Gareth betreibt mit seinen Angelgästen strenges „Catch & Release“. Und da, wo er angelt, fängt der Guide fast jeden Tag einen „Fisch des Lebens“ und macht wieder einen Angler glücklich. Allein einen Hundshai vom Ufer zu fangen, ist eine echte Leistung. Doch Gareth hat bislang 200 Hundshaie gefangen, darunter 18 Fische über 23 kg, 3 über 31 kg und sein jetziger Rekord von 40 kg, der ein neuer Hundshai-Rekord für Großbritannien wäre, wenn er anerkannt würde. Aber die Chancen stehen nicht schlecht.
Bild: Adobe Stock / IKER
Die meisten Hundshaie haben eher ein kleines Format, in Ausnahmefällen wachsen sie aber zu echten Kolossen heran – wie der Fisch von Gareth Griffiths . Neben Hundshaien kommen vor der Küste Großbritanniens übrigens auch Heringshaie und Blauhaie vor.
Hundshai: Nur mit starkem Gerät zu landen
„Hundshaie sind extrem starke Kämpfer. Einen großen Hundshai zu haken, bedeutet nicht unbedingt, ihn auch zu landen“, verriet Gareth der Angling Times. „Als Köder verwende ich Makrelen, die ich mir während der Saison fange. Nichts bringt mir mehr Haie an den Haken als eine frische Makrele“ betont er. Der Hundshai wäre Gareths´dritter Rekord, neben einem Schellfisch aus Wales und einem Fleckhai. Wenn auch Sie mal einen kapitalen Hundshai fangen möchten, kontaktieren sie Gareth unter GG Guiding und machen Sie einen Termin aus.
Quelle: courtesy Angling Times
Auch interessant
- MeeresangelnMega-Bullenhai: Man ist der dick, Mann!
- Angeln allgemeinMegalodon: Mehr Hai geht nicht!