Fischmonitoring an der Elbe: Einladung für Angler

Am 2.10.2025 lädt das Biosphärenreservat Elbe-Brandenburg Angler an die Elbe zum Fischmonitoring, Fachvorträgen und Austausch nach Sandkrug und Rühstädt ein.

Biosphärenreservat Elbe

Bild: Biosphärenreservat Elbe

Das Angeln und Fischen an der Elbe ist so alt wie die menschliche Besiedlung der Region und eng mit dieser verknüpft. An diesem Fluss findet das Fischmonitoring Elbe statt.

Am 2. Oktober 2025 lädt das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg gemeinsam mit Partnern alle interessierten Angler zu einer besonderen Veranstaltung ein. Unter dem Motto „Altarmanschlüsse an der Elbe – Auswirkungen auf die Fischökologie“ erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm mit Fischmonitoring, Fachvorträgen und Praxiseinblicken rund um die Elbfischerei.

Fischmonitoring Elbe verschafft Einblicke ins Leben der Elbfische

Los geht es um 14 Uhr am Sportbootanleger Sandkrug (Bälower Haken) mit einem öffentlichen Fischmonitoring. Per Elektrobefischung werden Fische aus einem Elbeabschnitt gefangen, bestimmt und in Aquarien präsentiert. Angler können dabei hautnah erleben, welche Fischarten aktuell in der Elbe vorkommen, von typischen Weißfischen bis hin zu seltenen Wanderfischen. Gemeinsam mit Experten wird diskutiert, was diese Ergebnisse für die Fischökologie und den Zustand der Elbe bedeuten.

Spannende Vorträge und Diskussionen in Rühstädt

Ab 16 Uhr geht es im Speicher Rühstädt weiter:

Elbefischer Wolfgang Schröder berichtet über die Geschichte und Zukunft der Fischerei an der Elbe.

Manfred Ihl vom Kreisanglerverband Perleberg spricht über die Entwicklung der regionalen Anglerschaftund aktuelle Herausforderungen für Angler.

Wissenschaftler vom Institut für Binnenfischerei (IfB) und vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) erläutern die Bedeutung von Altarme und Nebenrinnen für die Fischbestände.

Der Trägerverbund Burg Lenzen stellt ein Projekt zur Auenrevitalisierung und Wiederanbindung von Altarmen vor.

Austausch, Imbiss und Einladung an die Anglerschaft

Neben Fachwissen und Praxis dürfen sich Besucher auch auf einen Fischimbiss der Fischerei Schröder freuen. Ein kleines Fischquiz für Angler sorgt zusätzlich für Unterhaltung. Gegen 19 Uhr endet die Veranstaltung mit offenem Austausch. Eine gute Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und über die Zukunft des Angelns an der Elbe zu diskutieren.

Ob als erfahrener Elbangler oder Neueinsteiger, diese Veranstaltung bietet die Chance, direkt mit Wissenschaftlern, Fischern und Angelverbänden ins Gespräch zu kommen. Allein das Elbe Fischmonitoring ist extrem interessant. Wer die Zukunft der Elbfischerei und Fischökologie mitgestalten möchte, sollte diesen Termin nicht verpassen!

Wann: Donnerstag, 2. Oktober 2025, 14 bis 19 Uhr
Wo: Bälower Haken (Sandkrug) & Speicher Rühstädt
Weitere Infos und Anmeldung


12x BLINKER

+ BLACK MAGIC FEEDERSET

Cover der AngelWoche 20/2025: Barsch-Joker: Twitch-Crank!

AngelWoche

AngelWoche ist die aktuellste und meist verkaufte Angelzeitung auf dem deutschen Markt. News aus der Industrie, aktuelles von den Angelgewässern, reich bebilderte, kurz und verständlich gehaltene Artikel, verbunden mit einer großen Themenvielfalt charakterisieren die AngelWoche.

Ihre FliegenFischen Ausgaben

in einem einzigartigen Nachschlagewerk

JETZT SAMMELN!

 

Sammeln Sie Ihre Ausgaben zu einem einzigartigen Nachschlagewerk!

Next Prev
Blinker
AngelWoche
FliegenFischen
Kutter & Küste