150.000 Quappen für die Weser und ihre Nebenflüsse

Das Quappenprojekt des Anglerverband Niedersachsen (AVN) läuft nun schon seit einigen Jahren, damit die einzige Dorschart im Süßwasser wieder heimisch wird. Dieses Jahr wurden 150.000 Quappen besetzt.

junge Quappe

Bild: A. Sutner (Schweiz)

Junge Quappen wurden vom AVN und 58 Vereinen in viele Weserzuflüsse besetzt.

In Zusammenarbeit mit 58 Angelvereinen wurden vom AVN diese Rekordanzahl auf die Weser und ihre Seitenflüsse verteilt. Das ist ein echter Meilenstein für den Artenschutz in Niedersachsen und NRW. Zu den Gewässern zählen Weser, Leine, Aller, Große Aue, Hunte, Wümme, Mittellandkanal, Örtze, Ocker, Fuhse, Südaue, Westaue, Dümmer sowie zahlreiche kleine Bäche von Hameln, über die Heide bis nach Cuxhaven. Die Kosten tragen die Angelvereine. Dieses ehrenamtliche Engagement verdient Respekt.

Lebensräume fehlen

Das Hauptproblem: Den Quappen fehlt es an genügend natürlichen Lebensräumen. Als Kinderstube brauchen sie überflutete Auenlandschaften und strömungsberuhigte Flachwasserzonen. Erwachsene Fische brauchen tiefe Kolke. Auch ist der kälteliebende Süßwasserdorsch durch den Klimawandel bedroht.

AVN Mitarbeiter Helmut Speckmann, quasi der Quappenbeauftragte,  freut sich: „Durch die Besatzaktion können lokalgenetisch angepasste Bestände erhalten werden. Unterstützt werden wir von der Teichwirtschaft Aschauteiche, die uns bei der Aufzucht der Larven hilft.

Angler sind Naturschützer

Angelvereine werden oft als Naturschützer nicht richtig wahrgenommen. Dabei zeigt das Quappen Projekt, dass sich Naturschutz und Naturnutzung wunderbar vereinen lassen. Gerade weil wir Angler Fische fangen möchten, haben wir auch die hohe Eigenmotivation, dafür zu sorgen, dass die Bestände erhalten bleiben“.

 

Quappenbesatz

Bild: AVN Matthias Emmrich

Helmut Speckmann besetzt kleine Quappen in einen kleinen Bach.

Vereine, die sich für das Quappen-Projekt bewerben wollen, melden sich bitte per E- Mail bei [email protected] Sobald die Anfrage eingegangen ist, muss beurteilt werden, ob der Verein überhaupt  geeignete Quappengewässer vorzuweisen hat. Ist das der Fall, steht einem Besatz mit Jungquappen nichts mehr im Wege.

Quelle: AVN


12x BLINKER

+ BLACK MAGIC FEEDERSET

Cover der Angelwoche 13/2025: Feuer frei: Zander!

AngelWoche

AngelWoche ist die aktuellste und meist verkaufte Angelzeitung auf dem deutschen Markt. News aus der Industrie, aktuelles von den Angelgewässern, reich bebilderte, kurz und verständlich gehaltene Artikel, verbunden mit einer großen Themenvielfalt charakterisieren die AngelWoche.

Ihre FliegenFischen Ausgaben

in einem einzigartigen Nachschlagewerk

JETZT SAMMELN!

 

Sammeln Sie Ihre Ausgaben zu einem einzigartigen Nachschlagewerk!

Next Prev
Blinker
AngelWoche
FliegenFischen
Kutter & Küste