Zu den Top-Ködern für das Angeln auf Aal in Tidengewässern gehören für Fabian Frenzel auf jeden Fall Wollhandkrabben! „Viele meiner größten Aale konnte ich auf diesen Köder fangen“, erinnert sich der Profi. Warum schwüles Wetter Aal-Wetter ist, wie groß die perfekte Aal-Portion ist und wie sich die Wollhandkrabbe optimal anködern lässt, verrät er in der aktuellen Ausgabe Deines BLINKERs. Diesmal [...]
Gute Nachrichten: Es besteht die Möglichkeit, über die BINGO! Umweltlotterie eine Förderung für ein Wasseranalyse-Labor für den Angelverein zu erhalten! MEHR
Am 2. August, also am kommenden Samstag, findet der Westin Day bei Angelsport Moritz Nord in Kaltenkirchen statt. Ruten und Köder der Firma gibt es dann zu Top-Preisen MEHR
Ab dem 01.10.2025 treten in Schleswig-Holstein Änderungen im Fischerei- und Gebührenrecht in Kraft, die das Angeln teurer machen. Wir erklären, welche Regelungen ab wann gelten, welche Übergangszeiten es gibt und wo... MEHR
Dieses Jahr ist der Aal der Fisch des Jahres, jetzt hat die Wahl zum Fisch des Jahres 2026 begonnen. Es stehen drei Fischarten zur Wahl: die Quappe, der Wels und der... MEHR
Aale mit unnatürlichen Knicken im Körper findet man in immer größeren Zahlen an Flussstränden in den Niederlanden und in Deutschland. Diese „Knackaale“ sind das Ziel der Untersuchungen von Anglern, Wissenschaftlern und... MEHR
Fischen nördlich des Polarkreises. Mit Blick auf die berühmten Lofoten erstreckt sich sich im südlichen Vestfjord ein traumhaftes Angelrevier, das noch (fast) keiner kennt. Lars Berding und Steve Kaufmann haben beim... MEHR
Gefräßiges Kraftpaket: Der Wels ist der größte Süßwasserfisch Europas. Die imposante Erscheinung des riesigen Raubfisches lässt keinen Angler kalt. Peter Rieger hat die Giganten in ihrem natürlichen Umfeld tauchend besucht und... MEHR
Schon in den 1980er Jahren stand Hulk Hogan als Werbeikone der Firma Shakespeare auf den Titelblättern der Zeitschriften. Und auch er selbst war begeisterter Angler. Jetzt ist er im Alter von... MEHR
Der Barsch ist einer der am häufigsten vorkommenden Fische in europäischen Binnengewässern und kann praktisch überall gefangen werden. Mit einem befreundeten Barschangler aus Schweden beschloss Erik Axner, sich in einem kleinen... MEHR
In Blinker findet sich jeder Angler wieder, egal ob Angeleinsteiger oder Experte. Es gibt Gewässer– und Reisetipps zu den angesagtesten Angelreise-Zielen, Neues aus der Angelgeräteindustrie, sowie Tipps und Tricks zu neuen Angeltechniken. In der Blinker-Fischhitparade kann man sich über die größten in Deutschland, Österreich und der Schweiz gefangenen Fische informieren und seine eigenen Fänge melden. Der Blinker berichtet mit seinem Experten-Team immer nah am Geschehen und direkt vom Wasser! Namhafte Angelexperten und preisgekrönte Angler schreiben für uns – umfassend und aktuell. Der Blinker hat eine Reichweite von 360.000 Lesern pro Ausgabe (AWA 2014) und ist damit eines der meistgelesenen Angelmagazine in Deutschland. Fest in der Angelbranche etabliert, gehört er zu den Meinungsführern bei Menschen, die ihre Freizeit gern in der Natur und beim Angeln verbringen.