Um 2,80 m soll der Rother Stausee abgesenkt werden. Das erfuhr der Römhilder Angelverein im Februar. Nun sorgte man sich, denn bei einer solchen Wasserentnahme wird aus dem See nur noch ein Tümpel, in dem nicht mehr geangelt werden kann.
Schnellschuss an den Behörden vorbei
Dabei sollen die Behörden, wie das Landratsamt Hildburghausen und die Stadt Römhild, nicht über das Vorhaben informiert worden sein. Die Thüringer Fernwasserversorgung will die Wasserabsenkung als Maßnahme für den Hochwasserschutz implementieren. Die Absenkung soll nach der Frostperiode und vor Beginn der Vegetationsperiode erfolgen.
Andreas Hummel, der Obmann des Thüringer Landesjagdverbandes, ärgert sich: „Nur mal kurz die Angler informieren, ohne mit den Behörden zu sprechen, kann nicht sein, denn die Absenkungsmaßnahmen bedrohen sowohl Flora als auch Fauna“.
Rother Stausee: Fauna und Flora werden zerstört
Es wird in die Lebensräume von Wasservögeln und laichenden Fischen eingegriffen, deren Brut dann vertrocknet. Außerdem zweifelt Hummel das Argument des Hochwasserschutzes an, weil es in den vergangenen Jahren immer weniger geregnet habe.
Auch interessant
- Angeln allgemeinDie Bedeutung des Angelns für Natur und Gesellschaft