Das Angeln mit kleinen Blinkern, liegt an den Forellenseen voll im Trend. Doch auch im kleinen, wilden Bach lassen sich mit den Spoons gute Fänge machen. Der Sommer ist die perfekte Jahreszeit für einen Ausflug an den Fluss, auch für Abkühlung ist dabei immer gesorgt. Wer regelmäßig an Angelseen zugange ist, besitzt hierfür vermutlich bereits das perfekte Gerät, nämlich eine UL-Spinn- bzw. -Spoonrute und die zugehörigen Spoons.
Bild: W. Krause
Das Spoon-Tackle fischt sich auch am Bach hervorragend. Die leichten und kurzen Ruten lassen sich unter Uferböschung und Co besonders gut handhaben.
Spoons am Bach: Leicht fischt besser!
In der Außenkurve mit dem flutenden Hahnenfuß muss am Bach einfach eine Forelle stehen. Damit der Köder tief runterkommt, steige ich vorsichtig mit der Wathose ins Wasser. Stromauf fliegt mein kleiner Metallblinker, der Spoon. Dann taucht er ins tiefere Wasser. Ich hole den Köder ganz langsam ein, spüre seine Rotation über die feine Rutenspitze und die filigrane 0,16er Schnur. Das feine UL-Gerät vom Angelsee macht auch hier am Bach eine Super-Figur! Die recht kurzen und federleichten Spinnruten lassen sich auch unter überhängenden Bäumen am und im Bach ganz leicht handhaben und es macht Spaß, den ganzen Tag damit zu angeln.
Bild: W. Krause
Auch Bachforellen stehen auf Spoons, nicht nur ihre amerikanischen Kollegen, die Regenbogenforellen in den Angelseen.
Forellen einfach „ablöffeln“
Kaum zwei, drei Umdrehungen mit der Rolle mache ich, als der gehakte Fisch schon aus dem Wasser springt. Jetzt nur keinen Fehler machen, denn die Regenbogenforelle tut alles, um den Haken abzuschütteln. Über die feine Schnur halte ich die Forelle auf Spannung, als sie ein weiteres Mal in die Rinne zurückflüchtet. Dann endlich kann ich eine Forelle über den kleinen Watkescher ziehen. Dieses war der erste Streich. An der Fangstelle bekomme ich keinen Biss mehr. Wie gut, dass der Verein Einzelhaken mit Widerhaken zulässt, ansonsten hätte ich die Forelle beim Sprung wohl schon verloren. Zwei Stellen weiter, verengen zwei Büsche den Fluss. Auch hier bekomme ich einen Biss und kann eine weitere Forelle landen. Das Abendessen ist gesichert!
Bild: W. Krause
Wo erlaubt, bieten Widerhaken an Spoons im Bach mehr Sicherheit im Drill, vor allem dann, wenn der Fisch springt!
Auch interessant
- ForellenangelnAngeln mit Heuschrecken – Oberflächenspaß!