In dieser Sonderausgabe lässt Johannes Dietel tief in seine Trickkiste blicken – kurz, knackig, praxisnah. Ein echtes „Best of Barsch-Alarm“. Egal, ob Dropshot, Carolina oder Texas Rig – hier ist alles drin, was den Unterschied macht. Denn auch beim Barschangeln kann man super schneidern. Von wegen Barsche beißen immer... Alles, was Sie wissen müssen, damit Ihnen das nicht allzu häufig [...]
Die Lachssaison 2025 war wieder Erwarten besser als zuerst angenommen. Vor allem in den letzten Wochen, wurden noch einige Großlachse gefangen. Das berichtet unser Mann vor Ort, Manfred Raguse. MEHR
Bei einem Wettangeln vom Kajak in den USA wurde betrogen, dass sich die Balken biegen. Ein Angler legte Aufnahmen von Fischen vor, die angeblich vom Kajak gemacht wurden, aber von einem... MEHR
Zwei Männer sind in Göppingen beim Schwarzangeln aufgefallen. Bei der Kontrolle fand die Polizei nicht nur mehrere gefangene Fische, sondern auch ein verbotenes Einhandmesser. MEHR
Garnelen, in Norddeutschland oft auch Krabben genannt, sind nicht nur im Meer ein hervorragender Naturköder zum Angeln – auch Aal- und Welsangler schwören auf sie. Damit zählen sie zu den echten... MEHR
Der Fall des „bissigen“ Welses vom Brombachsee ist juristisch abgeschlossen: Die Staatsanwaltschaft Ansbach hat die Ermittlungen eingestellt. Sowohl der Polizist als auch der Angler handelten laut Gutachten rechtmäßig – die Tötung... MEHR
Der Engländer Matt Tomsett fing einen riesigen Weißen Hai. Das Besondere: Der Fisch mit den Ausmaßen eines Kleinwagens wurde vom Strand aus gefangen. MEHR
Wer beim Forellenangeln am Forellensee erfolgreich sein will, für den haben wir hier fangfrische Tipps und Tricks zu Ködern, Montagen sowie der richtigen Stellenwahl. MEHR
Die Okanagan Lake Dam Passage in der kanadischen Provinz Britisch Kolumbien, erlaubt Wanderfischen wieder einen ungehinderten Durchlass. Die Fischtreppe der Anlage kann man sich auf sein Handy laden und sieht dann... MEHR
Angeln verbindet – und hilft: Bei der jüngsten Online-Auktion des Vereins „Angler helfen Kindern“ wurde nicht nur leidenschaftlich geboten, sondern auch kräftig gespendet. Das absolute Highlight: Das „No Panic“-Gemälde von Udo... MEHR
In Blinker findet sich jeder Angler wieder, egal ob Angeleinsteiger oder Experte. Es gibt Gewässer– und Reisetipps zu den angesagtesten Angelreise-Zielen, Neues aus der Angelgeräteindustrie, sowie Tipps und Tricks zu neuen Angeltechniken. In der Blinker-Fischhitparade kann man sich über die größten in Deutschland, Österreich und der Schweiz gefangenen Fische informieren und seine eigenen Fänge melden. Der Blinker berichtet mit seinem Experten-Team immer nah am Geschehen und direkt vom Wasser! Namhafte Angelexperten und preisgekrönte Angler schreiben für uns – umfassend und aktuell. Der Blinker hat eine Reichweite von 360.000 Lesern pro Ausgabe (AWA 2014) und ist damit eines der meistgelesenen Angelmagazine in Deutschland. Fest in der Angelbranche etabliert, gehört er zu den Meinungsführern bei Menschen, die ihre Freizeit gern in der Natur und beim Angeln verbringen.