Aktuelle Fangberichte von Forellen, Lachs und Co.
Moderatoren: Valestris, Derrik Figge, Onkel Tom, Moderatoren
Ein Elsässer ist zu 99.9 % ein Besatzfisch. Sie werden meißt aber schon ende Oktober oder November besetzt. Die Größe geht bis zu 50cm und knapp drüber. Bei den Seesaiblingen wird mit kleinen besetzt. Ich trau mich fast wetten das Du denn Saibling in Fischhausen gefangen hast, irgendwo zwischen den Bootshütten stimmt´s



-
- Barsch
- Beiträge: 160
- Registriert: 23.04.2006 - 18:16
Puffforellenangeln sucks
Ganz ehrlich,
hier rühmen sich einige über den Fang von Puffforellen...das geht ja garnicht. Respekt vor allen "richtigen" Anglern, die z.B. hinter Bach- und Seeforellen her sind, aber wie kann man sich hier im Forum nur so in den Himmel loben, weil man Fische fängt, die künstlich gemästet und danach in einen kleinen Teich gesetzt werden.
Naja, wenn man sonst nix fängt.
Sorry, aber ich war gerade tierisch enttäuscht, weil ich unter dem Titel Forelle, Lachs und Co. eigentlich etwas anderes erwartet hätte...
Da lob ich mir doch Jungs wie Deckert, der für seinen Fisch hart arbeiten geht...
TL nach Kiel
Mr. Seatrout
hier rühmen sich einige über den Fang von Puffforellen...das geht ja garnicht. Respekt vor allen "richtigen" Anglern, die z.B. hinter Bach- und Seeforellen her sind, aber wie kann man sich hier im Forum nur so in den Himmel loben, weil man Fische fängt, die künstlich gemästet und danach in einen kleinen Teich gesetzt werden.
Naja, wenn man sonst nix fängt.
Sorry, aber ich war gerade tierisch enttäuscht, weil ich unter dem Titel Forelle, Lachs und Co. eigentlich etwas anderes erwartet hätte...

Da lob ich mir doch Jungs wie Deckert, der für seinen Fisch hart arbeiten geht...
TL nach Kiel
Mr. Seatrout
- *sonnenkind
- Zander
- Beiträge: 825
- Registriert: 10.11.2004 - 14:29
- Wohnort: Essen-Hamburg-Fjerritslev-Trogir
Re: Puffforellenangeln sucks
Mr. Seatrout hat geschrieben:Ganz ehrlich,
hier rühmen sich einige über den Fang von Puffforellen...das geht ja garnicht. Respekt vor allen "richtigen" Anglern, die z.B. hinter Bach- und Seeforellen her sind, aber wie kann man sich hier im Forum nur so in den Himmel loben, weil man Fische fängt, die künstlich gemästet und danach in einen kleinen Teich gesetzt werden.
Naja, wenn man sonst nix fängt.
Sorry, aber ich war gerade tierisch enttäuscht, weil ich unter dem Titel Forelle, Lachs und Co. eigentlich etwas anderes erwartet hätte...![]()
Da lob ich mir doch Jungs wie Deckert, der für seinen Fisch hart arbeiten geht...
TL nach Kiel
Mr. Seatrout
hallo erst mal im blinker forum!
die diskussion forellenpuff vs. "richtige" angler gibt es schon länger als wie das blinkerforum alt ist und führt ins nix!
dieser threat ist für die aktuellen fänge gepachtet und nicht für sinnlose diskussionen über "richtige" angler oder elsässer saiblinge!
macht doch bitte dafür ein eigenen threat auf!
*sonnenkind
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
><))))°>><))))°>><))))°>><))))°>><))))°>
~~~~~~~~~ petri geil ~~~~~~~~~~~~
=> http://www.anglerfreunde-nord.de/ <=
><))))°>><))))°>><))))°>><))))°>><))))°>
~~~~~~~~~ petri geil ~~~~~~~~~~~~
=> http://www.anglerfreunde-nord.de/ <=
-
- Barsch
- Beiträge: 160
- Registriert: 23.04.2006 - 18:16
Nein, nein, nein, ging dabei garnicht um die Elsässer Saiblinge, sondern um Regenbogen aus kleinen Zuchtanlagen, über die sich einige ein paar Seiten früher gelobt haben. Wollte auch garkeine Diskussion anfangen und finde wir haken das Thema mal ab.
Saibling hab ich z.B. noch nie gefangen und würde das gerne Mal nachholen...
Also, bitte jetzt nicht auf den Schlipps getreten fühlen.
Saibling hab ich z.B. noch nie gefangen und würde das gerne Mal nachholen...
Also, bitte jetzt nicht auf den Schlipps getreten fühlen.
- Tom Rustmeier
- Hecht
- Beiträge: 13696
- Registriert: 02.05.2003 - 1:40
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Hallo
na das passt ja wie die Faust auf s Auge, denn ich habe am Samstag meinen ersten Bachsaibling gefangen.
43 cm 580 g, und ich muß sagen das sind wirklich farbenprächtige und kampfstarke Fische.
Köder war ein weißer Ilex Wobler.
Dazu gesellten sich noch 2 Bachforellen von 37 und 35 cm und damit war
der Angeltag perfekt.

na das passt ja wie die Faust auf s Auge, denn ich habe am Samstag meinen ersten Bachsaibling gefangen.
43 cm 580 g, und ich muß sagen das sind wirklich farbenprächtige und kampfstarke Fische.
Köder war ein weißer Ilex Wobler.
Dazu gesellten sich noch 2 Bachforellen von 37 und 35 cm und damit war
der Angeltag perfekt.


Gruß und Petri Heil
Norbert <°)))))<
Norbert <°)))))<
-
- Barsch
- Beiträge: 160
- Registriert: 23.04.2006 - 18:16
- traunfischer
- Zander
- Beiträge: 461
- Registriert: 01.09.2005 - 15:08
- Wohnort: Traun/Österreich
Ein kleiner Bericht vom 1. Mai:
Da an meinen Gewässern ab 1. Mai das Spinnfischen wieder erlaubt ist, beschloss ich mit der Spinnrute an meinen Heimatfluss, die Traun zu fahren. Als ich am Hinweg beim Mühlbach vorbeikam, beschloss ich einen kleinen Zwischenstopp zu machen. Bis zu diesem Tag hatte ich an diesem Bach erst einmal mit der Spinnrute Erfolg gehabt, obwohl ich ihn seit 4 Jahren gelegentlich befische. Ich montierte einen kleinen Mepps Aglia Größe 0 in Fluo-Gelb an meine Rute, da das Wasser noch ein bisschen angetrübt war. Bevor ich auswarf ging ich zu einem anderen Angler, der ein Stück stromab saß, und fragte ihn ob er schon etwas gefangen habe. Wie nicht anders zu erwarten, war die Antwort nein. Ohne große Hoffnung auf einen Fang begann ich dann zu fischen. Da die Strömung stark war, und die Forellen, falls überhaupt vorhanden, dicht am Grund stehen würden, zwickte ich ein Bleischrot vor den Wirbel um auf Tiefe zu kommen. Bei den ersten Würfen tat sich überhaupt nichts. Nach einer halben Stunde wechselte ich den Gelben gegen einen Fluo-Orangen Mepps Größe 2. Aber auch mit diesem blieb der Erfolg (vorerst) aus.
Ich überlegte schon zusammenzupacken und an die Traun zu fahren, kam aber dann zu dem Entschluss vorher noch die Brücke zu befischen. Ich warf den Spinner schräg flussabwärts unter die Brücke und holte ihn langsam gegen die Strömung ein. Plötzlich spürte ich etwas in der Rute. Ich wusste nicht ob es ein zaghafter Biss oder ein Hänger war. Also warf ich nochmals an die gleiche Stelle. Wieder spürte ich etwas, aber diesmal war es ein deutlicherer Biss, und die Forelle hing. Der Drill war nicht spektakulär, die Landung verlief auch ohne Probleme, außer dass ich ins flache Wasser steigen musste. Die Messung ergab 32cm. Nicht gerade groß, aber die erste Spinn-Forelle des Jahres.
Hier ein paar Fotos:

Da an meinen Gewässern ab 1. Mai das Spinnfischen wieder erlaubt ist, beschloss ich mit der Spinnrute an meinen Heimatfluss, die Traun zu fahren. Als ich am Hinweg beim Mühlbach vorbeikam, beschloss ich einen kleinen Zwischenstopp zu machen. Bis zu diesem Tag hatte ich an diesem Bach erst einmal mit der Spinnrute Erfolg gehabt, obwohl ich ihn seit 4 Jahren gelegentlich befische. Ich montierte einen kleinen Mepps Aglia Größe 0 in Fluo-Gelb an meine Rute, da das Wasser noch ein bisschen angetrübt war. Bevor ich auswarf ging ich zu einem anderen Angler, der ein Stück stromab saß, und fragte ihn ob er schon etwas gefangen habe. Wie nicht anders zu erwarten, war die Antwort nein. Ohne große Hoffnung auf einen Fang begann ich dann zu fischen. Da die Strömung stark war, und die Forellen, falls überhaupt vorhanden, dicht am Grund stehen würden, zwickte ich ein Bleischrot vor den Wirbel um auf Tiefe zu kommen. Bei den ersten Würfen tat sich überhaupt nichts. Nach einer halben Stunde wechselte ich den Gelben gegen einen Fluo-Orangen Mepps Größe 2. Aber auch mit diesem blieb der Erfolg (vorerst) aus.
Ich überlegte schon zusammenzupacken und an die Traun zu fahren, kam aber dann zu dem Entschluss vorher noch die Brücke zu befischen. Ich warf den Spinner schräg flussabwärts unter die Brücke und holte ihn langsam gegen die Strömung ein. Plötzlich spürte ich etwas in der Rute. Ich wusste nicht ob es ein zaghafter Biss oder ein Hänger war. Also warf ich nochmals an die gleiche Stelle. Wieder spürte ich etwas, aber diesmal war es ein deutlicherer Biss, und die Forelle hing. Der Drill war nicht spektakulär, die Landung verlief auch ohne Probleme, außer dass ich ins flache Wasser steigen musste. Die Messung ergab 32cm. Nicht gerade groß, aber die erste Spinn-Forelle des Jahres.
Hier ein paar Fotos:
Im Laufe der Letzten drei Tage sieben Regenbogner und zwei Saiblinge. Ich mein', ich will mich natürlich nicht beschweren, aber wenn sich eine 40 Zentimeter lange Forelle auf einen Wobbler mit 12 Zentimetern stürzt, dann ärgert mich das schon,vor allem da ich sie eigentlich zurücksetzen wollte, weil ich auf Hecht aus war, sie sich das Maul aber mit den drei Haken des Drillings so "vernagelt" hat, dass ich ihr hinterher den Kopf abschneiden musste, um den Köder 'rauszubekommen, dann nervt mich das schon
. Aber ansonsten, sie schmecken ja nicht schlecht
.





Wir sind zu Allem bereit, aber zu Nichts nütze!