Wenn die Morgendämmerung heraufzieht, geht’s im Wasser rund. Hechte, Barsche, Zander und andere Raubfische kommen dann ins Flachwasser zum Frühstücken. MEHR
Zander kommen gut mit sommerlichen Wassertemperaturen klar. Wie gut sie aktuell beißen, zeigen die vielen Fänge der AngelMasters-Teilnehmer. Auf Gummifisch Dass die meisten Zander hauptsächlich auf Kunstköder gefangen werden und Gummifische... MEHR
Die Fischerei an Nord- und Ostsee bietet Chancen, von denen man im Binnenland als Fliegenfischer kaum zu träumen wagt! Wir haben für Sie die wichtigsten Punkte für die Küstenfischerei zusammengefasst. MEHR
Nicht jeder Angler kann in Ruhe seinen Angeltag planen. Viele müssen sich mit der Zeit bescheiden, die ihnen Beruf und Familie lassen. Und wenn es dann ausgerechnet an dem Tag, an... MEHR
Schwarzangler sind ungern gesehene Gesellen, doch mit schwarzen Kunstködern zu angeln, bringt immer wieder gute Fische an den Haken. Wo und wann man „schwarz angelt“, erfahren Se hier. MEHR
Wenn Sie das nächste Mal am Wasser sind, nehmen Sie doch einmal Schnorchel und Taucherbrille mit: Der Blick unter Wasser kann sich defintiv lohnen! MEHR
Pöddern ist eine uralte Aal-Angelmethode aus Ostfriesland, die leider droht, in Vergessenheit zu geraten, weil sie nur noch wenigen Spezialisten ausgeübt wird. Das Prinzip ist simpel: Den Aalen wird ein fetter Köder... MEHR
Im Sommer, wenn viel geangelt und geworfen wird, kann der Köder durch unterschiedliche Faktoren in Mitleidenschaft gezogen werden. Daher ist es wichtig, ihn regelmäßig auf Beschädigungen zu überprüfen. MEHR
Kennen Sie schon das Twig Rig, das Bolt Rig oder das T-Bar Rig? Nein? Es handelt sich um Erfindungen aus England – ausgeklügelte Montagen, die verhindern, dass ein Aal den Köder... MEHR