Ab welcher Länge ist ein Hecht groß?

Wer einmal im Blinker oder in der AngelWoche abgebildet werden möchte, muss keinen Riesenhecht fangen. Selbst extrem erfolgreiche Großfischangler fangen im Durchschnitt viele kleinere Fische von 60 bis 80 Zentimeter. Zögern Sie also nicht, uns Ihren Fang zuzusenden.

Es gibt sicherlich einige Hechtangler, die gefühlt ständig am Wasser sind und dabei auch noch so erfolgreich sind, dass sie ständig große Hechte fangen. Manche fangen regelmäßig Exemplare von über 110 oder sogar 120 cm Länge und sind dadurch so verwöhnt, dass bei ihnen alles unter 100 cm als klein gilt. Aber mal ganz ehrlich: Das ist doch nicht der Maßstab. Die Meisten Hechtangler fangen deutlich kleinere Exemplare und freuen sich auch über einen Hecht der „nur“  70 oder 80 cm groß ist.

Die Durchschnitts-Länge der Hechte ist wichtig

Eigentlich müsste jeder erfahrene Hechtangler mal ganz realistisch die Durchschnittslänge seiner letzten 20 Hechte ausrechnen. Und weil selbst die besten Hechtangler auch viele „normale“ Hechte in den 60ern fangen, dürfte auch bei ihnen der Schnitt ganz deutlich unter 100 cm liegen. Da selbst ein Schnitt von 90 cm schon außergewöhnlich wäre, dürfte die realistische Durchschnittslänge eher so in den 80ern liegen. Und ganz realistisch gesehen, kann sich auch ein Schnitt in den 70ern oder selbst in den 60ern schon sehen lassen. Für viele Hechtangler ist auch ein Hecht von 80 cm schon groß!

 

Ein Hecht wird auch abgebildet, wenn er nicht groß ist

Warum wir das schreiben? Weil wir von ganz vielen Lesern immer wieder hören, dass sie glauben, dass sie nur mit großen Fischen die Chance haben, mal in der AngelWoche oder im Blinker abgebildet zu werden. Das ist ein Irrtum! Sicherlich sind kapitale Fische eindrucksvoller und werden eher abgebildet. Aber wann ein Hecht groß ist, bestimmt jeder Angler für sich selbst! Wenn aber Fische in „normalen“ Größen schön am Wasser fotografiert wurden und man auf den Fotos sehen kann, wie sehr sich der Fänger freuen, werden bei uns auch solche Fangmeldungen abgebildet. Es müssen also keine Rekordfänge sein! Deshalb bitte auch normale und vermeintlich kleinere Fänge melden! Entweder über die AngelMasters oder über www.blinker.de. Wir freuen uns über Eure Fangmeldungen!

Hecht

Bild: Privat

Der 81 cm lange Hecht von Chris Hohmann hat im Rhederlaag in Holland auf eine 4D-Trout gebissen.

Hecht

Bild: Privat

Bei einer Boots-Tour auf der Weser ist Miron Biruski ein 83er Hecht ans Band gegangen. Köder war ein Wobbler.

Hecht

Bild: Privat

Daniel Kahlow freut sich über einen 92 cm langen Hecht aus der Elbe bei Wendemark. Köder: Natürlich ein Gummifisch.

Hecht

Bild: privat

Gummifische sind die erfolgreichsten Hechtköder. Auch Patrick Zok hat seinen 92er Hecht darauf gefangen.

Hecht

Bild: privat

Gummifische sind die erfolgreichsten Hechtköder. Auch Patrick Zok hat seinen 92er Hecht darauf gefangen.

Hecht

Bild: Privat

Mit einem Gummifisch in Stint-Optik war Andreas Haelbig in der Dove-Elbe erfolgreich. Sein Hecht ist 93 cm lang.

 

Auch interessant


12x BLINKER

+ BLACK MAGIC FEEDERSET

Cover der Angelwoche 17/2025: Sommer-Zielfisch: Zander!

AngelWoche

AngelWoche ist die aktuellste und meist verkaufte Angelzeitung auf dem deutschen Markt. News aus der Industrie, aktuelles von den Angelgewässern, reich bebilderte, kurz und verständlich gehaltene Artikel, verbunden mit einer großen Themenvielfalt charakterisieren die AngelWoche.

Ihre FliegenFischen Ausgaben

in einem einzigartigen Nachschlagewerk

JETZT SAMMELN!

 

Sammeln Sie Ihre Ausgaben zu einem einzigartigen Nachschlagewerk!

Next Prev
Blinker
AngelWoche
FliegenFischen
Kutter & Küste