Goldfarbener Spiegelkarpfen
Moderatoren: Valestris, Derrik Figge, Onkel Tom, Moderatoren
Goldfarbener Spiegelkarpfen
Hallo, liebe Karpfenfreunde,
ich habe letzte Woche einen Spiegler gefangen - der komplett goldgelb gefärbt war! Ich würde nun zu gerne wissen, was für eine Laune der Natur da am Werken war! Im Internet finde ich ein paar orangefarbene Schuppis, auch die "Ghost carps" aus England sind nicht so intensiv gefärbt. Weiß jemand, wie diese Färbung zustande kam bzw. kommt? Herzlichen Dank im Voraus für Eure Antworten!
ich habe letzte Woche einen Spiegler gefangen - der komplett goldgelb gefärbt war! Ich würde nun zu gerne wissen, was für eine Laune der Natur da am Werken war! Im Internet finde ich ein paar orangefarbene Schuppis, auch die "Ghost carps" aus England sind nicht so intensiv gefärbt. Weiß jemand, wie diese Färbung zustande kam bzw. kommt? Herzlichen Dank im Voraus für Eure Antworten!
Re: Goldfarbener Spiegelkarpfen
Hallo Humbert
Nicht die geringste Ahnung, aber es ist ein sehr schönes Exemplar !
Willkommen im Forum
Martin
Nicht die geringste Ahnung, aber es ist ein sehr schönes Exemplar !
Willkommen im Forum
Martin
Die Welt gehört denen die früh aufstehen 

Re: Goldfarbener Spiegelkarpfen
Herzlichen Dank für den Willkommensgruß! Nachtrag: Das Gewicht betrug 8,5 kg.
-
- Hecht
- Beiträge: 1697
- Registriert: 14.06.2016 - 21:57
Re: Goldfarbener Spiegelkarpfen
Petri zum Goldenen! Fast schon zu schade zum aufessen....
Zudem auch von mir ein Herzliches Willkommen im Forum!
Deinen Einstand hast du ja jetzt erbracht... So einen farbigen
Karpfen sieht man hier nicht oft...
Zudem auch von mir ein Herzliches Willkommen im Forum!
Deinen Einstand hast du ja jetzt erbracht... So einen farbigen
Karpfen sieht man hier nicht oft...

Re: Goldfarbener Spiegelkarpfen
Petri und herzlich willkommen hier im Forum.
Gummifische zum Schnäppchenpreis
viewtopic.php?f=32&p=541241#p541241
viewtopic.php?f=32&p=541241#p541241
Re: Goldfarbener Spiegelkarpfen
Auch von mir ein dickes Petri zum Gold-Karpfen.
Ich finde sowas immer genial, wenn man mit nem Karpfen rechnet, dann aber so ein SonderFisch rauskommt.
Es gibt ja auch Gold-Forellen, Albino-Waller, Gold-Orfen, .....
Vielleicht ist der Karpfen ja auch so eine Laune der Natur...
Ich finde sowas immer genial, wenn man mit nem Karpfen rechnet, dann aber so ein SonderFisch rauskommt.

Es gibt ja auch Gold-Forellen, Albino-Waller, Gold-Orfen, .....
Vielleicht ist der Karpfen ja auch so eine Laune der Natur...

Wir müssen eindeutig aufhören so wenig zu angeln !!!
P.S.: Diese Info wurde auf 100% recycelten Datensätzen geschrieben und ist nach der Löschung sämtlicher Buchstaben und Zahlen erneut verwendbar.
P.S.: Diese Info wurde auf 100% recycelten Datensätzen geschrieben und ist nach der Löschung sämtlicher Buchstaben und Zahlen erneut verwendbar.
-
- Hecht
- Beiträge: 1697
- Registriert: 14.06.2016 - 21:57
Re: Goldfarbener Spiegelkarpfen
Einen Albino-Waller habe ich beim Schnorcheln in einem Schilfbestand in einem kleinen Baggersee mal gesehen, der stand senkrecht! drin...
Dachte erst, das ist ein Baumstamm...
Dachte erst, das ist ein Baumstamm...
Re: Goldfarbener Spiegelkarpfen
Im Müritzeum war einige Zeit ein goldener Hecht zu bestaunen, leider mittlerweile in den ewigen Hechtgründen, aber definitiv eine schöne Laune der Natur.
Ein Albino ist der Karpfen allerdings nicht, dazu fehlen ihm ein paar Merkmale, oder sie sind nicht erkennbar. Eher ein Mandarin
Ein Albino ist der Karpfen allerdings nicht, dazu fehlen ihm ein paar Merkmale, oder sie sind nicht erkennbar. Eher ein Mandarin

Fish 4 Life!
Re: Goldfarbener Spiegelkarpfen
So, liebe Kollegen, zuerst einmal: Tausend Dank für Eure Antworten!!! Sie haben mich auf die (wie ich glaube) richtige Spur gebracht...
Als der Beitrag zu den Albinos kam, war mir zwar klar, dass es sich nicht um einen solchen handelt, aber das Prinzip der Pigmentstörung war auf meinem Schirm. Und Valestris' Beitrag mit dem goldenen Hecht war dann die Initialzündung! Ich erinnerte mich an Schlangen in Zoos, Pythons, die statt braunschwarz eben golbgelb-weiß waren, ohne aber die roten Albinoaugen. Über weitere Recherchen bin ich dann auf den Begriff des "Xanthismus" gestolpert - eine dem Albinismus ähnliche Pigmentstörung, die aber laut wikipedia eben nicht bei Säugern auftritt, sondern nur bei Fischen, Amphibien und Vögeln. Das muss es vermutlich sein. Trotzdem frage ich mich im Nachgang, weshalb es keine Albinokarpfen gibt, Welse aber schon... Und es ist faszinierend, dass der Karpfen seine "Störung" als Jungfisch überlebt hat: Immerhin stechen solche Tiere im Schwarm ja besonders heraus...
Also, vielen, vielen Dank nochmals für Eure hilfreichen Kommentare!
Herzliche Grüße und Petri Heil
Humbert
Als der Beitrag zu den Albinos kam, war mir zwar klar, dass es sich nicht um einen solchen handelt, aber das Prinzip der Pigmentstörung war auf meinem Schirm. Und Valestris' Beitrag mit dem goldenen Hecht war dann die Initialzündung! Ich erinnerte mich an Schlangen in Zoos, Pythons, die statt braunschwarz eben golbgelb-weiß waren, ohne aber die roten Albinoaugen. Über weitere Recherchen bin ich dann auf den Begriff des "Xanthismus" gestolpert - eine dem Albinismus ähnliche Pigmentstörung, die aber laut wikipedia eben nicht bei Säugern auftritt, sondern nur bei Fischen, Amphibien und Vögeln. Das muss es vermutlich sein. Trotzdem frage ich mich im Nachgang, weshalb es keine Albinokarpfen gibt, Welse aber schon... Und es ist faszinierend, dass der Karpfen seine "Störung" als Jungfisch überlebt hat: Immerhin stechen solche Tiere im Schwarm ja besonders heraus...
Also, vielen, vielen Dank nochmals für Eure hilfreichen Kommentare!
Herzliche Grüße und Petri Heil
Humbert
Re: Goldfarbener Spiegelkarpfen
PS: Die "Mandarin"-Bezeichnung ist klasse - und ab jetzt der Name für diesen herrlichen Fisch, der übrigens seine Freiheit (ganz legal und unverletzt) weiterhin genießt!
Re: Goldfarbener Spiegelkarpfen
Schön dass dieser besondere Fisch schwimmen darf, vielleicht begegnet ihr euch nochmal 
Mandarin kenn ich auch nur von Welsen, aber es passt bei der Färbung einfach.

Mandarin kenn ich auch nur von Welsen, aber es passt bei der Färbung einfach.
Fish 4 Life!
-
- Hecht
- Beiträge: 1697
- Registriert: 14.06.2016 - 21:57
Re: Goldfarbener Spiegelkarpfen
Also hat so ein gefärbter Fisch seine Farbe seit seinem schlüpfen? Oder kommt diese Färbung erst später?
Vielleicht hat er sie auch von einem "Elternteil" geerbt, wäre das vorstellbar? Dann müssten im Fanggewässer vom Beitragsstarter noch andere, "Goldige" Karpfen, vielleicht sogar wesentlich größer, schwimmen....
Vielleicht hat er sie auch von einem "Elternteil" geerbt, wäre das vorstellbar? Dann müssten im Fanggewässer vom Beitragsstarter noch andere, "Goldige" Karpfen, vielleicht sogar wesentlich größer, schwimmen....
- #Allround#Nachhaltig
- Hecht
- Beiträge: 3389
- Registriert: 18.08.2014 - 16:01
- Wohnort: Heilbronn
Re: Goldfarbener Spiegelkarpfen
Ja meines Wissens ist das vererbbar
Und ja die sind v0n klein auf s0
Ich sehe jedes Jahr bei uns im See in der Stecknadelbrut immer ein paar G0ldene
Dieses Jahr hatte ich das Glück 3 dieser natürlichen Mutanten in einer größe zu fangen die ins Aquarium passt
Ich hab die immer n0ch
Ich habe s0lche Karpfen auch sch0n im Köllez00 gesehen
Und ja die sind v0n klein auf s0
Ich sehe jedes Jahr bei uns im See in der Stecknadelbrut immer ein paar G0ldene
Dieses Jahr hatte ich das Glück 3 dieser natürlichen Mutanten in einer größe zu fangen die ins Aquarium passt
Ich hab die immer n0ch
Ich habe s0lche Karpfen auch sch0n im Köllez00 gesehen
Angeln 

Re: Goldfarbener Spiegelkarpfen
Wenn ich es recht verstanden habe, ist das eine Pigmentstörung ähnlich dem Albinismus, es betrifft eben andere Pigmente. Damit ist es auch vererbbar, aber ein rezessives Gen, d.h. theoretisch können die "Eltern", sogar die "Großeltern" normal gefärbt gewesen sein, aber irgendein Urahn hatte eben diesen Xanthismus, der dann wieder durchgeschlagen ist. Grundsätzlich ist es aber sicher möglich, dass ein größere Vorfahr mit derselben Farbe dort herumschwimmt. Bei der hohen Anzahl an Nachkommen ist es natürlich wahrscheinlich, dass mehrere "Mandarinen" schlüpfen; die Überlebenschancen werden aber recht gering sein, da sie für Sichträuber deutlich aus dem Schwarm herausstechen...