Die Macht der Maden!

Maden Kugel Madenkleber

Bild: AW

Maden haben eine enorme Lockwirkung und eignen sich deshalb auch zum Anfüttern. Hier mit einer aus Madenkleber geformten Kugel.

Das sind die Eigenschaften, die Maden als Köder so attraktiv machen:

  • Da es sie in jedem Angelschaft zu kaufen gibt, sind Maden einfach zu beschaffen.
  • Maden sind extrem preiswert. Mit einer kleinen Dose kommt man locker einen ganzen Tag aus.
  • Unverbrauchte Maden halten bei kühler Lagerung mehrere Wochen und können deshalb weiterverwendet werden.
  • Nach dem Angeln können Maden auch eingefroren werden. Wenn man sie gleichzeitig in einen Dip einlegt, sind sie beim nächsten Angeln auch tot extrem fängig.
  • Da Maden extrem nahrhaft sind, sind sie sehr begehrt bei den Fischen.
  • Maden sind natürliche Köder, die die Fische zum Teil kennen.
  • Frisch angeköderte Maden bewegen sich am Haken und haben dadurch eine zusätzliche Lockwirkung.
  • Maden halten gut am Haken, selbst bei kraftvollen Würfen.
  • Maden werden nicht so leicht vom Haken abgefressen.
  • Da Maden so klein sind, eignen sie sich auch für winzigste Haken und sind somit die perfekten Kleinfischköder.
  • Als Bündel am Haken eignen sich Maden auch zum gezielten Angeln auf größere Fische .
  • Maden lassen sich hervorragend mit anderen Ködern wie Würmern, Teig oder Mais kombinieren.
  • Maden werden nicht nur von Friedfischen gefressen, sondern auch von Raubfischen wie Barschen, Forellen oder Aalen.
  • Maden habe eine enorme Lockwirkung und eignen sich deshalb zum Anfüttern.
  • Wenn Maden ins Futter gemischt werden, sorgen dafür, dass die Futterkugel am Grund sofort zerfällt.
  • Maden können mit einem speziellen Madenkleber auch zu Futterkugeln geformt werden.
  • Frische Maden sinken.
  • Verpuppte Maden, so genannte Caster, haben Auftrieb. In Kombination mit einer normalen Made, schwebt der Köder im Wasser fast schwerelos.
  • Aus frischen Maden lassen sich gezielt Caster herstellen.
  • Da Maden weiß sind, fallen sie im Wasser oder auf dem dunklen Futterteppich sofort ins Auge.
Maden Kugel Madenkleber

Bild: AW

Maden haben eine enorme Lockwirkung und eignen sich deshalb auch zum Anfüttern. Hier mit einer aus Madenkleber geformten Kugel.

Caster

Bild: AW

Verpuppte Maden werden als Caster bezeichnet. Je weiter der Verpuppungsgrad, desto mehr Auftrieb haben sie.

Made Haken

Bild: Schlichting

Maden eignen sich auch als Kleinfischköder.

Madenbündel

Bild: AW

Als Bündel sind Maden auch für größere Fische attraktiv.

Futterkugel Maden

Bild: AW

Maden können wunderbar auch ins Futter gemischt werden und sorgen dafür, dass die Kugel am Grund schnell zerfällt

Wie gut auf Maden gefangen wird, ist bei den Fangmeldungen auf www.AngelMasters.de zu sehen.

Mehr zum Thema Maden: hier.


12x BLINKER

+ BLACK MAGIC FEEDERSET

Cover der Angelwoche 10/2025: Aal läuft los!

AngelWoche

AngelWoche ist die aktuellste und meist verkaufte Angelzeitung auf dem deutschen Markt. News aus der Industrie, aktuelles von den Angelgewässern, reich bebilderte, kurz und verständlich gehaltene Artikel, verbunden mit einer großen Themenvielfalt charakterisieren die AngelWoche.

Ihre FliegenFischen Ausgaben

in einem einzigartigen Nachschlagewerk

JETZT SAMMELN!

 

Sammeln Sie Ihre Ausgaben zu einem einzigartigen Nachschlagewerk!

Next Prev
Blinker
AngelWoche
FliegenFischen
Kutter & Küste