NL: Hai-und Rochenprogramm

Die Niederländer möchten mehr über die Haie und Rochen vor ihrer Küste wissen. Dazu sollen auch Angler ihre Fänge melden.

Hai Markierung

Bild: www.sportvisserijnederland.nl

Ein Sender an der Rückenflosse gibt Wissenschaftlern Auskunft über den Verbleib des Hais.

Mit den steigenden Temperaturen beginnt langsam die Saison auf Haie und Rochen vor der niederländischen Küste. Und diese Arten kommen jedes Jahr früher. Um das zu beweisen, bittet Sportvisserij Nederland die Angler, ihre „frühen“ Fänge an Haien und Rochen zu melden.

Schon seit Jahren forscht der Anglerverband zu Haien und Rochen in der Nordsee und im Wattenmeer. Dabei kommen diese jedes Jahr früher in Küstennähe – und sie bleiben länger bis weit in den Herbst hinein.

Wenn Sie einen Hai oder Rochen fangen, sollten Sie Ihren Fang melden. Damit haben die ersten Einsendungen eine Chance ein Sharkatag-T-Shirt zu gewinnen, sowie in der Zeitschrift „Het VISblad“ erwähnt zu werden.

Haben Sie einen Gefleckten Glatthai, einen Hundshai, einen Stachel- oder Nagelrochen gefangen?  Dann melden Sie den Fang an [email protected] oder an www.sharkray.eu

Gebraucht werden folgende Informationen:

  • Länge des Fische
  • Gute Fotos auch von der Bauchseite zur Geschlechtsbestimmung
  • Datum und Ort des Fangs
  • Ihre E-Mail Adresse und Telefonnummer


12x BLINKER

+ BLACK MAGIC FEEDERSET

Cover der Angelwoche 10/2025: Aal läuft los!

AngelWoche

AngelWoche ist die aktuellste und meist verkaufte Angelzeitung auf dem deutschen Markt. News aus der Industrie, aktuelles von den Angelgewässern, reich bebilderte, kurz und verständlich gehaltene Artikel, verbunden mit einer großen Themenvielfalt charakterisieren die AngelWoche.

Ihre FliegenFischen Ausgaben

in einem einzigartigen Nachschlagewerk

JETZT SAMMELN!

 

Sammeln Sie Ihre Ausgaben zu einem einzigartigen Nachschlagewerk!

Next Prev
Blinker
AngelWoche
FliegenFischen
Kutter & Küste