Sharkatag 2025: Haie vor der niederländischen Küste markieren

Wieviele Haie gibt es vor der Küste von Zeeland in den Niederlanden? Das wollten Hunderte von Anglern herausfinden, die drei Tage auf Haie angelten. Insgesamt gingen über 600 Haie an den Haken.

Haie messen

Bild: N. Brevé@sportvisserijnederland.nls

Beim Sharkatag 2015 wurde jeder Hai sorgfältig vermessen.

Die Größe der gefangenen Haie reichte vom über einen Meter langen Exemplar, bis zum neugeborenen, 30 cm langen Mini-Hai. Besonders beliebt war der Gefleckte Glatthai. Am ersten Angeltag wurden rund 100 Haie gefangen, am zweiten Tag waren es bereits 200. Am dritten Tag sogar über 300 Stück.  Diese sehr unterschiedlichen Fänge waren auf die Teilnehmer zurückzuführen. Am ersten Tag fischten vor allem Neulinge im Haiangeln, an den folgenden erfahrene Angler, was zu einer Zunahme an Bissen führte. Gefleckte Glatthaie waren die am häufigsten vorkommende Art. Auch Hundshaie gibt es vor der niederländischen Küste, die aber nicht gefangen wurden. Auch Rochen gab es keinen, während des Angelns.

Haiangeln

Bild: N. Brevé@sportvisserijnederland.nl

Die Boote waren beim Sharkatag 2025 gut mit Anglern gefüllt.

 Gelebte Inklusion

Beim Sharkatag geht es nicht nur ums Angeln, sondern auch um Erfahrung und Bildung. Das zeigte sich am 11. Juli, als eine Gruppe gefährdeter Teenager an der Veranstaltung teilnahm. Sie genossen den Tag voller Spaß und Spannung.

„Ein voller Erfolg“, meint Niels Brevé, von Sportvisserij Nederland, der das Event koordinierte. „Anfangs sind die Teilnehmer oft übertrieben vorsichtig. Aber wenn sie endlich ihren ersten Hai am Haken haben, weicht die Aufregung purer Begeisterung. Es ist ein echter Adrenalinschub, der einen nicht mehr loslässt“. Auch für die anderen Teilnehmer war der Sharkatag 2025 ein einmaliges Erlebnis. Und das nicht nur wegen der Fänge, sondern auch wegen des gemeinsamen Lebens auf dem Wasser, des respektvollen Umgangs mit der Natur und dem weitgerechten Verhalten den Haien gegenüber. Sie alle wurden vermessen, markiert und wieder ausgesetzt.

So liefert die Veranstaltung eine tolle Verbindung von Angeln und wissenschaftlicher Forschung.

Hai-Flotte

Und die Haisaison geht weiter. Die Charterboote des niederländischen Charterbootverbandes (DNCV) fahren täglich zum Haiangeln. Wer selber einen Hai fangen möchte, kann sich einfach einem Skipper anschließen.

Möchten Sie mehr über die Forschung hinter Sharkatag und das Haifischen in den Niederlanden  wissen oder eine Tour buchen? Besuchen Sie unsere Seite zum Haifischangeln. Hier finden Sie alle Informationen zu den Arten, Techniken, besten Zeiten und Kontaktdaten der teilnehmenden Kapitäne.

Quelle: Sportvisserijnederland


12x BLINKER

+ BLACK MAGIC FEEDERSET

Cover der Angelwoche 13/2025: Feuer frei: Zander!

AngelWoche

AngelWoche ist die aktuellste und meist verkaufte Angelzeitung auf dem deutschen Markt. News aus der Industrie, aktuelles von den Angelgewässern, reich bebilderte, kurz und verständlich gehaltene Artikel, verbunden mit einer großen Themenvielfalt charakterisieren die AngelWoche.

Ihre FliegenFischen Ausgaben

in einem einzigartigen Nachschlagewerk

JETZT SAMMELN!

 

Sammeln Sie Ihre Ausgaben zu einem einzigartigen Nachschlagewerk!

Next Prev
Blinker
AngelWoche
FliegenFischen
Kutter & Küste