Welches Filetiermesser ???
Moderatoren: Valestris, Onkel Tom, Derrik Figge, Moderatoren
Welches Filetiermesser ???
HI,
habe vor mir demnächst ein neues filetiermesser zu zulegen...
jedoch habe ich aus einigen beiträgen entnommen, dass die "tollen" Finnenmesser alla martini nicht wirklich das ideale sind..... ich hab es bisher immer auf fehlende schärfe geschoben..........jedoch bin ich mir jetzt nicht mehr so sicher was das thema betrifft........
bei großeren fischen hat man mit den flexiblen klingen schon mal seinen kampf mit größeren gräten..........
wie filetiert ihr eigentlich ??? erst filet vom fisch abtrennen und dann brustgräten durch unterschneiden entfernen oder ??
habe vor mir demnächst ein neues filetiermesser zu zulegen...
jedoch habe ich aus einigen beiträgen entnommen, dass die "tollen" Finnenmesser alla martini nicht wirklich das ideale sind..... ich hab es bisher immer auf fehlende schärfe geschoben..........jedoch bin ich mir jetzt nicht mehr so sicher was das thema betrifft........
bei großeren fischen hat man mit den flexiblen klingen schon mal seinen kampf mit größeren gräten..........
wie filetiert ihr eigentlich ??? erst filet vom fisch abtrennen und dann brustgräten durch unterschneiden entfernen oder ??
Beim Thema Filitiermesser gehen die Meinungen weit auseinander...
Die einen wollen flexible Messer, die anderen harte, dann gibt es noch kurze und lange....
Da ich öfter mal in Norwegen bin, habe ich schon einige Messer ausprobiert und jetzt allmählich meine 2 Favouriten gefunden.
Das obere ist ein Martiini Messer, das ich dieses Jahr das erste Mal dabei hatte. Und ich muss sagen, das hat mich überzeugt. Gerade die Schärfe des Messer. Ich musste es über eine Woche lang nicht schärfen, da es noch sowas von scharf war!
Das zweite ist von Frosts (eine schwedische Firma), das ich auch sehr gut finde!
Beide Messer sind nicht hart und auch nicht besonders weich, eher irgendwo dazwischen drin anzuordnen. So sind sie stark genug um auch mit größeren Gräten fertig zu werden, aber auch weich genug, um sich dem Rückgrat des Fisches optimal anzupassen!
Mit der Philosophie des Filitierens verhält es sich ja ähnlich, wie mit der Wahl des Messers...
Also ich schneide bei kleineren Fischen die Bauchgräten mit ab und entferne sie hinterher, z.T. verzichte ich auch auf den Bauchlappen, da dieser nur hauchdünn sind. Bei großen Fischen, bei denen die Bauchgräten (Rippen) stark genug sind, versuche ich diese am Fisch zu lassen, und versuche schön darüber hinweg zu filitieren. Ich finde das geht besser, da diese Gräten einen gewissen Gegendruck ausüben und man dadurch das Filet schöner hinbekommt!
Gruß Flo[/img]
Die einen wollen flexible Messer, die anderen harte, dann gibt es noch kurze und lange....
Da ich öfter mal in Norwegen bin, habe ich schon einige Messer ausprobiert und jetzt allmählich meine 2 Favouriten gefunden.

Das obere ist ein Martiini Messer, das ich dieses Jahr das erste Mal dabei hatte. Und ich muss sagen, das hat mich überzeugt. Gerade die Schärfe des Messer. Ich musste es über eine Woche lang nicht schärfen, da es noch sowas von scharf war!
Das zweite ist von Frosts (eine schwedische Firma), das ich auch sehr gut finde!
Beide Messer sind nicht hart und auch nicht besonders weich, eher irgendwo dazwischen drin anzuordnen. So sind sie stark genug um auch mit größeren Gräten fertig zu werden, aber auch weich genug, um sich dem Rückgrat des Fisches optimal anzupassen!
Mit der Philosophie des Filitierens verhält es sich ja ähnlich, wie mit der Wahl des Messers...
Also ich schneide bei kleineren Fischen die Bauchgräten mit ab und entferne sie hinterher, z.T. verzichte ich auch auf den Bauchlappen, da dieser nur hauchdünn sind. Bei großen Fischen, bei denen die Bauchgräten (Rippen) stark genug sind, versuche ich diese am Fisch zu lassen, und versuche schön darüber hinweg zu filitieren. Ich finde das geht besser, da diese Gräten einen gewissen Gegendruck ausüben und man dadurch das Filet schöner hinbekommt!
Gruß Flo[/img]

Die Filetiermesser sind generell nicht schlecht, aber man muss im Umgang damit wirklich geübt sein.
Scharf sind die Martini Messer auf jeden Fall, aber nur weil es Filetiermesser sind, heißt es nicht, das Du Filetieren kannst.
Unabhänging davon welche Methode Du anwendest (ich hab da mal 2 Methoden für Rundfische auf meiner Webseite beschrieben) , kann ein anderes Messer Sinnvoll sein.
Filetiermesser nutzt man eher seltener um die Haut abzu ziehen, da es leichter geht wenn die Klingen nicht so biegsam sind. Ich kann das damit auch, aber ich habe beruflich schon so einige Fische zerlegt.
Gut an biegsamen und schmalen Klingen ist, dass man auch an etwas Verwinkelteren Stellen besser das Fleisch von den Gräten trennen kann.
Ich finde es leichter wenn man die Bauchgräten vom Filet schneidet als sie gleich beim Filetiervorgang zu entfernen. Das geht auch schneller und sauberer. Für mich ist das ein entscheidenes Krietrium im Umgang mit Fisch.
Wenn Du wirklich ein Messer kaufen möchtest, nur zum Filetieren dann sollest Du mit unterschiedlichen Messern üben, um selbst herauszufinden womit das am besten geht.
Wenn Du aber eines suchst um damit erstmal zu üben, dann gebe ich Dir einfach mal folgende Punkte zur Berücksichtigung:
- (wie Andal sagen würde ) ratten scharf muss es sein
- nicht zu breit, 3 - 4 cm
- mindestens 20cm lange Klinge
- und nicht zuuuuu biegsam.
Scharf sind die Martini Messer auf jeden Fall, aber nur weil es Filetiermesser sind, heißt es nicht, das Du Filetieren kannst.
Unabhänging davon welche Methode Du anwendest (ich hab da mal 2 Methoden für Rundfische auf meiner Webseite beschrieben) , kann ein anderes Messer Sinnvoll sein.
Filetiermesser nutzt man eher seltener um die Haut abzu ziehen, da es leichter geht wenn die Klingen nicht so biegsam sind. Ich kann das damit auch, aber ich habe beruflich schon so einige Fische zerlegt.
Gut an biegsamen und schmalen Klingen ist, dass man auch an etwas Verwinkelteren Stellen besser das Fleisch von den Gräten trennen kann.
Ich finde es leichter wenn man die Bauchgräten vom Filet schneidet als sie gleich beim Filetiervorgang zu entfernen. Das geht auch schneller und sauberer. Für mich ist das ein entscheidenes Krietrium im Umgang mit Fisch.
Wenn Du wirklich ein Messer kaufen möchtest, nur zum Filetieren dann sollest Du mit unterschiedlichen Messern üben, um selbst herauszufinden womit das am besten geht.
Wenn Du aber eines suchst um damit erstmal zu üben, dann gebe ich Dir einfach mal folgende Punkte zur Berücksichtigung:
- (wie Andal sagen würde ) ratten scharf muss es sein
- nicht zu breit, 3 - 4 cm
- mindestens 20cm lange Klinge
- und nicht zuuuuu biegsam.
Petri heil
Yog
*was gut das ich Mac-User bin*
Yog
*was gut das ich Mac-User bin*

- Tom Rustmeier
- Hecht
- Beiträge: 13696
- Registriert: 02.05.2003 - 1:40
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Wenn du echt gute Messer zum Filieren suchst, dann schau dir mal die Ausbeiner von Dick an. Die mit 15cm Klingenlänge und flexibel sind meiner Meinung nach das beste was man für diesen zweck nehmen kann. Sind Sauscharf, leicht nachschleifbar und das beste/wichtigste die kosten unter 10¤ das Stück. Ich benutze mittlerweile kein anderes Messer mehr, auch beim Kochen kommen die zum Einsatz.
Meine Martinimesser hingegen hängen nur noch in der Ablage rum oder kommen mal als Ersatz mit auf Tour. Da stimmt meiner Meinung nach der Kostennutzenfaktor überhaupt nicht.

Meine Martinimesser hingegen hängen nur noch in der Ablage rum oder kommen mal als Ersatz mit auf Tour. Da stimmt meiner Meinung nach der Kostennutzenfaktor überhaupt nicht.

- Tom Rustmeier
- Hecht
- Beiträge: 13696
- Registriert: 02.05.2003 - 1:40
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Also hab mir mal auf der seite die produkte von Dick angeguckt....
aber bei den Ausbeinmessern gibts es ja auch ein haufen zeugs..... was ist denn eurer meinung nach das geeignetste ????
Gibt da ja auch welche mit steifer, semi-flexibler, flexibler Klinge.........
dann finnische form, dickere klinge oder schmale klinge..............
aber bei den Ausbeinmessern gibts es ja auch ein haufen zeugs..... was ist denn eurer meinung nach das geeignetste ????
Gibt da ja auch welche mit steifer, semi-flexibler, flexibler Klinge.........
dann finnische form, dickere klinge oder schmale klinge..............
Ich hab das auch schon häufiger gesehen, dass zum filitieren Ausbeinmesser benutzt werden. Für diejenigen, die das geübt haben ist das mit Sicherheit ne super Sache.
Ich allerdings hab mich Jahrelang an die Martini Messer gewöhnt und komme damit einfach am besten klar.
Aber wie schon oben geschrieben wurde, solltest du dir vorher einige Messer anschauen oder mit ihnen sogar schon filitiert haben, bevor du dich endgültig festlegst.
mfg Tristan
Ich allerdings hab mich Jahrelang an die Martini Messer gewöhnt und komme damit einfach am besten klar.
Aber wie schon oben geschrieben wurde, solltest du dir vorher einige Messer anschauen oder mit ihnen sogar schon filitiert haben, bevor du dich endgültig festlegst.
mfg Tristan
Es ist ein Unterschied, ob man zu seinen Prinzipien steht, oder sich nur dahinter versteckt !
Also, wie ich schon sagte, such Dir ein scharfes Messer... das lang genug ist und etwas biegsam...
Ausbeiner sind eigentlich fast nie beigsam und sie sind für Fleischer gebaut, man hält sie eigentlich anders... das braucht Übung.
Also wirklich ganz grob gesagt,
- scharf, richtig fies scharf muss es sein.
- die Klinge sollte, damit Du nicht schnibbelst schon an 20cm gehen
- und an einer normalen Stelle nicht schmaler als 3cm
Damit ist es eigentlich schon eine Basis geschaffen... Su so ein Messer und Fang an zu schnitzen
Alles andere merkst Du dann schon, ab dem vierzigsten >80cm Fisch, weißt Du in etwa wie es geht und was Du brauchts.
Ausbeiner sind eigentlich fast nie beigsam und sie sind für Fleischer gebaut, man hält sie eigentlich anders... das braucht Übung.
Also wirklich ganz grob gesagt,
- scharf, richtig fies scharf muss es sein.
- die Klinge sollte, damit Du nicht schnibbelst schon an 20cm gehen
- und an einer normalen Stelle nicht schmaler als 3cm
Damit ist es eigentlich schon eine Basis geschaffen... Su so ein Messer und Fang an zu schnitzen

Alles andere merkst Du dann schon, ab dem vierzigsten >80cm Fisch, weißt Du in etwa wie es geht und was Du brauchts.
Petri heil
Yog
*was gut das ich Mac-User bin*
Yog
*was gut das ich Mac-User bin*

Liegt nicht an der filetiertechnik.... hab das schon oft gemacht.... aber mit schrottmessern geht das eben net...........
wie gesagt............. ich hab keine ahnung was ich an messern brauche......
zum einen gibt es die finnen filetmesser und die ausbeinmesser.......
aber ich werd mir bestimmt net 4 messer kaufen um dann zu merken welches ich brauch..... das ist unökonimisch....
wenn dann sollte es schon eins sein, dass mehr oder weniger beide eigenschaften der messer aufweist....
wie gesagt............. ich hab keine ahnung was ich an messern brauche......
zum einen gibt es die finnen filetmesser und die ausbeinmesser.......
aber ich werd mir bestimmt net 4 messer kaufen um dann zu merken welches ich brauch..... das ist unökonimisch....
wenn dann sollte es schon eins sein, dass mehr oder weniger beide eigenschaften der messer aufweist....
- Tom Rustmeier
- Hecht
- Beiträge: 13696
- Registriert: 02.05.2003 - 1:40
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
...und nach der ich-weiß-nicht-wievielten Forelle legst Du auch mit einem Cuttermesser noch saubere Filets in der Pfanne ab. Am wichtigsten ist eine sauscharfe Klinge und die Übung. Aber die bekommt man eben nur vom Machen, das kann man ebensowenig erklären, wie Fahrradfahren. Das geht auch irgnedwann automatisch... 

Angler neigen sehr stark dazu, dort mit Lösungen aufzuwarten, wo gar keine Probleme bestehen.
andal alter geselle
zu welchem messer würdest du eindeutig tendieren...... ich nehm dich jetzt mal als erfahrungs-referenzmodell...........
im grunde sind martini messer ja extrem scharf.... kann mir aber vorstellen, dass die Dick messer auch richtig scharf sind...........
ichglaub man gewöhnt sich einfach an ein messer..... aber die martini sind mir ehrlich zu teuer um mir da 2 modelle zu besorgen.....

zu welchem messer würdest du eindeutig tendieren...... ich nehm dich jetzt mal als erfahrungs-referenzmodell...........
im grunde sind martini messer ja extrem scharf.... kann mir aber vorstellen, dass die Dick messer auch richtig scharf sind...........
ichglaub man gewöhnt sich einfach an ein messer..... aber die martini sind mir ehrlich zu teuer um mir da 2 modelle zu besorgen.....
Das ist wieder so eine Sache, ich dachte mir zuerst auch, ich kaufe mir ein "normales" Filitiermesser. Aber irgendwie war das nicht das Wahre, also habe ich mir das nächstteuere gekauft usw. Mittlerweile habe ich mit Sicherheit 5 Filitiermesser und bin dann zu guter letzt doch bei einem Martiini Messer gelandet! Wenn ich das rechne, wäre es klüger gewesen gleich ein Gutes zu kaufen...

@ Fr33:
Ich kann Dir nur sagen, was ich selber benutze.
Von Dick das Filetiermesser in 180 mm, den geschweiften Ausbeiner mit flexibler Klinge in 150 mm und das Blockmesser mit 230 mm. Die drei kosten dann zusammen auch nicht mehr, als ein spitziger Finne.
Dazu noch ein vernünftiges Arbeitsbrett und einen Schnittschutzhandschuh. Mehr brauchts nicht.
Ich kann Dir nur sagen, was ich selber benutze.
Von Dick das Filetiermesser in 180 mm, den geschweiften Ausbeiner mit flexibler Klinge in 150 mm und das Blockmesser mit 230 mm. Die drei kosten dann zusammen auch nicht mehr, als ein spitziger Finne.
Dazu noch ein vernünftiges Arbeitsbrett und einen Schnittschutzhandschuh. Mehr brauchts nicht.
Angler neigen sehr stark dazu, dort mit Lösungen aufzuwarten, wo gar keine Probleme bestehen.