Sicherheit fängt beim Anlegen an
Ein falscher Schritt auf dem feuchten Steg, ein Haken im Bootsboden, ein Wellenschlag – und schon kann man im Wasser landen. Für Angler, die regelmäßig an Seen, Flüssen oder an der Küste unterwegs sind, gehört eine Rettungsweste genauso zur Grundausstattung wie Rute und Kescher. Besonders aufblasbare Westen wie die Modelle von SECUMAR bieten heute höchsten Komfort bei maximaler Sicherheit.
Während früher klobige Feststoffwesten viele Angler vom Tragen abhielten, sind moderne Systeme kaum spürbar – bis sie gebraucht werden. Dann zählt jede Sekunde.

Bild: SECUMAR
Sicherheit geht vor: Angeln auf dem Boot nicht ohne Rettungsweste.
Warum aufblasbar? Komfort trifft Sicherheit
Die aufblasbaren Rettungswesten von SECUMAR kombinieren Bewegungsfreiheit mit zuverlässigem Auftrieb. Das ist besonders wichtig, wenn man stundenlang am oder auf dem Wasser ist, sich häufig bückt, auswirft oder den Standort wechselt.
Ein Beispiel: Die SECUMAR SURVIVAL 275 DUO PROTECT – speziell entwickelt für Situationen, in denen Angler Wind, Wellen und Kälte trotzen müssen. Dank der innovativen DUO PROTECT-Technologie ist die Luftkammer doppelt geschützt: Sollte die Außenhülle einmal beschädigt werden, bleibt der Auftrieb trotzdem erhalten. Ideal für Angler.
Dazu kommen Features, die den Unterschied machen:
- Automatisches Aufblasen beim Kontakt mit Wasser
- Hoher Tragekomfort durch ergonomische Passform
- Leichte Handhabung und Wartung
- Reflektoren und Signalpfeife für Sichtbarkeit und Ortung

Bild: SECUMAR
Beim Angeln hat man manchmal alle Hände voll zu tun. Wer im Eifer des Gefechts ins Wasser stürzt, hat mit einer SECUMAR Rettungsweste nichts zu befürchten.
Sicherheitsbewusstsein wächst – aber Luft nach oben
Viele Hobby-Angler unterschätzen noch immer die Gefahr des Ertrinkens – vor allem in Ufernähe. Doch auch dort reichen wenige Sekunden, um in Not zu geraten, wenn sich Kleidung vollsaugt und schwer wird oder kaltes Wasser den Körper lähmt.
Untersuchungen zeigen: Selbst geübte Schwimmer können in kaltem Wasser schnell die Kontrolle verlieren. Eine Rettungsweste hält den Kopf automatisch über Wasser in der ohnmachtssicheren Lage – auch bei Bewusstlosigkeit. Und das kann den entscheidenden Unterschied machen.
Praxis-Tipp: Die richtige Pflege und Kontrolle
Damit die Weste im Ernstfall zuverlässig funktioniert, ist regelmäßige Wartung entscheidend. Der FSR (Fachverband für Seenotrettungsmittel) empfiehlt, die aufblasbaren Rettungswesten alle 2 Jahre beim Hersteller oder bei einer autorisierten Wartungsstation überprüfen zu lassen. Die Weste kann dazu ganz einfach eingeschickt werden. Im Rahmen der Wartung bekommt die Weste dann auch eine neue Plakette – ähnlich wie beim TÜV für den PKW. Eine regelmäßige eigene Überprüfung der Rettungswesten zwischendurch ist ebenfalls ratsam.

Bild: SECUMAR
Regelmäßig gewartet gibt einem die Weste ein sicheres Gefühl auf dem Boot.
Ein schneller Selbsttest:
- Sichtprüfung der Hülle auf Beschädigungen
- Kontrolle der CO₂-Patrone (Gewicht und Zustand)
- Funktionscheck des Auslösemechanismus (Weste manuell auslösen, Achtung: Reserveset zum Wiederklarmachen erforderlich)
Komfort, der zum Tragen motiviert
Eine Weste schützt nur, wenn sie getragen wird. Deshalb setzt SECUMAR bei der Entwicklung auf Tragekomfort, Leichtbauweise und unauffälliges Design. Viele Angler berichten, dass sie nach wenigen Minuten vergessen, dass sie überhaupt eine Weste tragen. Genau das ist das Ziel – denn Sicherheit soll selbstverständlich sein, nicht störend.

Bild: SECUMAR
Bewegungsfreiheit ist beim Angeln besonders wichtig. Diese gewährleisten die Rettungswesten von SECUMAR stets.
Fazit: Sicherheit, die man kaum spürt – bis sie gebraucht wird
Ob beim Ansitz, auf dem Belly Boat oder im Angelkajak – mit einer modernen SECUMAR Rettungsweste ist man immer auf der sicheren Seite. Sie bietet Bewegungsfreiheit, Zuverlässigkeit und ein gutes Gefühl – auch dann, wenn das Wasser mal unruhig wird.
Weitere Informationen zu aufblasbaren Rettungswesten für Angler und den Modellen von SECUMAR findest du unter secumar.com.
Auch interessant
- Angeln allgemeinRettungswesten retten Leben: Neue Sicherheitstipps für Angler
- Angeln allgemeinWelches Boot brauche ich zum Angeln?










