Gerd hat geschrieben:Petri zum Schnabeltier. Ist Dir der Kescher nicht zu schwer und unhandlich, der Stab nicht zu kurz, um ihn am Ufer zu verwenden ? Ich habe auch ein Modell mit Gumminetz, das verwende ich aber ausschließlich vom Boot aus, da ist der absolut super.
Danke an alle.
Ich finde den Kescher eigentlich recht leicht und handlich. Lässt sich klein zusammen falten (und ist zusätzlich noch teleskopierbar) und an den Gürtel hängen. Ist aus Alu und sehr leicht, aber trotzdem stabil. Wenn man beim Spinnfischen Strecke macht, optimal. Die Länge reicht mir zum Raubfischangeln auch aus. Man muss halt nah ans Wasser, da der Kescher gesamt nur knapp 140cm lang ist. Da ich oft mit Gummistiefeln gehe, kein Problem. Die großen Maschen sind top. Wenig Wasserdruck und die Köder verhaken sich absolut nicht. Durch das straffe Netz verdreht sich auch kein Fisch ins Netz. Lediglich die Netztiefe kann bei zappeligen Fischen ein Problem sein. Sind so ca. 35cm. Bei großen Hechten hatte ich schon bedenken, dass die wieder rausspringen. Für Aalangler übrigens völlig ungeeignet. Die Schlängler gehen garantiert durch die Maschen durch.
Für schwer zugängliche Stellen ist das Teil halt nix. Man muss sich da immer bissel an die Gegebenheiten anpassen. Ich angle meist an gut zugänglichen Stellen. Oft bin ich auch nicht alleine und der Kollege oder ich keschere. Dann geht's mit so nem kurzen Kescher schon.
Wer sich für interessiert, ist der oder das "DAIWA Prorex Landing Net".
BTT...