Ein Fliegenfischer aus den USA fing im April eine Cutthroat-Forelle, mit der er den alten Rekord um nur einen Zentimeter übertraf. Er ließ sie wieder frei. MEHR
Im Jahr 2015 wurde ein Ehepaar im US-Bundesstaat Georgia umgebracht. Der Fall lag auf Eis – bis ein Magnetangler im April zufällig Beweise für die Tat fand. MEHR
In diesem Winter sind etwa 8.000 Steelhead-Forellen in den Willamette River in Oregon aufgestiegen. Der Großteil davon kommt aus wilden Beständen. Für die Gesundheit des Gewässers sind das unglaubliche Nachrichten. MEHR
Ein Charterkapitän rettete einen Piloten und seine drei Passagiere, die mit ihrem Wasserflugzeug im Meer notwassern mussten. Dabei kam die Hilfe in letzter Sekunde. MEHR
Die Sidescope-Technik ermöglicht einen „Live-Blick“ unter Wasser und hat das Angeln vereinfacht. Erste US-Bundesstaaten reagieren auf die Entwicklung. MEHR
Der Seesaibling von John Stamas aus Massachusetts war 99 cm lang – und könnte ein neuer Rekord sein. Der Angler fing ihn ohne moderne Hilfsmittel. MEHR
Für fast 50.000 Angler in Großbritannien war „Improve Your Coarse Fishing“ die Zeitschrift ihrer Wahl. Die Einstellung des Magazins ist Teil einer Strategie. MEHR
„Yellow Perch“ nennt man unsere Barsche in den USA. Dort fing Chuck Main einen großen Fisch, doch eine Formalität verhinderte den offiziellen Rekord. MEHR
Viele Angler fangen immer wieder Rotaugen oder Barsche, die kleine schwarze Flecken aufweisen. Dabei handelt es sich um einen Befall mit parasitären Rundwürmern, sogenannten Nematoden. BLINKER-Redakteur André Pawlitzki erklärt, was Sie... MEHR