Der Kuss der Schlange: Ein Spinner für Forellen

Spinnerbau Forellensee springende Forelle

Bild: Schlichting

Während Klaus seinen „Kuss der Schlange“ langsam durchs Wasser führt, springt neben dem Köder eine Forelle. Das motiviert!

Angelsee-Spezialist Klaus Illmer hat einen fängigen Spinner  für Forellen entworfen, den er den „Kuss der Schlange“ nennt. Hier zeigt er, wie er die Spinner baut.

Ein Spinner für Forellen selber bauen

Eigentlich wollte uns Klaus Illmer am Angel- und Freizeitparadies Weseloh nur ein paar interessante Methoden zum Forellenangeln zeigen. Und das hat auch super geklappt, die Kühlbox war zum Schluss gut gefüllt. Und dann holte er plötzlich noch eine Schachtel mit Kleinteilen und Werkzeug hervor und sagte: „Komm, ich zeige euch auch noch mal, wie ich den „Kuss der Schlange“ baue. Das ist ein Spinner für Forellen.“ Und innerhalb von ein paar Minuten hat er mit Hilfe eines speziellen Spinner-Bau-Montagegerätes von Profi-Blinker einfach ein paar kleine Spinner angefertigt. Und dann hat er gezeigt, dass die kleinen Teile auch super fangen. Frank Schlichting hat in dabei fotografiert.

Alles dabei

Kuss der Schlange Spinner

Bild: Schlichting

In der Box hat Klaus Illmer alle notwendigen Kleinteile und Werkzeuge, um perfekte Spinner bauen zu können.

Kleinteile und Werkzeuge

Spinner selber bauen

Bild: Schlichting

Für die Spinner braucht man nur ein paar Achsen, Blätter, Bügel, Perlen und natürlich Haken. Als Werkzeug das Spinner-Bau-Montagegerät von Profi-Blinker und eine Kneifzange.

Achsen

Spinnerbau

Bild: Schlichting

Spinnerachsen mit vorgefertigtem Öhr kann man im Fachhandel fertig kaufen.

Schnell gemacht

Spinnerbau

Bild: Schlichting

Zuerst wir ein Spinnerblatt mit passendem Bügel auf die Achse geschoben. Dann folgen 2 kleine und 2 groß Metallperlen. Die Farben und Größen lassen sich natürlich frei variieren.

Biegen

Spinnerbau

Bild: Schlichting

Dann wird das obere Ende des Spinners in das Toll gelegt und zu einer Öse gebogen.

Halb fertig

Spinnerbau

Bild: Schlichting

So sieht der Spinner jetzt aus.

Haken

Spinnerbau

Bild: Schlichting

Als nächstes wir der Haken aufgezogen. Er kann wie hier ein Einzelhaken sein, bei Bedarf aber auch gerne ein Drilling. Wichtig ist nur, dass das Öhr des Hakens groß genug ist.

Einspannen

Spinnerbau

Bild: Schlichting

Jetzt wird der halb fertige Spinner ins Tool eingelegt.

Drehen

Spinnerbau

Bild: Schlichting

Durch das Drehen des Tools entsteht das obere Öhr des Spinners.

Perfektes Öhr

Spinnerbau

Bild: Schlichting

Jetzt ist der Spinner fast fertig. Es muss nur noch das überstehende Drahtende abgekniffen werden.

Einsatzbereit

Spinnerbau

Bild: Schlichting

Der erste „Kuss der Schlange“ ist fertig. Als nächstes werden noch 2 andere Farbvarianten gebaut.

Generalprobe

Spinnerbau

Bild: Schlichting

Als erstes probiert Klaus probiert den Spinner mit dem roten Blatt. Dass sie perfekt laufen, weiß er. Es geht jetzt nur darum, welche Farbe die Forellen an diesem Tag wollen.

Treffer

Spinnerbau Regenbogenforelle

Bild: Schlichting

Und auf den Spinner mit dem grünen Blatt gibt es schon beim dritten Wurf den erhofften Biss. Perfekt: Der selbst gebaute „Kuss der Schlange“ hat sofort Fisch gebracht.

 

Die fertigen „Kuss der Schlange“-­Spinner von Klaus Illmer kann man auf ­ www.pro-bite.de auch fertig kaufen.

 

 


12x BLINKER

+ BLACK MAGIC FEEDERSET

Cover der AngelWoche 22/2025: Hecht: Das Auge fischt mit!

AngelWoche

AngelWoche ist die aktuellste und meist verkaufte Angelzeitung auf dem deutschen Markt. News aus der Industrie, aktuelles von den Angelgewässern, reich bebilderte, kurz und verständlich gehaltene Artikel, verbunden mit einer großen Themenvielfalt charakterisieren die AngelWoche.

Ihre FliegenFischen Ausgaben

in einem einzigartigen Nachschlagewerk

JETZT SAMMELN!

 

Sammeln Sie Ihre Ausgaben zu einem einzigartigen Nachschlagewerk!

Next Prev
Blinker
AngelWoche
FliegenFischen
Kutter & Küste