Zanderangeln im Herbst an der Elbe getestet. Ergebnis: Der Herbst hat Stacheln! Zander mögen trübes Wasser, das ist bekannt. Doch auch jetzt im Herbst, wenn das Wasser der Flüsse klarer wird, lohnt sich ein Buhnen-Besuch mit der Spinnrute! Welches Gerät, welche Köder und was es zu beachten gibt, ließt Du in der aktuellen Ausgabe Deines BLINKERs.
Ein bizarrer Strandfund sorgt auf Bornholm für Aufsehen: Beim Spinnfischen entdeckt Rainer Korn eine mumifizierte Robbe – versteinert, ausgetrocknet und wie ausgestopft am Strand von Nexø. MEHR
Wer beim Spinnfischen Wert auf eine robuste, leistungsstarke und dennoch leichte Rolle legt, sollte sich die neue Ryobi NCRT Naxo 4000 genauer ansehen. Die Japaner bringen hier eine Spinnrolle auf den... MEHR
Angelsee-Spezialist Klaus Illmer hat einen fängigen Spinner für Forellen entworfen, den er den „Kuss der Schlange“ nennt. Hier zeigt er, wie er die Spinner baut. MEHR
Das hat es wohl zum ersten Mal vor der englischen Küste gegeben. Ein Fuchshai schnappte sich einen Thunfischköder und lieferte einen tollen Drill. MEHR
Ein tragischer Zwischenfall vor der Küste Sumatras: Eine italienische Surferin wird beim Wellenreiten von einem aus dem Wasser springenden Schwertfisch tödlich getroffen. MEHR
Angelgeräte muss man in der Hand gehalten haben, um sie beurteilen zu können. Deshalb hat die Blinker-Redaktion die Balzer-Hausmesse in Schülp besucht und sich über die Neuheiten 2026 informiert. MEHR
Angler müssen sich auf strengere Regeln einstellen: Ab Januar 2026 dürfen Seeforellen erst ab 60 Zentimetern gefangen werden. Das Land will damit den Bestand der Fischart schützen. MEHR
Tripp Berlinsky angelte sich den Titel „College Angler of the Year“- das Preisgeld behielt er nicht für sich selbst, sondern stiftete es sozialen Zwecken. MEHR
Unsichtbar, aber gefährlich: Schwermetalle im Wasser bedrohen Fische, Flüsse und am Ende auch uns Menschen. Wie die Metalle wirken – und warum selbst kleine Mengen Folgen haben können. MEHR
In Blinker findet sich jeder Angler wieder, egal ob Angeleinsteiger oder Experte. Es gibt Gewässer– und Reisetipps zu den angesagtesten Angelreise-Zielen, Neues aus der Angelgeräteindustrie, sowie Tipps und Tricks zu neuen Angeltechniken. In der Blinker-Fischhitparade kann man sich über die größten in Deutschland, Österreich und der Schweiz gefangenen Fische informieren und seine eigenen Fänge melden. Der Blinker berichtet mit seinem Experten-Team immer nah am Geschehen und direkt vom Wasser! Namhafte Angelexperten und preisgekrönte Angler schreiben für uns – umfassend und aktuell. Der Blinker hat eine Reichweite von 360.000 Lesern pro Ausgabe (AWA 2014) und ist damit eines der meistgelesenen Angelmagazine in Deutschland. Fest in der Angelbranche etabliert, gehört er zu den Meinungsführern bei Menschen, die ihre Freizeit gern in der Natur und beim Angeln verbringen.