König Harald von Norwegen: Leidenschaftlicher Fliegenfischer

Norwegens König Harald V. ist nicht nur König seines Landes, sondern auch ein Mann mit einer tiefen Verbindung zur Natur. Besonders eine Leidenschaft begleitet den norwegischen König seit Jahrzehnten: das Fliegenfischen.

König Harald von Norwegen ist Fliegenfischen am Lachsfluss Namsen

Bild: Bjørn Tore Ness, Namdalsavisa

Ein König am Wasser: König Harald von Norwegen verbringt auch mit seinen 88 Jahren noch gerne Zeit beim Fliegenfischen am Namsen.

Norwegens König Harald V. ist nicht nur König, sondern auch leidenschaftlicher Fliegenfischer. Regelmäßig zieht es ihn in seiner Heimat Norwegen an den Fluss Namsen, einen der bekanntesten Lachsflüsse Norwegens. Im Sommer kommen viele Fliegenfischer an die Namsen – so auch König Harald, der eine besondere Verbindung zu diesem Fluss hat. Er verbrachte schon viele Stunden beim Fliegenfischen an den unterschiedlichsten Orten des Flusses. Auch in diesem Jahr zog es ihn – mit seinen 88 Jahren – wieder ans Wasser zum Fliegenfischen.

Dort genießt er die Ruhe der Natur, fernab von königlichen Pflichten. Auch wenn er in diesem Sommer keinen Lachs fing, ging König Harald nicht leer aus: Geführt von einem Einheimischen konnte er zwei Meerforellen mit je 1,3 kg fangen. 2023 fing er einen 2,3 kg Lachs. Diese Touren haben bei ihm längst Tradition. Schon als Kronprinz stand er am Fluss mit der Rute in der Hand. Seine Leidenschaft für das Fliegenfischen ist bis heute ungebrochen.

Ein Besuch mit echten Werten

Was ihn dabei so besonders macht: Er fischt mit Maß. Begleiter beschreiben König Harald als zurückhaltend und respektvoll gegenüber der Natur. Ihm geht es nicht darum, möglichst viele Fische zu fangen – sondern um das Erlebnis, die Technik und die Nähe zur Natur. Sein Verhalten steht beispielhaft für nachhaltiges Angeln – ein Thema, das auch in Norwegen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Mit seiner Haltung zeigt der König, dass Tradition, Naturliebe und Verantwortung kein Widerspruch sind. Sein Umgang mit der Fischerei gilt als vorbildlich, besonders in Zeiten, in denen der Schutz von Wildlachs und ökologischen Lebensräumen immer wichtiger wird. Harald lebt vor, wie nachhaltiges Angeln aussehen kann: bewusst, respektvoll und im Einklang mit der Natur.

Das Fliegenfischen begleitet norwegens König seit Jahrzehnten

Die Leidenschaft fürs Fliegenfischen hat bei König Harald nie nachgelassen – schon als Kronprinz zog es ihn regelmäßig an den Namsen.

Bild: Norsk Folkemuseum

Kronprinz Harald mit einer norwegischen Fliegenrute auf der Jubiläumsausstellung der Oslo-Fischer im Håndverkeren, 1957. Foto: Norskfolkemuseum

Auch interessant


12x BLINKER

+ BLACK MAGIC FEEDERSET

Cover der Angelwoche 17/2025: Sommer-Zielfisch: Zander!

AngelWoche

AngelWoche ist die aktuellste und meist verkaufte Angelzeitung auf dem deutschen Markt. News aus der Industrie, aktuelles von den Angelgewässern, reich bebilderte, kurz und verständlich gehaltene Artikel, verbunden mit einer großen Themenvielfalt charakterisieren die AngelWoche.

Ihre FliegenFischen Ausgaben

in einem einzigartigen Nachschlagewerk

JETZT SAMMELN!

 

Sammeln Sie Ihre Ausgaben zu einem einzigartigen Nachschlagewerk!

Next Prev
Blinker
AngelWoche
FliegenFischen
Kutter & Küste