Können Fische Musik hören?

Können Fische Musik hören? So reagieren sie auf Klänge.

Können Fische Musik hören?

Bild: Symbolbild_KI_generiert

Fische hören über ein empfindliches Innenohr – doch Musik vom Ufer dringt kaum zu ihnen durch. Unter Wasser breitet sich Schall ganz anders aus.

Viele haben sich sicher schon gefragt: Können Fische (Musik) hören? Fische können tatsächlich hören – nur eben anders als wir Menschen. Auch wenn ihnen die äußeren Ohren fehlen, besitzen sie ein hochsensibles Innenohr, das Schwingungen und Geräusche unter Wasser wahrnimmt.

Da sich Schall in Wasser rund viermal schneller ausbreitet als in Luft (ca. 1.484 m/s statt 343 m/s), nehmen Fische unter Wasser erzeugte Geräusche sehr gut wahr – etwa das Platschen eines Köders oder Bewegungen anderer Fische.

Musik vom Ufer hingegen bleibt für sie nahezu unhörbar: Die Wasseroberfläche wirkt wie eine Schallbarriere, die Töne aus der Luft kaum ins Wasser durchlässt. Nur bei extrem hoher Lautstärke – etwa mit großen Lautsprechern direkt auf die Oberfläche gerichtet – könnten Fische dumpfe Vibrationen spüren.

Für Angler bedeutet das: Normale Musik beim Angeln stört die Fische nicht. Wer allerdings mit Heavy Metal in Konzertlautstärke am See sitzt, könnte auch unter Wasser Resonanz erzeugen.

Auch interessant


12x BLINKER

+ BLACK MAGIC FEEDERSET

Cover der AngelWoche 24/2025: Gebt den Zandern Gummis!

AngelWoche

AngelWoche ist die aktuellste und meist verkaufte Angelzeitung auf dem deutschen Markt. News aus der Industrie, aktuelles von den Angelgewässern, reich bebilderte, kurz und verständlich gehaltene Artikel, verbunden mit einer großen Themenvielfalt charakterisieren die AngelWoche.

Ihre FliegenFischen Ausgaben

in einem einzigartigen Nachschlagewerk

JETZT SAMMELN!

 

Sammeln Sie Ihre Ausgaben zu einem einzigartigen Nachschlagewerk!

Next Prev
Blinker
AngelWoche
FliegenFischen
Kutter & Küste