Die Gran Canaria International Open Deep Sea Fishing Competition kehrt zurück – und einmal mehr steht der Blaue Marlin, der schnellste Jäger der Meere, im Mittelpunkt. Garantierte Zutaten: Das beste Klima der Welt, eine luxuriöse touristische Infrastruktur, eine freundliche und familiäre Atmosphäre – und das alles in einem Wettbewerb mit 36-jähriger Geschichte und einem der fischreichsten Meeresgründe Europas.
Das Klima der Atlantikinsel zieht nicht umsonst unzählige Urlauber an. Bessere Angelbedingungen für Big Game gibt es kaum.
Gran Canarias bedeutendstes Hochseeangel-Event hat sich in den vergangenen Jahren vor allem durch seine Vielzahl an Fängen ausgezeichnet. Im letzten Event wurden 21 Marline gefangen! Voraussetzung für die Punktevergabe ist das Anlanden und Fotografieren eines Fisches, bevor der „Picudo“, wie der Marlin vor Ort genannt wird, wieder freigelassen wird.
Eine halbe Tonne Marlin
Die Gewässer rund um Gran Canaria sind Heimat zahlreicher Blauer Marline, weiterer Marlin-Arten, Atlantischer Bonitos und Weiße Thunfische – ein wahres Paradies für Liebhaber des Hochseeangelns.
Die Gewässer rund um Gran Canaria sind ein Paradies für Big Game-Angler.
Besonders häufig ist der Blaue Marlin. Gran Canaria gilt als einer der wenigen Orte, an dem außergewöhnlich große Exemplare gefangen werden – manche bringen über eine halbe Tonne auf die Waage. Auch der Weiße Marlin ist im Sommer regelmäßig anzutreffen. Zudem ist Gran Canaria ein weltweiter Hotspot für das Sportfischen auf Großaugen-Thunfische (Bigeye Tuna) – mit mehreren Weltrekorden über 160 Kilogramm Fanggewicht. In dieser traumhaften Kulisse, in der Meeresströmungen Fischschwärme vor spektakuläre Panoramen treiben, treffen sich jedes Jahr Segler und Angler aus ganz Europa. Die Gran Canaria International Deep-Sea Fishing Competition findet 2025 bereits zum fünften Mal als international beachtetes Event statt – vom 28. bis 30. August.
Die Anmeldung ist ab sofort online möglich unter www.pasitoblanco.com