Was haben Äsche, Barbe und Nase gemeinsam? Sie sind Kieslaicher. Doch durch Begradigungen des Neckars gibt es dort immer weniger der kleinen Steine. Eine Gemeinschaftsaktion am Fluss zeigt, was möglich ist, wenn Behörden und Ehrenamtliche zusammenarbeiten. Wilhelm Weidle und Christian Geitz erzählen in der aktuellen Ausgabe der FliegenFischen von einem Projekt, dank dem 25 Tonnen Kies in den Neckar kamen, [...]
Ca. 4500 junge Lachse wurden Anfang Oktober in die Leine besetzt. Selbst der Bürgermeister der Stadt Elze ließ es sich nicht nehmen, bei der Besatzaktion "Lachse für die Leine" mit anzupacken.... MEHR
Um ein erstklassiges Fliegenfischen im Almtal auch in Zukunft zu ermöglichen, haben die beiden Angelvereine, der Fischereiverein Almtal und der „Fischereirevier Alm“, eine umfangreiche Besatzaktion durchgeführt. MEHR
Wer in Deutschland angeln möchte, braucht einen Fischereischein. Doch was kostet der Angelschein wirklich – und welche Unterschiede gibt es zwischen den Bundesländern? Hier erfährst du alles über Gebühren, Prüfung, Gültigkeit... MEHR
In einem Teich bei Bern sorgt ein Riesenwels für Aufregung: Das Tier frisst offenbar regelmäßig Zierenten – sehr zum Ärger einer Wirtin, die den Fisch nun fangen lassen will. MEHR
Schon im vergangenen Jahr hat die Firma Orvis ihr Tätigkeitsfeld um 8 Prozent verschlankt. Auch in 2025 und 2026 Jahr sollen 36 Läden und zwei Outlets geschlossen werden. Grund sind... MEHR
Ein tragischer Zwischenfall vor der Küste Sumatras: Eine italienische Surferin wird beim Wellenreiten von einem aus dem Wasser springenden Schwertfisch tödlich getroffen. MEHR
Mit Gummistiefeln, Herzblut und jeder Menge Durchhaltevermögen: Die Bürgerinitiative „Wilde Wasser – Enns und Talbachklamm“ wird mit dem FishLife Award 2025 ausgezeichnet. Das Österreichische Kuratorium für Fischerei und Gewässerschutz (ÖKF) würdigt... MEHR
Bayerns Flüsse brauchen mehr Freiheit – und weniger Barrieren. Zum ersten Dam Removal Day setzen Umwelt- und Fischereiverbände gemeinsam ein starkes Zeichen für den Gewässerschutz. MEHR
Der Hörzendorfer See bei St. Veit wird vollständig entleert. 160 Millionen Liter Wasser werden abgelassen, um Wasserqualität und Freizeitangebot zu verbessern. MEHR
Der Start ins Fliegenfischen wirft viele Fragen auf – vor allem bei der Ausrüstung. Welche Fliegenrute passt für den Anfang? Ob feines Forellenfischen mit der 5er oder Allround-Einsatz mit der 6er:... MEHR
Das internationale Magazin für Fliegenfischer Wenn Sie bereits Fliegenfischer sind oder sich für das Fischen mit der Fliege interessieren, dann ist FliegenFischen das perfekte Magazin für Sie! Neben zahlreichen Fachbeiträgen international renommierter Praktiker finden Sie in "FliFi" aktuelle News aus der Welt des Fliegenfischens. Namhafte Autoren wie Roman Moser, Bernd Kuleisa, Thomas Wölfle - um nur einige zu nennen - verraten Ihnen ihre Tricks und Tricks und zeigen Ihnen, worauf es bei den unterschiedlichen Methoden des Fliegenfischens wirklich ankommt. Neben den sehr informativen Berichten zur aktuellen Fischerei auf die unterschiedlichsten Fischarten (Äsche, Bachforelle, Regenbogenforelle, Rapfen, Hecht, Meerforelle, Lachs und einige mehr) erhalten Sie Tipps zu den jeweils besten Fliegen und natürlich auch Infos zum Fliegenbinden. Ein wichtiger Punkt ist auch die Insektenkunde für Fliegenfischer. Experten erklären Ihnen leicht verständlich die Besonderheiten unserer heimischen Insektenarten, wie Sie diese imitieren, worauf es bei den künstlichen Fliegen ankommt und wie Sie diese gezielt und perfekt einsetzen. Doch wo soll man fischen? Im großen Gewässer-Guide finden Sie zahlreiche Gewässer-Tipps. Schwerpunkt sind natürlich Gewässer, die sich perfekt für Fliegenfischerei eignen. Unsere Autoren haben diese Gewässer in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Skandinavien und den angrenzenden Ländern Europas besucht und verraten Ihnen, wie Sie diese am besten befischen. Wenn Sie also die schönen Dinge des Lebens zu genießen wissen und Wert auf hohe Qualität legen, dann ist FliegenFischen Ihr Magazin!