potenzielle Teilnehmer hat geschrieben:Schimpi
Valestris
J.Hecht
Colin mag Barsche
-Matze-
Hechtschocker
Bachforellenangler
Gerd aus Ferd
MisterL
GreyShade
Blinker-Forum-Boardie-Treffen 2015
Moderatoren: Valestris, Onkel Tom, Derrik Figge, Moderatoren
-
- Hecht
- Beiträge: 1646
- Registriert: 11.06.2012 - 10:22
- Wohnort: Bad Salzuflen
Na das sieht doch so aus, als würden ein paar Leute mitmachen.
Cool.
Ich schau mich dann mal ein bissl um die nächste Zeit.
Dann können wir mal schauen wann wir uns wo für wie lang treffen können .

Cool.

Ich schau mich dann mal ein bissl um die nächste Zeit.
Dann können wir mal schauen wann wir uns wo für wie lang treffen können .

Wir müssen eindeutig aufhören so wenig zu angeln !!!
P.S.: Diese Info wurde auf 100% recycelten Datensätzen geschrieben und ist nach der Löschung sämtlicher Buchstaben und Zahlen erneut verwendbar.
P.S.: Diese Info wurde auf 100% recycelten Datensätzen geschrieben und ist nach der Löschung sämtlicher Buchstaben und Zahlen erneut verwendbar.
-
- Hecht
- Beiträge: 1793
- Registriert: 09.11.2012 - 17:56
- Wohnort: Kalletal
-
- Zander
- Beiträge: 1456
- Registriert: 24.01.2008 - 23:14
- Wohnort: 65817 Eppstein-Bremthal
-
- Hecht
- Beiträge: 1646
- Registriert: 11.06.2012 - 10:22
- Wohnort: Bad Salzuflen
-
- Hecht
- Beiträge: 1646
- Registriert: 11.06.2012 - 10:22
- Wohnort: Bad Salzuflen
Natürlich ist das Vorhandensein von Motorbooten kein Todeskriterium, aber es ist schon entspannter mit einem Motorboot zu schleppen/ rauszufahren. Am Möhnesee kann man ja noch damit Leben, das man nur einen E-Motor zur Verfügung hat, aber auf der Biggetalsperre ist nicht mal Der erblaubt.
Wir sitzen alle in einem Boot: Die einen rudern, die anderen angeln
-
- Hecht
- Beiträge: 1793
- Registriert: 09.11.2012 - 17:56
- Wohnort: Kalletal
-
- Hecht
- Beiträge: 1793
- Registriert: 09.11.2012 - 17:56
- Wohnort: Kalletal
Ist erlaubt:
"Vor dem Betrieb eines Elektromotors ist eine Motorplakette zu erwerben.
Für Fahrten mit Elektromotoren gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 6 km/h.
Zulässig ist nur ein Elektromotor pro Boot.
Es dürfen nur Elektromotoren mit einer maximalen Motoreingangsleistung von 1500 W
verwendet werden. "(http://www.ruhrverband.de/)
Zitat ist von 2011
"Vor dem Betrieb eines Elektromotors ist eine Motorplakette zu erwerben.
Für Fahrten mit Elektromotoren gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 6 km/h.
Zulässig ist nur ein Elektromotor pro Boot.
Es dürfen nur Elektromotoren mit einer maximalen Motoreingangsleistung von 1500 W
verwendet werden. "(http://www.ruhrverband.de/)
Zitat ist von 2011

-
- Hecht
- Beiträge: 1646
- Registriert: 11.06.2012 - 10:22
- Wohnort: Bad Salzuflen
Moin Moin alle zusammen.
Erstmal SORRY, dass ich mich jetzt erst melde. Hatte viel um die Ohren die letzte Zeit.
Ich werde mich die Tage mal ein bissl umhören -> wann, wo, wie, weshalb, warum, .... <- das Treffen stattfinden kann/wird.
Ich werde mal ein paar Locations in die engere Auswahl nehmen. Aber eins vorweg, es wird wohl wieder auf ne Talsperre, o.ä. hinauslaufen. Das ist so der Haupttenor, den ich hier die letzten Postings rauslesen konnte.
Lieben Gruß
Domi

Erstmal SORRY, dass ich mich jetzt erst melde. Hatte viel um die Ohren die letzte Zeit.

Ich werde mich die Tage mal ein bissl umhören -> wann, wo, wie, weshalb, warum, .... <- das Treffen stattfinden kann/wird.
Ich werde mal ein paar Locations in die engere Auswahl nehmen. Aber eins vorweg, es wird wohl wieder auf ne Talsperre, o.ä. hinauslaufen. Das ist so der Haupttenor, den ich hier die letzten Postings rauslesen konnte.
Lieben Gruß
Domi
Wir müssen eindeutig aufhören so wenig zu angeln !!!
P.S.: Diese Info wurde auf 100% recycelten Datensätzen geschrieben und ist nach der Löschung sämtlicher Buchstaben und Zahlen erneut verwendbar.
P.S.: Diese Info wurde auf 100% recycelten Datensätzen geschrieben und ist nach der Löschung sämtlicher Buchstaben und Zahlen erneut verwendbar.