In dieser Sonderausgabe lässt Johannes Dietel tief in seine Trickkiste blicken – kurz, knackig, praxisnah. Ein echtes „Best of Barsch-Alarm“. Egal, ob Dropshot, Carolina oder Texas Rig – hier ist alles drin, was den Unterschied macht. Denn auch beim Barschangeln kann man super schneidern. Von wegen Barsche beißen immer... Alles, was Sie wissen müssen, damit Ihnen das nicht allzu häufig [...]
Ein ganz gewöhnlicher Angeltag endete für einen Angler im Raum Stockholm mit einer unglaublichen Entdeckung: Beim Graben nach Würmern fand er einen Silberschatz aus der frühen Mittelalterzeit – rund sechs Kilogramm... MEHR
Vaquitas, auch kalifornischer Schweinswal oder Golftümmler genannt, gibt es nur noch im Golf von Mexiko und jedes Jahr nimmt ihre Bestand weiter ab. Wissenschaftler und Naturschützer kämpfen verzweifelt dagegen an, dass... MEHR
Es ist ärgerlich, wenn Ruten brechen Jedem von uns ist sicherlich schon mal eine Rute gebrochen. Meist passiert das beim Werfen oder Drillen. Wenn Ruten dabei brechen, ist das einfach nur... MEHR
In den letzten Wochen schlossen sich Sportvisserij Nederland und sechs weitere regionale Angelorganisationen zur „Sportvisunie“ zusammen. Frei nach dem Motto „Zusammen sind wir stärker“ sollen die Gewässer besser gepflegt werden. Auch... MEHR
Fliegenrute, Rolle und Schnur kaufen, ein paar Filme auf YouTube gucken und schon lernt man Fliegenfischen? Das kann funktionieren – und mit diesem kleinen Selbst-Test können Sie Ihre Erfolgschancen einschätzen, wenn... MEHR
Wer beim Fliegenfischen erfolgreich sein will, weiß: Die richtige Fliege ist oft der entscheidende Unterschied zwischen einem guten Tag am Wasser – und dem Fang des Lebens. Genau hier kommt Unique... MEHR
In der Rubrik „Fit für den Forellensee“ berichtet Forellensee-Experte Michael Kahlstadt übers Forellenangeln. Diesmal verrät er, wie man auch dann Bisse bekommt, wenn die Temperaturen sinken und die Forellen ihr Verhalten... MEHR
Die Vogelgrippe grassiert unter den Vögeln. Dieses Jahr sind vor allem Wildvögel wie Kranichen und Enten betroffen. Der Landesangler Verband Sachsen-Anhalt hilft daher tatkräftig mit, die Vogelkadaver zu bergen, um... MEHR
In Blinker findet sich jeder Angler wieder, egal ob Angeleinsteiger oder Experte. Es gibt Gewässer– und Reisetipps zu den angesagtesten Angelreise-Zielen, Neues aus der Angelgeräteindustrie, sowie Tipps und Tricks zu neuen Angeltechniken. In der Blinker-Fischhitparade kann man sich über die größten in Deutschland, Österreich und der Schweiz gefangenen Fische informieren und seine eigenen Fänge melden. Der Blinker berichtet mit seinem Experten-Team immer nah am Geschehen und direkt vom Wasser! Namhafte Angelexperten und preisgekrönte Angler schreiben für uns – umfassend und aktuell. Der Blinker hat eine Reichweite von 360.000 Lesern pro Ausgabe (AWA 2014) und ist damit eines der meistgelesenen Angelmagazine in Deutschland. Fest in der Angelbranche etabliert, gehört er zu den Meinungsführern bei Menschen, die ihre Freizeit gern in der Natur und beim Angeln verbringen.