Blutige Robbenjagd, exotische Federn und bedrohte Arten – in FliegenFischen 5/2025 nimmt Axel Wessolowski euch mit an seinen Bindetisch und wirft einen kritischen Blick auf die Herkunft von Bindematerialien. Außerdem in der FliegenFischen 5/2025 Trockenfliegen – Das Herzstück des Fliegenfischens. Sommerfänge – Die besten Muster für August & September. Drejø, Lyø, Avernakø – Drei Inseln, […]
Zum Internationalen Tag der Fische am 22. August betont das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus die Bedeutung des Huchens (Hucho hucho). Der „Donaulachs“ ist stark gefährdet und lebt... MEHR
Rekordschutz im Nordatlantik: Die Azoren wollen 30 % ihrer Gewässer – ganze 287.000 km² – zur Meeresschutzzone erklären. Damit entsteht das größte Schutzgebiet im Nordatlantik. MEHR
Rapfen, Döbel, Aland – Vlad Rusu und Silviu Stricat sind wirklich verrückt nach Fliegen-Friedfischen. Seit einigen Jahren fischen sie mit der Chernobyl Ant überraschend erfolgreich auf Friedfisch. Angepasste Präsentationen derselben Fliege... MEHR
Blutige Robbenjagd, exotische Federn und bedrohte Arten – in FliegenFischen 5/2025 nimmt Axel Wessolowski euch mit an seinen Bindetisch und wirft einen kritischen Blick auf die Herkunft von Bindematerialien. Zwischen historischen... MEHR
Autor Sepp Prantler nimmt Sie mit in naturbelassene Gewässer und ebenso natürliche Fischbestände – beides zusammen zu finden, ist eine echte Rarität. Die Steinberger Ache oberhalb des Achensees in Tirol ist... MEHR
Die Lachssaison schien in 2025 gut anzulaufen. Doch jetzt steht fest: Es wird keine Rekordsaison an der Gaula geben. Das berichtet unser Mann vor Ort, Manfred Raguse. MEHR
Er sieht aus wie eine schwimmende Scheibe, bringt bis zu 900 Kilo auf die Waage und hat dennoch kaum Kontrolle über seine Bewegungen: Der Mondfisch zählt zu den bizarrsten Lebewesen der... MEHR
Oft sind es die kleinen Dinge, die einem das Leben leichter machen – das gilt ganz besonders für uns Fliegenfischer. Aus diesem Grunde hat Michael Werner 8 Tipps für Sie zusammengestellt,... MEHR
Fyn ist nicht nur eine Insel. Fyn ist die Insel unter Inseln, in einem Meer von Möglichkeiten. Hier finden Sie mehr als 1.100 Kilometer bezaubernde Küstenlinie, und auf jedem Meter könnte... MEHR
Das internationale Magazin für Fliegenfischer Wenn Sie bereits Fliegenfischer sind oder sich für das Fischen mit der Fliege interessieren, dann ist FliegenFischen das perfekte Magazin für Sie! Neben zahlreichen Fachbeiträgen international renommierter Praktiker finden Sie in "FliFi" aktuelle News aus der Welt des Fliegenfischens. Namhafte Autoren wie Roman Moser, Bernd Kuleisa, Thomas Wölfle - um nur einige zu nennen - verraten Ihnen ihre Tricks und Tricks und zeigen Ihnen, worauf es bei den unterschiedlichen Methoden des Fliegenfischens wirklich ankommt. Neben den sehr informativen Berichten zur aktuellen Fischerei auf die unterschiedlichsten Fischarten (Äsche, Bachforelle, Regenbogenforelle, Rapfen, Hecht, Meerforelle, Lachs und einige mehr) erhalten Sie Tipps zu den jeweils besten Fliegen und natürlich auch Infos zum Fliegenbinden. Ein wichtiger Punkt ist auch die Insektenkunde für Fliegenfischer. Experten erklären Ihnen leicht verständlich die Besonderheiten unserer heimischen Insektenarten, wie Sie diese imitieren, worauf es bei den künstlichen Fliegen ankommt und wie Sie diese gezielt und perfekt einsetzen. Doch wo soll man fischen? Im großen Gewässer-Guide finden Sie zahlreiche Gewässer-Tipps. Schwerpunkt sind natürlich Gewässer, die sich perfekt für Fliegenfischerei eignen. Unsere Autoren haben diese Gewässer in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Skandinavien und den angrenzenden Ländern Europas besucht und verraten Ihnen, wie Sie diese am besten befischen. Wenn Sie also die schönen Dinge des Lebens zu genießen wissen und Wert auf hohe Qualität legen, dann ist FliegenFischen Ihr Magazin!