Mit „Ozean mit David Attenborough“ ist seit dem 8. Mai 2025 eine neue Naturdoku in die Kinos, die atemberaubende Unterwasserwelten zeigt – und dabei eine eindringliche Botschaft vermittelt: Unsere Ozeane sind wunderschön, aber akut bedroht.
David Attenborough führt mit seiner unverwechselbaren Stimme durch spektakuläre Bilder von Korallenriffen, Kelpwäldern und Tiefsee. Gleichzeitig macht der Film die dramatischen Folgen von Umweltzerstörung und Fischerei sichtbar.
Besonders eindrücklich: Eine Szene, in der die Kamera einem Grundschleppnetz folgt, das den Meeresboden durchpflügt. In Panik fliehen Fische, Seepferdchen und Kalmare vor der rasselnden Eisenkette – vergeblich. Diese Bilder zeigen drastisch, wie zerstörerisch solche Methoden wirken.
Fast zeitgleich mit dem Filmstart wurde eine EU-Beschwerde gegen den Einsatz von Grundschleppnetzen in deutschen Meeresschutzgebieten eingereicht. „Ozean“ liefert das emotionale und visuelle Argument für einen längst überfälligen Wandel.
Die Doku ist mehr als nur Warnung – sie zeigt auch Hoffnung: Die Ozeane können sich erholen, wenn wir jetzt handeln.
Bild: Piece of Magic Entertainment
„Ozean mit David Attenborough“ zeigt auf eindrucksvolle Weise, warum der Schutz der Meere jetzt wichtiger ist denn je.