Norwegen mit Hund! – Mit dem Vierbeiner zum Angeln

Träumen auch Sie vom Angelurlaub in Norwegen, zusammen mit Ihrer geliebten Fellnase? Das ist eigentlich kein Problem, vorausgesetzt, man beachtet ein paar Dinge und bereitet sich vor.
Tierheilpraktikerin Nadine Luerssen und Norwegenspezialist Frank Zillich geben Tipps!

Bild: Zillich

Schwankende Pontons Stege und Boote verunsichern viele Hunde. Aber mit gutem Zureden und evtl. ein paar Leckerli gewöhnt man sie recht schnell an den ungewohnten Untergrund.

Bild: Frank Zillich

Als erfahrener Norwegen-Angler kennt Frank Zillich nicht nur Angelstellen, sondern kann auch mit weiteren Tipps helfen.

Bild: Zillich

Tier-Heilpraktikerin und -Physiotherapeutin Nadine Luerssen gibt Tipps für einen entspannten Angel-Urlaub mit Hund.

Norwegen mit Hund: Das solltest du wissen!

Hunde in Angelcamps – häufig erlaubt

Norwegen mit Hund –  Mit dem Vierbeiner zum Angeln: Das Gute vorweg: In vielen Angelcamps in Skandinavien sind Hunde erlaubt. Dennoch solltest du unbedingt vor der Buchung prüfen, ob Hunde im jeweiligen Camp oder Ferienhaus willkommen sind. Ein kurzer Check auf der Website oder eine Anfrage beim Vermieter bringen hier Klarheit beim Angel-Urlaub in Norwegen mit Hund.

Achtung: Kampfhundeverbot in Skandinavien

Ein besonders wichtiger Hinweis für die Einreise mit bestimmten Hunderassen beim Angel-Urlaub in Norwegen mit Hund: In Skandinavien – vor allem in Dänemark und Norwegen – gelten strenge Vorschriften bezüglich sogenannter Kampfhunderassen. Diese stehen auf offiziellen „Roten Listen“. Steht dein Hund – z. B. ein Pitbull Terrier, American Staffordshire Terrier oder Kangal – auf einer solchen Liste, ist die Einreise nicht erlaubt.

(Norwegen mit Hund) In Dänemark kann es bei Verstößen gegen das Kampfhundeverbot sogar zu drastischen Maßnahmen kommen. Wird bei einer Kontrolle festgestellt, dass dein Hund zu einer verbotenen Rasse gehört, droht im schlimmsten Fall die sofortige Einschläferung. Bitte informiere dich daher vorab unbedingt über die aktuellen Listen:

Einreise nach Norwegen mit Hund: Diese Dokumente brauchst du

Bild: Zillich

Beim Auslands-Urlaub mit Tier ist der Heimtier-Ausweis Pflicht!

 Für die Einreise nach Norwegen ist ein EU-Heimtierausweis mit allen erforderlichen Impfungen Pflicht. Die wichtigste Impfung ist die gegen Tollwut, die gültig dokumentiert sein muss. Den Heimtierausweis stellt dein Tierarzt aus. Bei der Einreise musst du den Hund am Zoll anmelden – dies ist gesetzlich vorgeschrieben bei einem Angel-Urlaub in Norwegen mit Hund.

Norwegen mit Hund: Was auf Fähren beachtet werden muss!

Bild: Zillich

Wenn das mal kein Service ist: Für Hunde gibt es auf den Fjordline-Fähren eine Möglichkeit, sich zu lösen und auch ausgiebig „Zeitung zu lesen“!

(Norwegen mit Hund) Die schnellste Fährverbindung nach Norwegen ist die Route von Hirtshals (Dänemark) nach Kristiansand (Norwegen) – sie dauert etwa 4,5 Stunden.

Zwei Fähranbieter im Vergleich:

  • Color Line: Hunde müssen im Auto im geschlossenen Deck bleiben. Ein Besuch während der Überfahrt ist nicht möglich.

  • Fjord Line: Deutlich hundefreundlicher! Hier darf dein Hund auf das Außendeck in spezielle Bereiche für Hunde. Es gibt Zwingeranlagen, und sogar ein Freilaufgehege mit Hydrant. Dort kann der Hund sich lösen und „Zeitung lesen“. Das ist ideal für eine entspannte Überfahrt mit Vierbeiner.

Vorbereitung für den Angelurlaub mit Hund

Bild: Zillich

Um an das Schaukeln des Bootes zu gewöhnen, kann man beim Tierazt oder Hundetherapeutin spezielle „Füßlinge“ bekommen, die das Schaukeln simulieren.

 Ein gut vorbereiteter Hund ist ein entspannter Urlaubsbegleiter. Folgende Übungen sind sinnvoll:

  • Laufen auf Stegen, Brücken und Treppen trainieren – wichtig für den Zugang zu Angelbooten.

  • Üben, dass Angelruten keine Spielzeuge sind.

  • Kein Apportieren von Pilkern oder Ködern!

  • Gewöhnung an den Geruch und Anblick von zappelnden Fischen. Dein Hund darf natürlich nicht in die Beute beißen.

In vielen norwegischen Angelrevieren – wie etwa in Furre Hytter – sind Hunde willkommen.

Wichtig: Dein Hund sollte nicht den ganzen Tag bellen, und keine Angler anknabbern. Auch wenn sie lecker nach Fisch riechen.

Bild: Zillich

Gitter-Roste wie man sie in oft in Häfen und auf Anlegern findet, sind für viele Hunde so eine Art „No-Go-Area“. Hier hilft regelmäßiges und geduldiges Training!

Gesundheitscheck und Reiseapotheke für den Hund

Tierheilpraktikerin Nadine Luerssen (www.tiergesundheitinbalance.de) empfiehlt vor jeder Reise einen kurzen Gesundheitscheck:

  • Pflichtimpfungen für Norwegen (v. a. Tollwut) prüfen

  • Reiseapotheke mit Zeckenzange, Desinfektion, Verbandsmaterial

  • Sonnenschutz für Hunde (v. a. Nasenrücken!)

  • Schwimmweste für Bootsausflüge

  • Trinkwasser, Napf, Leckerli und Gassibeutel immer dabei haben

    Bild: Zillich

    Kein modischer Schnickschnack, sondern für Hunde fast schon lebensrettend bei starker Sonneneinstrahlung auf dem Meer ist so eine Hunde-Cap. Sieht ganz nebenbei auch noch ziemlich cool aus!

Hunde im Auto und auf dem Wasser: Übelkeit vorbeugen

Norwegen mit Hund: Viele Hunde vertragen lange Autofahrten oder das Schaukeln auf dem Boot nicht gut. Anzeichen für Seekrankheit oder Reiseübelkeit sind häufiges Hecheln, Unruhe oder Erbrechen. Besonders ältere Hunde sind betroffen.

Tipp: Frag deinen Tierarzt nach einem Reise-Medikament für Hunde. Und: Mach lieber eine Pause zu viel als zu wenig.

Norwegen mit Hund: Mit guter Vorbereitung entspannt nach Norwegen reisen

Ein Angelurlaub mit Hund in Norwegen kann ein tolles Erlebnis werden.  Vorausgesetzt, du informierst dich rechtzeitig über Einreisebestimmungen, Verhaltensregeln, Fährverbindungen und Gesundheitsvorsorge. Dann steht dem Abenteuer mit deiner Fellnase nichts mehr im Weg.


12x BLINKER

+ BLACK MAGIC FEEDERSET

Cover der Angelwoche 16/2025: Heißer Aal-Sommer!

AngelWoche

AngelWoche ist die aktuellste und meist verkaufte Angelzeitung auf dem deutschen Markt. News aus der Industrie, aktuelles von den Angelgewässern, reich bebilderte, kurz und verständlich gehaltene Artikel, verbunden mit einer großen Themenvielfalt charakterisieren die AngelWoche.

Ihre FliegenFischen Ausgaben

in einem einzigartigen Nachschlagewerk

JETZT SAMMELN!

 

Sammeln Sie Ihre Ausgaben zu einem einzigartigen Nachschlagewerk!

Next Prev
Blinker
AngelWoche
FliegenFischen
Kutter & Küste