Nach der Alarmierung durch den Angler rückten die Feuerwehren Rühen, Brechtorf und Eischott unter dem Einsatzstichwort „Wasserrettung – leblose Person im Kanal“ gemeinsam mit der Polizei Gifhorn zum Einsatz am Mittellandkanal aus. Durch die geringe Fließgeschwindigkeit des Wassers konnten die Einsatzkräfte tatsächlich einen vermeintlichen Torso in der Kanalmitte ausmachen. Daraufhin setzte die Ortsfeuerwehr Brechtorf ein Mehrzweckeinsatzboot der Gemeindefeuerwehr Brome ein, während das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt den Kanalabschnitt für den Schiffsverkehr sperrte.
Entwarnung nach Schockmoment
Aus der Nähe stellte sich jedoch schnell heraus: Statt einer Leiche oder einer bewusstlosen Person trieb eine Sexpuppe im Wasser. Die Feuerwehr barg das Fundstück aus dem Mittellandkanal, übergab es an die Polizei und sorgte anschließend für eine ordnungsgemäße Entsorgung. Der ebenfalls alarmierte Rettungswagen aus Wolfsburg konnte daraufhin seine Einsatzfahrt abbrechen. Nach rund einer Stunde war der Feuerwehreinsatz beendet.
Bild: Michael Gose, Pressesprecher Kreisfeuerwehr Gifhorn
Die unsachgemäß im Kanal entsorgte Sexpuppe versetzte die Einsatzkräfte in Alarmbereitschaft.
Gemeindebrandmeister warnt nach Einsatz vor achtloser Entsorgung
Bromes Gemeindebrandmeister Frank-Friedrich Mosel zeigte sich erleichtert über den glimpflichen Ausgang, mahnte aber zugleich zu verantwortungsbewusstem Verhalten. Achtlos entsorgtes Erwachsenen-Spielzeug könne nicht nur unnötige Einsätze auslösen, sondern auch bei Findern Schockreaktionen hervorrufen.
Müll in Gewässern
Es ist keine Seltenheit, dass Angler in und an Gewässern Müll entdecken. Darunter finden sich immer wieder kuriose Gegenstände, die bei Gewässerreinigungsaktionen zutage kommen. Von Lackdosen und Feuerlöschern bis hin zu größeren Gegenständen wie Wohnzimmerlampen oder Kühlschränken, die achtlos in der Natur entsorgt werden, findet man so einiges. Puppen, wie im Fall aus dem Landkreis Gifhorn, können dabei leicht mit treibenden Menschen verwechselt werden, da sie einem menschlichen Torso sehr ähnlich sehen. In so einer Situation würde sicherlich jeder einen Notruf absetzen. Ordnungsgemäß entsorgter Müll würde solche unnötigen Einsätze verhindern.
Wer Müll illegal entsorgt, begeht eine Straftat und riskiert hohe Geldstrafen oder sogar Freiheitsstrafen. Art und Menge des entsorgten Mülls bestimmen die genaue Strafe. Gerade Angler, die die Natur hautnah erleben, sollten Verantwortung übernehmen und ihre Gewässer sauber halten.
Auch interessant
- Angeln allgemeinMan kann in Paris wieder Zander angeln!