Der H5N1-Virus fegt wie die Pest durch unser Land. Und wann die Seuche vorüber ist, ist noch nicht abzuschätzen. Außerdem steht noch nicht fest, ob das Virus eventuell mutiert und auch Fische sowie fischfressende Räuber wie Krähe, Milan, Bussard oder auch Marder, Fuchs und Wildschweine befallen kann. Zwar hat das Friedrich-Loeffler-Institut dies ausgeschlossen, aber ein Restrisiko ist vorhanden.

Bild: Matthias Göldner
Der LAV Sachsen-Anhalt hilft mit, die Vogelgrippe einzudämmen.
Hier setzt der Landesanglerverband Sachsen-Anhalt an: Mit der multifunktionellen „Truxor“-Arbeitsmaschine, die um diese Jahreszeit gewöhnlich mit der Schilfmahd und der Gewässerpflege zum Einsatz kommt, lassen sich bestens die toten oder halbtoten Kraniche anfahren und einsammeln. Das funktioniert vor allem, weil die Maschine auch auf Schlamm fahren kann.
„Unter komplizierten Geländebedingungen sind unser Mitarbeiter vom Landesanglerverband, Matthias Göldner mit der Truxor und auch regionale, sowie landesweit tätige Jäger und zwei Mitarbeiterinnen des Veterinäramtes der Kreisverwaltung Halle eine wertvolle und willkommene Hilfe“, so der Verband in einer Presse-Meldung.
Gefahrenbekämpfung geht vor
Der Landesanglerverband erhält die Zustimmung seiner Vereine, dass die Bekämpfung von Gefahren durch das H5N1-Virus vor der Gewässerpflege anzusiedeln sind. Weil weitere Mutationen nicht völlig ausgeschlossen sind, wäre der gesellschaftliche Schaden unabsehbar.
Fazit des Landesanglerverbandes Sachsen-Anhalt: „Mit unserem Einsatz leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Eindämmung der überaus aggressiven Viren und unterstreichen damit unseren, für die Gesellschaft unverzichtbaren Beitrag im Umwelt-, Natur- und Artenschutz“.
H5N1 ist meldepflichtig
ist eine Viruserkrankung der Vögel, hervorgerufen durch das Influenza-A-Virus H5N1 (A/H5N1). Wie alle anderen durch Influenza-Viren verursachten Geflügelkrankheiten ist auch die Vogelgrippe H5N1 bei in Gefangenschaft gehaltenen Vögeln und bei Wildvögeln in zahlreichen Ländern eine anzeigepflichtige Tierseuche, gegen die umgehend amtliche Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung und zur Verhinderung ihrer Ausbreitung eingeleitet werden können. In Einzelfällen sind die Viren auf Menschen und andere Säugetiere übertragen worden.







