Südnorwegen: Familienurlaub mit Streamer und Makrele

Sie spielen mit dem Gedanken, einmal mit Ihrer Familie nach Norwegen zu fahren? Um Norwegen zu erleben, müssen Sie nicht unbedingt ans Nordkap reisen – Südnorwegen ist perfekt für den Einstieg. Hier ist alles möglich.

Norwegen Fliegenfischen

Bild: M. Werner

Norwegen fängt bereits im Süden an - und Südnorwegen ist perfekt für einen Urlaub mit Familie und Fischen.

Die bunte Vielfalt des Nordens

Norwegen beginnt im Süden – und genau dort beginnt auch der Urlaub, der Angeln und Familie ideal vereint. Wer nicht gleich ans Nordkap will, findet in Vest-Agder beste Bedingungen: Schärenküste, klare Fjorde, kurze Wege, freundliche Infrastruktur – und Fische satt.

Im Sommer rappelt’s garantiert: Makrelen sind allgegenwärtig und beißen mit Vorliebe auf Goldkopfnymphen oder kleine Streamer. Ideal für den Einstieg ins Salzwasserfliegenfischen! Auch Dorsch, Pollack und Co. lassen sich gezielt beangeln. Die Größen sind moderat, aber das ist im Familienurlaub eher Vorteil als Nachteil.

Das Meer ist immer für eine Überraschung gut: Mieten Sie unbedingt eine Unterkunft mit Boot! Nicht nur zum Angeln, sondern auch für kleine Ausflüge: zum nächsten Ort zum Einkaufen, zur Picknickinsel oder zum Baden mit den Kindern. Die Südküste Norwegens ist geschützt und meist ruhig – ideal auch für empfindliche Bootsfahrer. Nur bei starkem Westwind ist Vorsicht geboten.

Makrelen Streamer

Bild: M. Werner

Südnorwegen ist der perfekte Einstieg ins Salzwasserfischen mit dem Streamer, denn im Sommer rappelt’s gewaltig – die Makrelen sind allgegenwärtig.

Das Angeln in geschützten Buchten bringt familienfreundlichen Drillspaß. Und auch wenn die Fische kleiner ausfallen: Krumme Ruten und leuchtende Kinderaugen sind garantiert. Wer Streamer, Shrimp-Muster oder kleine Fischchenfliegen im Gepäck hat, ist bestens gerüstet. Für Einsteiger eignen sich auch kleine Pilker mit Einzelhaken.

Gerät für Südnorwegen:

  • Fliegenrute #7 oder #8 (Einhand), optional leichte Zweihand für den Fluss
  • Rolle mit genügend Backing, Schwimmschnur, Polyleader (Intermediate/Fast Sink)
  • Fliegen: Shrimp- und Fischchenmuster, Meerforellenfliegen, kleine Streamer
  • Vorfach: nicht unter 0,35 mm

Plus für die Familie:

  • Spinnrute 2,70 m, WG 40–60 g
  • 0,35 mm Monofil, solide Karabinerwirbel (z. B. Søvik)
  • Kleine Pilker (20–40 g), am besten mit Einzelhaken

Tipp: Eine Unterkunft mit Boot ermöglicht spontane Ausflüge, Picknickinseln und kurze Angeltrips direkt ab Steg. Ideal: Hausvik Maritime bei Lyngdal. Die Boote liegen geschützt, es gibt Seekarten, Schwimmwesten und eine kleine Insel mit Grillplatz nur wenige Minuten entfernt.

Weitere Infos: www.borks.de


12x BLINKER

+ BLACK MAGIC FEEDERSET

Cover der Angelwoche 11/2025: Schon Hecht gehabt

AngelWoche

AngelWoche ist die aktuellste und meist verkaufte Angelzeitung auf dem deutschen Markt. News aus der Industrie, aktuelles von den Angelgewässern, reich bebilderte, kurz und verständlich gehaltene Artikel, verbunden mit einer großen Themenvielfalt charakterisieren die AngelWoche.

Ihre FliegenFischen Ausgaben

in einem einzigartigen Nachschlagewerk

JETZT SAMMELN!

 

Sammeln Sie Ihre Ausgaben zu einem einzigartigen Nachschlagewerk!

Next Prev
Blinker
AngelWoche
FliegenFischen
Kutter & Küste