobbler, Spoon, Fliege und natürlich Gummis gefischt werden.
Täglicher Besatz
Mehrmals täglich werden Fische besetzt.
Die Artenvielfalt der Anlage bietet alles, was Put-and-Take-Angler glücklich macht. Ein sehr netter Betreiber gibt den einen oder anderen Tipp. Es werden in der Saison mehrfach täglich Forellen, Lachsforellen sowie Bachforellen, Goldforellen und Tigerforellen ausgesetzt. Die Fische zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus.
Wer also an der dänischen Ostküste seine Ferien verbringt, für den ist der Lundum-Lystfisjersø immer einen Abstecher wert.
Information
Adresse und Kontakt:
Lundum-Lystfiskersø, Torpvej 64, 8700 Horsens-Lundum, Tel.: 0045-222 030 50, www.lundumlystfiskersø.dk (Seiten teilweise auf deutsch); www.angelsee.info; www.fishingindenmark.info
Anzahl Gewässer:
4 Teiche, 300 qm, bis 3 m tief: 2 Erwachsenenseen, 1 Familien- und 1 Kinderteich.
Öffnungszeiten:
Ganzjährig von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang.
Fischbestand:
Regenbogen-, Lachs-, Gold,- Bach- und Tigerforellen, mehrfach täglich in bester Qualität.
Preise:
Je nach Dauer zwischen 20 und 36 € für 1 Rute, Kinder zwischen 13 und 25 €.
Angelrute mieten: 8 €
Fangbegrenzung:
Je nach Dauer zwischen 3 und 8 Fische.
Bestimmungen:
Nur Regenwürmer als Naturköder, ansonsten Pasten und Kunstköder.
Service:
Köderverkauf, Ruten-Vermietung, Schlachtplatz m. fl. Wasser, Reinigungsgerät und Filetiermesser, Tische, Bänke, Schutzhütten, Parkplätze.