Achtung: scharfe Haken – Verletzungsgefahr!

Haken Unfall Verletzung

Bild: Blinker

Der Haken sitzt voll in der Hand. Andere Angler würden das nicht so locker sehen ...

Bei modernen Haken sind die Spitzen derart scharf, dass sie schon beim leichtesten Kontakt zu-verlässig im Fischmaul fassen und dort sicheren Halt finden. Doch diese Schärfe von Haken birgt auch eine erhebliche Verletzungsgefahr – denn ebenso leicht können sich die Haken auch im eigenen Finger, in der Handfläche oder sogar im Gesicht verfangen. Aus diesem Grund sollte jeder Angler sich stets bewusst machen, dass beim Umgang mit Haken ein hohes Maß an Vorsicht und Umsicht geboten ist.

Handlandung hecht Wobbler

Bild: Pippardt

Ein Drilling des Köders hängt außerhalb des Mauls. Eine Handladung ist da extrem risikoreich!

Hohe Verletzungsgefahr bei scharfen Haken

Für jeden Angler gehört die Vorstellung , sich selbst einen Haken in die Hand zu rammen, zu den absoluten Schreckensszenarien. Entsprechend achtsam und behutsam gehen die meisten Angler deshalb mit den spitzen Greifern um und sind sich der Verletzungsgefahr immer bewusst. Und trotzdem lassen sich Unfälle nicht vollständig vermeiden. Immer wieder passiert es, dass der Haken nicht im Fisch, sondern im eigenen Fleisch landet. Besonders groß ist die Verletzungsgefahr bei Handlandungen: Greift man einem Fisch, der noch einen Kunstköder mit zum Teil mehreren scharfen Drillingen im oder am Maul hat, ist das nicht ganz ungefährlich. Man braucht nur etwas daneben zu greifen oder der Fisch beginnt zu zappeln  – und zack – hängt einer der Haken plötzlich in der Hand oder im Finger. Richtig schmerzhaft wird es aber, wenn die anderen Haken des Köders noch im Fischmaul hängen. Wenn der Fisch dann zu zappeln beginnt wird der Haken noch tiefer ins eigene Fleisch gerammt. Das sind Schmerzen, die man als Angler sogar spürt, wenn man nur daran denkt! Jedem Anglern läuft dabei sofort ein kalter Schauer über den Rücken.

Schmerzhafte Widerhaken

Doch nicht nur bei Handlandungen besteht Verletzungsgefahr. Auch beim Hantieren mit der Rute kann es passieren, dass sich ein Haken durch eine ungeschickte Bewegung in den Finger rammt. Das Gemeine daran: Der Einstich selbst verursacht oft weniger Schmerz, als man erwarten würde. Problematisch wird es erst, wenn der Haken mitsamt Widerhaken tief im Gewebe sitzt. Dann merkt man am eigenen Körper, wie effektiv Widerhaken am Haken sind. Während sich eine widerhakenlose Hakenspitze ganz einfach und fast schmerzfrei wieder herausziehen ließe, blockiert der Widerhaken jede Rückwärtsbewegung und sorgt dafür, dass der Haken regelrecht im Fleisch verankert bleibt.

Haken Unfall

Bild: Hartwig

Der absolute Horror: Die Drillinge des Wobblers hängen nicht nur im Fisch, sondern auch in der Hand.

Unfälle mit Haken durch Fremdverschulden

Nicht immer ist man selbst der Auslöser eines solchen Missgeschicks. Auch durch Fremdverschulden kann man unfreiwillig Opfer werden. Besonders heikel sind Situationen, in denen viele Angler dicht gedrängt nebeneinanderstehen – häufig an Angelseen, an Häfen oder an anderen viel beangelten Spots. Wenn dann noch Unerfahrenheit, fehlende Aufmerksamkeit oder gar Alkohol ins Spiel kommen, steigt das Risiko der Verletzungsgefahr erheblich. In solchen Momenten ist es entscheidend, stets aufmerksam zu bleiben und genügend Abstand zu seinen Mitanglern zu wahren. Ein kleiner Schritt zurück kann im Zweifelsfall eine schmerzhafte Verletzung durch einen Haken verhindern.

 

Haken einfach rausreißen?

Doch was tun, wenn es trotz aller Vorsicht vor einer Verletzungsgefahr doch passiert ist? Sitzt der Haken in der Haut, muss er natürlich so schnell wie möglich wieder entfernt werden. Theoretisch gibt es zwei unmittelbare Methoden, die jedoch beide alles andere als angenehm sind. Die erste Variante besteht darin, den Haken gegen den Widerhaken wieder herauszuziehen – eine äußerst schmerzhafte Prozedur, die am besten eine zweite Person mit einer Zange und einem kräftigen Ruck übernimmt. Wer schon einmal in dieser Situation war, weiß, dass es für den Betroffenen alles andere als leicht ist, stillzuhalten und auf den befreienden Ruck zu warten.

Haken Unfall

Bild: Landahl

Autsch! Der Drillings hängt sogar in zwei Fingern

Haken durchstechen

Die zweite Methode ist das sogenannte Durchstechen: Sitzt der Haken so, dass sich die Spitze relativ nah an der Hautoberfläche befindet, kann man ihn vorsichtig weiter durchdrücken, bis die Spitze wieder aus der Haut heraussticht. Anschließend wird die Spitze mit einem Seitenschneider oder einer kräftigen Zange abgekniffen. Erst dann lässt sich der restliche Schenkel des Hakens ohne Widerstand zurückziehen. Doch auch hier gilt: Wer nicht ausgesprochen schmerzresistent ist, wird diese Prozedur nur schwer ertragen können. Deshalb sollte man immer die Verletzungsgefahr auf der Rechnung haben!

Ab ins Krankenhaus

Glücklicherweise gibt es noch eine dritte, deutlich vernünftigere Möglichkeit: den Gang zum Arzt oder ins nächste Krankenhaus. Auch wenn es mitunter peinlich erscheinen mag, sich wegen eines Angelhakens in der Notaufnahme vorzustellen, so ist dies doch meist die schmerzloseste, sicherste und damit beste Option. Und keine Sorge, man wird dort mit großer Wahrscheinlichkeit nicht der erste Patient sein, der mit einem Haken im Finger erscheint. Ärzte und medizinisches Fachpersonal kennen dieses Problem und die Verletzungsgefahr bei Haken und wissen genau, wie sie in solchen Fällen schnell und effektiv helfen können.

Haken Hand Unfall Röntgenbild

Bild: Philipp Kühn

Wenn ein Haken wie hier ungünstig in der Hand sitzt, sollte er im Krankenhaus entfernt werden.

 

Wie gut aktuell (ohne Verletzungen) gefangen wird, kann man sehr gut bei den Fangmeldungen der AngelMasters verfolgen.

Auch interessant


12x BLINKER

+ BLACK MAGIC FEEDERSET

Cover der Angelwoche 18/2025: Sommer-Hechte!

AngelWoche

AngelWoche ist die aktuellste und meist verkaufte Angelzeitung auf dem deutschen Markt. News aus der Industrie, aktuelles von den Angelgewässern, reich bebilderte, kurz und verständlich gehaltene Artikel, verbunden mit einer großen Themenvielfalt charakterisieren die AngelWoche.

Ihre FliegenFischen Ausgaben

in einem einzigartigen Nachschlagewerk

JETZT SAMMELN!

 

Sammeln Sie Ihre Ausgaben zu einem einzigartigen Nachschlagewerk!

Next Prev
Blinker
AngelWoche
FliegenFischen
Kutter & Küste