Mit 2,43 Meter und knapp 90 Kilo ist den beiden Anglern Florian Haag und Maurice Karr am vergangenen Wochenende ein echter Rekordwels an den Haken gegangen. Sie fischten vom Boot auf Wels am Bodensee, ein Revier, welches in den vergangenen Jahren immer wieder für große Welsfänge sorgte. Die Welse vermehren sich im Bodensee prächtig – so gut, dass es manchen fast schon zu viele werden. Beifänge beim Hechtangeln werden immer häufiger.
Ein Rückenwirbel soll das Alter bestimmen
Doch Florian und Maurice vom ASV Langenargen hatten es am Bodensee gar nicht auf Hecht, sondern gezielt auf Wels abgesehen. Schon drei Stück fingen sie am selben Tag, bevor der Riese biss.
Nun wird gerätselt, wie alt der Fisch wohl sei – bei einem Wels dieser Größe eine interessante Frage. Wer die Meldung auf den Websites größerer Tageszeitungen, Newsportalen oder anderen Medien bereits gefunden hat, wird von geschätzten Altersspannen zwischen 25 und 50 Jahren gelesen haben. Laut SWR wurden die Angler sogar gebeten, einen Rückenwirbel des Fisches abzuschneiden, um ihn zur Altersbestimmung einzusenden. Wer genau den Wirbel untersuchen soll, ist nicht beschrieben („ein Experte“).
Bild: H. Frei
Der Wels vermehrt sich im Bodensee prächtig.
Bodensee-Wels vermutlich über 30 Jahre alt
Wir schätzen den Fisch auf weit über 30, wahrscheinlich sogar 40 Jahre. Welse von über 2,40 Meter sind zwar längst nicht mehr so selten wie noch vor 10 bis 20 Jahren, dennoch gilt ein solcher Fisch als absolute Ausnahme und wird eher aus Spanien vom Ebro oder aus Italien vom Po gemeldet. Dass ein Waller dieser Länge im Bodensee heranwachsen konnte, spricht sehr positiv für den Bodensee als potenzielles Welsrevier für die Zukunft.
Doch der Bodensee hat nicht nur in Punkto Waller viel zu bieten, auch das Hecht- und Barschangeln ist als sehr gut zu bewerten. Früher war er auch für seine guten Felchen- (Maränen-) Fänge bekannt, doch mittlerweile gilt ein Fangverbot. Der Bodensee hat durch seine immense Fläche und Nahrung echtes Großfischpotenzial und ist schon seit Jahrzehnten unter Anglern extrem beliebt. Wichtig zu wissen: Für den Bodensee gilt ein spezieller Bootsführerschein, das sogenannte „Bodenseeschifferpatent“, ab einer Motorleistung von 4,4 kW (ca. 6 PS).
Auch interessant
- Angeln allgemeinBegegnungen mit Gänsehautgarantie: Tauchen zum Wels
- Angeln allgemeinFisch des Jahres 2026 – diese Fischarten stehen zur Wahl!
- RaubfischangelnMandarin-Wels: Urlaubsfang mit Seltenheitswert
- Angeln allgemeinWels-Angriff: Wer beißt denn da? Bissige Fische im Süßwasser
- Angeln allgemeinWelse weltweit: Im Reich der Giganten
- MeeresangelnÜberraschungsfang: Wels auch im Salzwasser?